1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. November 2007.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Nein, dafür haben sie mittlerweile zu viel Content.
     
  2. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern


    könnte man reduzieren. dann würden die gez-gebühren auch sinken.


    1 ÖR-Sender ist mehr als ausreichend.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Naja, wir wollen es mal nicht übertreiben.
    8 ist eine schöne Zahl, die gut auf 1 DVB-S/DVB-C Muxx bzw auf 2 DVB-T-Muxxe paßt.
     
  4. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern


    was willst du eigentlich dauernd mit DVB-T? :confused:


    Ich hab Satellit und da passen die 20 ÖR-Kanäle perfekt. :love:


    DVB-T ist doch Technik von Gestern.
     
  5. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    bezüglich der threadüberschrift:

    ich finds schön dass sich n-tv sorgen um andere sender macht :D
    es gibt also doch solidarität im mediengewerbe.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Ist ja furchtbar, immer wieder daran erinnert zu werden, daß es kein Anrecht auf umfassende Information gibt. Solange die Anbieter aber bereit sind, ihren Programmen eine große Reichweite bereitzustellen, sollten sie das auch weiterhin nutzen.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Und die ist auch noch weit verbreitet. ;)
     
  8. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    nicht dvb-t ist so von gestern, die begrenzten sendefrequenzen, die nichtvorhandenheit von programmen usw sind von gestern. in anderen ländern ist das dvb-t angebot bestens. nur hier nicht :D
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Das ist zum Teil richtig. Besonders zur Zeit fährt man eine Kampagne wie selten zuvor. Aber die Kritik hat teilweise einfach Recht.

    Neulich gab es eine Umfrage. Im Ergebnis gaben kanpp der Hälfte der unter 30jährigen an, komplett ohne auskommen zu können.
    Wenn man sich dann anschaut, welche Zuschauergruppe im Programm tendenziell vernachlässigt wird, dann sind das genau diese Leute.

    Wir wissen alle hier sehr gut, dass es für diese Leute natürlich ein Angebot gibt, solange man selektiert. Aber das ist auch Teil des Problems: Diese Leute müssen bei dem privaten Angebot nicht selektieren, sondern können zappen. Und sie haben das Internet als Alternative.

    Die Lösung dieses Problems wäre eine logische Kette:
    Zuerst muss man sich darüber einig sein, dass es das Problem gibt. Die Lösung wäre Abstimmung des Programms über alle Ebenen. Dann kommt die Frage, wie breit eine gute Vielfalt denn sein soll. Und dann muss man sich fragen, ob man die Breite etwas einengen soll.

    Zur Zeit hat man so den Eindruck, dass man die Zustände lieber so lässt, damit alles schön so bleibt. "Wir haben uns das erkämpft, also muss es so bleiben." Aber das geht nicht mehr lange gut.

    Als ich klein war, gab es im Ersten (das Zweite kam nicht so gut, gerüchteweise nur bei Regen) nachmittags Kinderprogramm (z.B. Gummibärenbande um 14:03). Mittlerweile hält man sich diese Gruppe aus den PRogrammen fern. Kein Wunder, dass die später weg bleiben. Die dreiviertel Stunde in den Dritten rettet es auch nicht.

    Der Zuschauer kann auch verzichten, wenn er dafür etwas anderes bekommt. Ich könnte z.B. gut damit leben, dass das Erste sein Filmfestival (Sonntags 00:00 Uhr) nur jede zweite Woche veranstaltet, wenn man nur etwas an diesen Sendezeiten ändert. Im Ersten um 0 Uhr sorgt es für Unmut und Wochen später auf EinsFestival kriegt es keiner mit (außer uns Freaks ;) ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2007
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Ich komme auf ca. 12 (würde auch bei DVB-T passen).
    Aber dafür müsste man sehr dynamisch agieren.