1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nächste Preiserhöhung: Vodafone wird teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.969
    Zustimmungen:
    31.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, kann man eben überhaupt nicht da die Preise je nach Wohnort um mehre 100% variieren können.
    Ein großer Vorteil ist bei Vodafone eben das dort die Karten auch noch immer in jedem Wald und Wiesen Receiver laufen, das geht bei Pyur wegen Paring nicht.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.013
    Zustimmungen:
    3.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... naja, es sind von der Preiserhöhung durchaus auch PYUR-Haushalte betroffen.
    Hier in Bonn gibt es einige von PYUR versorgte Wohnobjekte mit PYUR-Kabelanschluss. Dort bietet PYUR nur BasisTV an.
    PYUR nutzt da die Signalzuführung von Vodafone. Die Bewohner haben dabei mitunter auch die Möglichkeit Vodafone-Services wie z.B. GigaTV Cable oder DOCSIS-Internet zu beauftragen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.969
    Zustimmungen:
    31.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist nicht Fisch und nicht Fleisch. :oops: Hier gabs mal Signalzuführung von Kabeldeutschland und Anbieter Primacom. Die Privaten Sender (damals noch in SD) waren nicht buchbar.
    Die Primacom hat daraufhin ihr eigenes Netz verlegt.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.013
    Zustimmungen:
    3.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... 1 Mbit/s ist schon recht mager.
    Hier in der Region die Datentraten von DOCSIS-Internet:
    Download (Mbit/s) / Upload (Mbit/s) / Anbieter

    50 / 10 / Netcologne
    50 / 25 / Vodafone
    100 / 40 / Netcologne
    100 / 50 / Vodafone
    250 / 50 / Netcologne. Vodafone
    500 / 50 / Netcologne, Vodafone
    1000 / 50 / Netcologne, Vodafone
     
    Gorcon gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.013
    Zustimmungen:
    3.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das gab's hier NRW u.a. mit Primacom und Unitymedia. Dank arena konnte Unitymedia mit KNBs wie z.B. Primacom und ewt Verträge aushandeln mit denen den Kunden der KNBs auch die komplette Unitymedia-Produktpalette beauftragen konnte.
    Die Primacomnetze wurden später von Unitymedia übernommen, ewt heisst heute PŸUR ...
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.845
    Zustimmungen:
    640
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Vodafone Kunden mit Kabelanschluss können zu Eazy wechseln. Mit 19 € pro Monat recht günstig (20 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload).
     
  7. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.282
    Zustimmungen:
    1.906
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Du meinst 2,5 Mbit/s :eek:
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.845
    Zustimmungen:
    640
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Nein es sind 10 MBit/s, habe selbst diesen Vertrag seit diesem Monat und die Geschwindigkeiten gemessen.
    Für 40MBit/s Download zahlt man 4 € mehr und Flatrate für das Festnetz kostet zusätzlich 5 € (wenn man es braucht und kein Smartphone hat).
    Also es reicht für Videokonferenzen mit der Firma im Home-Office.
    UHD Programme aus dem Internet werden auch flüssig dargestellt bei 20 MBit/s.
     
  9. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.282
    Zustimmungen:
    1.906
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Auf der offiziellen Seite
    eazy20
    Download: bis zu 20 Mbit/s.
    Upload: bis zu 2,5 Mbit/s.


    eazy40
    Download: bis zu 40 Mbit/s.
    Upload: bis zu 5 Mbit/s. Und sind auch nur 5!
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.845
    Zustimmungen:
    640
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Habe mich auch etwas gewundert, dass das Upload größer ist als angegeben.
    Der Programmcode den ich auf den Server in der Firma hochlade ist nur einige 100 KiloByte groß, die Geschwindigkeit ist also nicht so wichtig. Außerdem habe ich auch noch einen virtuellen Rechner auf dem Server in der Firma.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2024