1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 14. Oktober 2005.

  1. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

    Wo wir schon beim posten von Antworten bzgl. der Aufschaltung privater Fernsehsender sind. ProSiebenSat1 hat mir geantwortet, nachdem ich die aufgefordert hatte, doch noch einmal über das Fernbleiben in weiteren DVB-T Startinseln nachzudenken:

    [FONT=PrimaSans BT,Verdana,sans-serif]Hallo Herr Meyer,

    vielen Dank für Ihre E-Mail und für Ihr Interesse an unserem Programm.

    Es ist aktuell nicht vorgesehen, die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe ( ProSieben, Sat.1, kabel eins und N24 ) flächendeckend bzw. in allen jetzt noch geplanten DVB-T Regionen auszustrahlen.
    In vielen ländlichen Regionen, aber auch in den neuen Bundesländern bestand noch nie oder bereits seit vielen Jahren keine Möglichkeit mehr, unseren Sender analog über Antenne zu empfangen. Daher ist in solchen Regionen der Anteil an TV-Haushalten mit konventionellem Antennenempfang auch verschwindend gering; aktuelle Daten belegen z.B. für Sachsen einen Anteil von 0,5%, für Sachsen-Anhalt 1,7%, oder für Thüringen 3,7% aller TV-Haushalte.

    Damit ist es für die ProSiebenSat.1-Gruppe aus ökonomischer Sicht nicht zu rechtfertigen, in allen Regionen mit einem DVB-T Angebot an den Start zu gehen und hohe Summen für die Verbreitungstechnik zu tragen. Auch eine potentiell höhere Nutzung von DVB-T durch die Anschaffung für Zweit- und Drittgeräte ermöglicht leider keine Refinanzierung dieser Kosten. Die privaten Sender werden deshalb nur in den jetzt schon aktiven Ballungsräumen über DVB-T zu empfangen sein.

    Dieser Sachverhalt betrifft verschiedene Regionen bundesweit, wie z.B. das nördliche Schleswig-Holstein, West-Niedersachsen, Nürnberg-Land, Nordhessen, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg sowie in Mitteldeutschland die Regionen Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar.

    Die ProSiebenSat.1 Media AG hat von Anfang an betont, dass ein flächendeckender Ausbau von DVB-T für uns als private Sendergruppe kein Automatismus sein kann, sondern dass wir bei jeder Region die Refinanzierbarkeit untersuchen müssen. In diesem Sinne werden wir jedoch auch zukünftig - anhand realer Nutzungsdaten und neuer Entwicklungen bei den Kostenstrukturen - die gegenwärtige Situation immer wieder überprüfen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre ProSieben Zuschauerredaktion
    Heike Hilbinger

    www.prosieben.de
    www.welove.de

    Nicht's groß neues, außer dass hier auch schon eine quasi definitive Absage an die Region Stuttgart gegeben wird :(

    Grüße

    Georg
    [/FONT]
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

    ... Gummersbach/Engelskirchen gehören zum Multiplex Köln/Bonn ...
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

    ... mit dem Unterschied, daß dort die Privaten fehlen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

    ... gucksDu hier ...
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

    Sag ich doch! In Gummersbach/Engelskirchen fehlen die Privaten.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

    Mit vernünftiger Dachantenne sind die dort aber in einigen Lagen auch reinzubekommen. Die Sender Gummersbach und Hohe Warte für die öffentlich-rechtlichen sind ja eher Füllsender für hintere Täler und für den Indoor-Empfang in den Städten.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

    Und nach 3 Jahren und 4 Monaten?

    Kleine Private sind in Saarbrücken und Leipzig (lokal) hinzugekommen.

    Demnächst RTL mit neuer Empfangstechnik in Stuttgart.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

    Auch demnächst (Frühsommer) RTl mit was auch immer in Leipzig und Halle
    Lokale 2009:
    _ Görlitz
    _Hoyerswerda
    _Dresden
    _Mittweida
    _Chemnitz
    _Aue-Beierfeld
    _Zwickau
    _Plauen
    _BTF-Wolfen
    _Des-Rosslau
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

    Konstanz und Angermünde?
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nächste private DVB-T-Auf/Abschaltungen

    Die Medienanstalten dort unterstützen die Lokalen nicht, im Gegensatz zu den Pedants in Sachsen und Sachsen-Anhalt oder auch im Saarland. Die Sender werden wohl eher analog abgeschaltet. Aber vlt. tut sich ja noch was.