1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nächste Runde HD-Antennenfernsehen startet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2017.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    Statt diesem Marketing-Geblubber wäre eher mal eine genaue Übersicht interessant, wann welche DVB-T--Sendestandorte abgeschaltet bzw. umgestellt werden.
    Weil: ich empfange hier noch einen DVB-T-alt-Sender mit dem ZDF, wenn ich bei freenet die Abfrage mit PLZ in der unmittelbaren Umgebung des betreffenden Sendestandortes starte, erfahre ich nur, ich könne Freenet empfangen, zur genauen Empfangs-Stärke können keine Aussagen getroffen werden. In der Karte sind da viel weiße Flecken, teilweise hellgrün (Dachantenne).
    Oder erfährt man dazu nur was bei den Ö.-re. Sendern, weil Freenet das Gebiet nie weiter für die Kommerz-PayTv-Sender ausbauen will?
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Um sonst ist nur Bibel TV , die ÖR sind nicht um sonst aber frei Empfangbar,
    wenn gute Filme laufen profitiert man klar davon das es endlich in HD ist,
    wir haben das hier ja schon seit März diesen Jahres .
    ps die Kabel Provider speisen sehr oft one(1)HD, ZDF.infoHD,Tagesschau24HD nicht ein, über Antenne haste diese Sender dann wieder im HD .
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2017
    Luedenscheid gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schau im DVB-T Unterforum nach. Dort findest du Senderliste.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Sinn dieses Beitrags? Kassel (zum Glück kenne ich die PLZ) wird terrestrisch wieder Privatfernsehen bekommen, nach dem das vor zehn Jahren eingestellt wurde. Der Rest sollte inzwischen bekannt sein.
     
  5. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    Genau aus diesem Grund nutze ich eine unauffällige kleine Antenne im Wohnzimmer. Ich finde die Bildqualität der Öffis
    insgesammt über DVB-T2 HD besser als die im Kabel. Jedenfalls auf meinem TV!o_O
    Und meine Frau hat etwas von der Bereitstellung von Sonnenklar TV HD übers Internet.
     
  6. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Sie mag besser sein als im Kabel, aber nicht als per Sat!
    Da wird immer propagiert, daß 1080p anliegen bei DVB-T2.
    Es ist aber nur "verbessertes" 1080i der Privaten und 720p der Öffies.
    Das Bild ist gut aber nicht besser als über Sat...
     
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Das Einzige was wie immer grundsätzlich zu bemängeln ist ist die Verschlüsselei der Privaten, egal auf welchem Ausspielweg. Spätestens bei einem Zweitgerät ist das auch bei DVB-T2 Mist.
    Eine Superidee ist die Erweiterung des Senderangebotes bei freenet-TV via HbbTV.
    1080i oder 720p, 1080p über Sat wäre gut. Dann ergäbe als Nebeneffekt 1080p über DVB-T2 richtig Sinn.
    Das hat man bei der HD-Einführung verdaddelt. Es ging einfach um schnell und kostengünstig und heute träumt man von UHD.
    Kabel ist bei TV preisleistungsmäßig meilenweit von einer vernünftigen Bewertung entfernt. Selbst nach der großen Sendersuchlaufaktion bei unitymedia fehlen immer noch einige Öffis in HD. Chance vertan!
    Viele ältere, nicht technikaffine Menschen holen für jeden einzelnen eingespeisten HD-Sender einen Techniker? Was für ein Schwachsinn. Gut, für DVB-T2 ist das eine Chance.
     
  8. satex

    satex Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2015
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Was hat der Fire Tv Stick mit Prime zu tun ?
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, DVB-T2 bringt eine massive Verbesserung der Bildqualität gegenüber DVB-T (alt), aber keine Verbesserung gegenüber DVB-S2 HD. Das beste Bild bekommt man weiterhin per Satellit geliefert in HD.
    Aber dennoch ist DVB-T2 natürlich eine enorme Verbesserung gegenüber dem bisherigen Standard.
     
  10. satex

    satex Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2015
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Kabel ist bei TV preisleistungsmäßig meilenweit von einer vernünftigen Bewertung entfernt, kommt drauf an was es kostet. Bei uns in der Gemeinde versorgt ein kleiner Netzbetreiber den Ort. Kostet 13,50€ pro Monat