1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MW/KW/LW Abschaltungen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Radiohörer, 20. August 2012.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Ach Du je, eine Ära geht zuende. Schluchz, heul.

    Mit zwei Langwellensendern in Deutschland gab es eine flächendeckend empfangaber Versorgung. Insbesondere der Overspill im Ausland war auch beachtlich. Sehr schade!
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Schade ja. Aber wenn es kaum noch jemand nutzt, dann lohnt es sich finanziell einfach nicht. Das muss man (wohl) einsehn.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Bei der Radioszene gibt es einen Artikel von Arndt Peltner zur Zukunft der Mittelwelle in den USA.
    Weiterlesen: Was ist eigentlich mit der Mittelwelle? | RADIOSZENE
     
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Haben die in den USA etwa keine Störnebel durch zig Schaltnetzteile und dergleichen? Bei mir wird die Mittelwelle schon lange durch schlecht entstörte HF-Wandwarzen zugemüllt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Die Situation in den USA ist ein wenig anders als in Europa. Da gibt es weite Landstriche welche sich mit UKW-Sendern nicht gut versorgen lassen.
    Man sollte zudem bedenken dass in den USA die weitaus meisten Radiosender privat bzw. kommerziell betrieben werden.
    Radio auf Mittelwelle hat eine längere Tradition. In Deutschland hat sich nach 1945 relativ schnell UKW etabliert. Anfangs weil D'land als Kriegsverlierer nur wenige Lang- oder Mittelwellenfrequenzen zugestanden wurden, später wurde UKW-Empfang aufgrund der besseren Klangqualität praktisch zu einem Selbstläufer.

    In den USA senden Radiostationen auf Mittelwelle v.a. weil die Reichweite höher ist u. um Geld zu sparen.
    Radiosender müssen in den USA viel Geld pro genutzer Sendefrequenz zahlen. Und das können sich kleinere, finanzschwächere Hörfunkanbieter nicht leisten für mehrere UKW-Frequenzen zu zahlen.

    Gleichwellenfähige Systeme würden die Radiosender dort mit Kusshand begrüßen, allerdings müssten diese abwärtskompatibel sein, was nicht der Fall ist. So bleibt denen nur die Wahl zwischen SFN oder kompatibel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2014
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Stimmt, ich habe letzten Sommer in Südengland im Autoradio die Nachrichten vom Deutschlandfunk gehört :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2014
  7. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Gibt es überhaupt noch ein paar Sender die man in Wien empfangen kann?
    Ich habe paar mal was unter 30Mhz empfangen was kann das gewesen sein?
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    CB-Funk!
     
  9. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Leider bin ich nicht voll auf dem laufenden.

    GIBT ES MOMENTAN EINE LAUFENDE PETITION GEGEN DIE AUFGEZWUNGENE ABSCHALTUNG DER LANGWELLENSENDER?

    Angesichts der nunmal möglichen Katastrophenfälle ist die Rette-sich-wer-kann-Mentalität der Verantwortlichen fahrlässig. Wofür werden die so hoch bezahlt?
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Die brauchen keine petition sondern Geld...