1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MW/KW/LW Abschaltungen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Radiohörer, 20. August 2012.

  1. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Anzeige
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Nachdem es bei uns nur UKW gibt...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Längst nicht mehr alle Radiomodelle, v.a. HiFi-Geräte können heute mittlerweile nur noch UKW empfangen.
    Vor etwa 2 Jahren habe ich für meine Eltern eine neue Mini-Anlage gekauft mit Radio und CD-Player, kann nur UKW empfangen...
    Bei meiner Suche nach solchen Anlagen, vor dem Kauf, ist mir aufgefallen dass min. die Hälfte dieser Anlagen nur noch für UKW-Empfang ausgelegt ist. Der Empfang von Lang- u. Mittelwelle wurde mittlerweile wegrationalisiert, da das von Kundenseite kaum noch nachgefragt wird.
    Dafür gibt es Aussattungsmerkmale wie die Wiedergabe von MP3-Dateien auf USB-Sticks oder neuester Trend: Bluetooth-Audiostreaming vom Smartphone.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Macht ja auch keinen Sinn mehr da man auf MW damit meist sowieso nicht mehr empfängt und sich auch kaum noch die Mühe macht eine entsprechende Antenne zu installieren.
    Als ich noch in die erste Klasse ging habe ich dafür immer auf der Fußbodenleiste einen Klingeldraht im Zimmer rundherum verlegt, das ganze dann am Antennenanschluss des Röhrenradios angeschlossen und man hatten damit super Empfang gehabt (obwohl da mit Sicherheit die Dipollänge nicht gestimmt hat). aber wer macht sich heute noch die Mühe so was auszurechnen und dann zu verlegen?!

    Mit der Antenne die meinem Radio bei lag hatte ich von Anfang an praktisch kaum noch Empfang. Nur Störungen.
     
  4. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Es gibt eben heute zu viele elektronische Geräte, und diese stören massiv den MW-Empfang, wenn bei mir der PC läuft, dann haben ich nur noch Störungen beim MW-Empfang.
     
  5. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Nachdem die Langwellensender des Deutschlandradios weg sind, macht diese doch überhaupt keinen Sinn mehr.

    Was den SR angeht: Ich hatte die Antenne Saar-Funzel tatsächlich vergessen. Ich denke, dass deren Tage auch gezählt sind.

    Beim SWR hat mans richtig gemacht: Alles was Mittelwelle war abgeschaltet und sich auf den DAB+ Ausbau konzentriert....
     
  6. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Mit der MW konnte ich z.B. SWR/WDR/MDR/HR/Bremen 1 hören, mit dab+/dab kann ich nicht mehr einen der verschiedenen Landessender empfangen. Doch ! - MDR, zumindest theoretisch. Dazu kommt noch eine ganz miese Ausleuchtung an meinem Wohnort. Mitten im Garten gehts mit Unterbrechungen, in Haus und Schuppen gar nicht. - Schöne neue (digitale) Welt !

    Wenn man den Umstieg schon forcieren wollte, hätte man vielleicht erst einmal in die Flächenabdeckung und Sendervielfalt investieren sollen, bevor man völlig überstürzt den Mittelwellen den Stecker zieht. So wie es gemacht wird, ist der dab/dab+ Umstieg eine immer weiter fortschreitende Enteignung von Information. Irgendwann wird UKW abgeschalten und übrig bleiben dann irgendwelche digitalen 24/7 Dudelsender.

    Und kommt mir bitte nicht mit Internetradios. Für Unterwegs ist das ein einzigartiger Griff ins Klo.
     
  7. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Einfach MP3 runterladen schnell und kostenlos!
     
  8. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Gerade den wichtigsten Infosender den DLF gibt es ueber dab. Dradio kultur und Dradio wissen sind ebenso top programme. Also "Informationssenteignung" kannich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Der DLF plant jetzt schon die UKW-Abschaltung. Irgendwann besteht er nur noch aus einer Internetseite, bis es dann heißt, die sei zu teuer.
     
  10. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Das hilft auch nur, wenn ich mitten im Garten Radio höre. Im Haus ist es Essig mit DAB. Und bei niedrigen Plus- bzw. Minusgraden ziehe ich es vor, im Haus zu bleiben. ;)