1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mythos Scart Kabel

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von gringo82, 29. Juli 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Mythos Scart Kabel

    Bei einem billigen Scart-Kabel sieht man sehr wohl einen Unterschied zwischen FBAS und RGB -- bei RGB bleibt der Bildschirm nämlich schwarz, weil die billigen Kabel selten voll beschaltet sind... :rolleyes:

    Aber mal zurück zum Thema: Selbstverständlich ist ein voll beschaltetes billiges Kabel immer noch besser als nur FBAS -- schon allein vom Prinzip her.

    Noch ein Wort zu "je dicker desto besser": Diese Aussage ist falsch. Man kann allenfalls sagen: "je dünner desto schlechter". Aber die Dicke allein sagt nichts über die Qualität aus -- lediglich bei sehr dünnen Kabeln kann man nahezu blind davon ausgehen, dass sie schlecht seien.

    Gag
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mythos Scart Kabel

    Und ich wollte damit nur sagen das der RGB Betrieb bei den billigen Kabeln schlechter aussieht wie der mit Composite.

    Denn wenn man die Kabel untereinander nicht schirmt kommt am ende ein deutlich schlechteres Signal, wie beim reinen FBAS Signal zustande.

    Entscheidend ist die Kapazität (abhängig vom Dielektrikum und Durchmesser) und der Widerstand des Kabels der vom Querschnitt der einzelnen Adern (nicht der Gesammtquerschnitt!) ergibt.
    Ausserderm die Dichte der Schirmung und welche Leitungen alles geschirmt sind.

    Gruß Gorcon
     
  3. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Mythos Scart Kabel

    @Gag: Also bitte! Von voll beschalteten Kabeln bin ich natürlich auch ausgegangen, menno! Meine billigen Kabel sind alle voll beschaltet, kann man ja problemlos sehen, wenn man mal den Stecker öffnet.

    @Gorcon: Okay. Dann habe ich vermutlich doch etwas hochwertigere billige Kabel, denn bei denen sieht RGB gut sichtbar besser aus als FBAS ;)
    Jedenfalls keine Oehlbachs o.ä.. Die würde ich mir nur holen, wenn ich nach mehreren Versuchen einfach nicht zufrieden wäre, getreu dem Motto: Wer billig kauft, kauft zweimal :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2006
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mythos Scart Kabel

    Na ich habs schon vor einiger Zeit ausprobiert. Bei billigen Hama-Kabeln hatte ich sogar Doppelkonturen und eigentlich nicht vorhandene Schatten in stark gesättigten Farben bei RGB-Betrieb. Vor allem bei den Farben Grün und Rot. Bei S-Video - Betrieb gabs das Problem nicht.
    Mit guten Kabel sind diese Probleme nicht da.
    Außerdem bilde ich mir ein das die Kantenschärfe besser ist. Und schließlich sitzen die Kabel besser.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mythos Scart Kabel

    Man merkt das deutlich auch bei den Digitalartefakten. Bei billigen Kabeln gehen die total im allgemeinen Gematsche unter.
    Bei nem guten SCART-Kabel sieht man jedoch selbst mit einer Röhre sogar beim ZDF die typischen Schlieren rund ums Senderlogo, Personen und so, wie bei einem TFT. Das is Detailschärfe ;)