1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MW/KW/LW Abschaltungen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Radiohörer, 20. August 2012.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Irgentwie sprichst Du mit 2 Zungen? :D
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Im Dezember 2012 wurde die Mittelwelle der RAI auf 657 kHz aus Bozen (25 kW) abgeschaltet. Auf derselben Frequenz arbeitet zurzeit noch der vor wenigen Jahren neu errichtete Sender in Coltano bei Pisa mit 50 Kilowatt. Die Sendetechnik in Bozen wurde bereits demontiert.

    Quelle: radioeins - Mittelwelle Bozen stillgelegt
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Was passiert eigentlich mit den demontierten Teilen (Sendeinheit etc.)
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Die wird teilweise weiter verkauft.In Entwicklungsländern besteht da noch etwas Bedarf.
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Werden verschrottet.
     
  6. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    gibts für die alttechnik nicht technische museen? sendeanlagen sind relativ selten, viel seltener als radios. was ist eigentlich aus dem sender (anlage im sendesaal) in wilsdruff bei dresden 1044 khz geworden?
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Ist als technisches Denkmal erhalten und kann jedes Jahr am "Tag des offenen Denkmals" besichtigt werden.
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Laut UKWTV-Forum plant die Rai, bis Ende 2013 19 der 31 Mittelwellensender außer Betrieb zu nehmen
    Folgende Sender sollen in den kommenden Wochen abgeschaltet werden:
    999 Torino Volpiano
    999 Rimini
    1116 Aosta Gerdaz
    1116 Cuneo Tetti Pesio
    1449 Sondrio

    In den letzten Wochen wurden bereits abgeschaltet:
    657 Napoli
    657 Bozen
    936 Trapani
    1035 Pescara
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Was ein Spiesser!:cool::LOL:
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Noch mehr RAI-Mittelwellen verschwanden. Heute wurden folgende Mittelwellen der RAI Abgeschaltet:
    819 kHz Radio Uno mit Lokalfenstern (20 kW)
    981 kHz Trst A, slowenischsprachig (10 kW)

    Mitte Februar wurde bereits die Mittelwelle Sassari auf 1143 kHz (10 kW) abgeschaltet, die hierzulande wegen den zahlreichen AFN Mittelwellen auf dieser Frequenz kaum empfangbar war.