1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MyTechniSat APP für Android

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von bodape, 31. Januar 2013.

  1. bms

    bms Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    726
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ49Q80TGTXZG|MagentaTV One+Stick
    Samsung UE40ES6530|Apple TV 4K
    Sony KDL-32V4500|Fire TV Stick 4K
    Sony BDP-S6700|Sony BDP-S1200
    Denon AVR-X1700H DAB
    Pure Siesta Flow|One Mi
    Anzeige
    AW: MyTechniSat APP für Android

    Kann ich bestätigen. Auch bei mir mit Version 1.2.0 bislang keine Probleme.
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: MyTechniSat APP für Android

    Das Streamen der laufenden Programme funktioniert ja seit einigen Wochen auch mit meinem Digit ISIO C. Allerdings sind da einige Bugs und Probleme.
    Der WatchMe-Müll ist deaktiviert, damit war das Gerät total instabil.
    Ich habe verschiedene Apps und Player durchprobiert. Dabei hab ich folgendes beobachtet:
    Die Live-Inhalte gehen mit dem UPnPlay nicht. Aber mit Mediahouse oder der UPNP-Funktion der Technisat-App. Und als Player für die Live-Inhalte scheint mir nur mit dem VLC zuverlässig zu funktionieren. Für Wiedergabe der Festplatten-Aufnahmen ist der VLC aber nicht so toll, da dort die Pause/Sop/Spulfunktionen nicht funktionieren. Mit dem Rocket Videoplayer, dem GooglePlayer (Gallerie) und dem MX-Player tut's das aber. Die drei haben aber alle irgendein Problem damit, den Stream sauber zu starten/zu beenden. Beim zweiten Abspielversuch gibt's "Ressourcenkonflikt", wenn der erste hängenblieb. Und dann funktioniert VLC-Streaming auch erst wieder nach dem Neustart. Die Wiedergabe von Aufnahmen klappt trotzdem.

    Stream-Probleme gibt es auch bei Pay-TV. Im Standby (Schnellstart ist an) klappt die Initialisierung des passenden CAM bzw. CI nicht. Und auch im eingeschalteten Zustand klappt es nicht immer. Wenn die Initialisierung/Auswahl des richtigen Moduls etwas länger dauert oder noch eine Meldung kommt, dann geht nichts. Wenn ich das betreffende Programm bzw. ein anderes Programm, dass das selbe Modul auf dem gleichen TP verwendet, am Receiver einstelle, klappt die Wiedergabe auf dem Tab.

    Das Kabelspezifische buggy ConaxCSP dürfte für einen Teil der Probleme verantwortlich sein.
     
  3. dbox-freak

    dbox-freak Guest

    AW: MyTechniSat APP für Android

    Ich habe festgestellt, das mit der Schnellstart Funktion z. B. Maxdome nicht mehr funktioniert. Die Android App geht soweit ganz gut ausser das Streamen von Live Inhalten.
     
  4. Jimbob96

    Jimbob96 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: MyTechniSat APP für Android

    Hallo! Ich nutze die App auf meinem ASUS MemoPad 10 Smart Tablet per WLAN in Verbindung mit einem Technistar S3 Isio. Die Funktionen SFI, Timer, Fernbedienung funktionieren tadellos. Nur bei der Multimedia-Wiedergabe, die auf meinen PC mit Windows 7 64bit zugreift, können nur Musik und Bilder wiedergegeben werden. Wenn ich eine Videodatei wiedergeben will, stürzt die App schon beim Öffnen des Ordners ab (Meldung: App wird beendet). Hat jemand ähnliche Erfahrung?
     
  5. IceBlue

    IceBlue Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MyTechniSat APP für Android

    bei mir funktioniert die Funktion Fernbedienung nicht, der findet das gerät einfach nicht. der rest funktioniert. natürlich habe ich die Funktion auch an meinem Receiver aktiviert, daran liegts nicht. hat noch jemand ne Idee?
     
  6. Notebookuser

    Notebookuser Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MyTechniSat APP für Android

    Hallo,

    kann mal jemand, der die App auf einem Tablet betreibt schreiben, wie da das Layout aussieht?

    Ist es das Smartphone Layout in vergrößerter Form?
    Oder paßt sich die App auf den größeren Bildschirm an und zeigt dann alle Buttons auf einmal?

    Ich kann sie nicht so einfach ausprobieren, da sie im Google Play Market steckt, der von meinem Amazon Kindle Fire HD nicht zugänglich ist.
     
  7. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MyTechniSat APP für Android

    Auf meinem Google Nexus 7 ist in der APP einfach alles größer als auf meinem Handy. also keine Anpassung und andere Anordnung der Buttons
     
  8. MichaaM

    MichaaM Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PHILIPS 37PFL9603 Ambilight
    ISIO S EDITION
    AW: MyTechniSat APP für Android

    so sieht es aus

    https://www.dropbox.com/s/pkj9y67270oxaxi/Screenshot_2013-08-17-12-58-54.png
     
  9. Notebookuser

    Notebookuser Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MyTechniSat APP für Android

    Hi,
    danke. Ich habe gerade bemerkt, daß es dazu auch ein Youtube Video von Technisat gibt. Es scheint so, als ob die App auf dem Tablet im Fernsteuerungsmodus das Display voll ausnutzt, d.h. den Inhalt von 2 Smartphone-Screens gleichzeitig darstellt. Es werden übrigens auch die notwendigen Einstellungen am Digicorder gezeigt sowohl für die Fernbedienung als auch für das Streaming.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2013
  10. daniel87

    daniel87 Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2006
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: MyTechniSat APP für Android

    Nun funktioniert es schon wieder nicht. bei euch denn?