1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MW/KW/LW Abschaltungen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Radiohörer, 20. August 2012.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Man will den Mast in Willstruf versuchen zu retten. Er ist dort das Wahrzeichen.
     
  2. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    in diesem land wird mit (technischen) denkmalen nicht angemessen umgegangen! die mittelwellen haben außerdem einen praktischen nutzen. erst wenn bei einer großflächigen netzstörung weder satellitenempfang, dab, noch internet genutzt werden können, werden die leute merken, daß die information über mittelwelle fehlt.
    ich würde drm+ nutzen und in katastrophenfällen analog senden. der batterieverbrauch spielt auch eine rolle.
    aber hier lebt man einfach in den tag hinein. politik bedeutet aber, über diesen tag hinaus zu denken!!!!
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Es ist ein hroßer Vorteil der MW, daß mit relativ wenigen Sendern große Flächen versorgt werden können. Wenn Im Katastrophenfall kein Handy-Netz und nichts mehr geht, kann über batteriebetriebene Kofferradios mit MW wenigstens die Bevölkerung informiert werden.
    In einer Broschüre von früher stand, daß man immer ein MW-Kofferadio mit den geeigneten Batterien für Notfälle bereithalten soll.
    Aber heutzutage passiert ja nichts mehr, unsere Technik ist ja so überlegen und sicher. Genauso wie unsere Stromversorgung.(Vorsicht: Sarkasmus!)
     
  4. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Laut ukwtv-Forum (Danke @Spacelab) stellt Antenne Saar seine Verbreitung über die 1179khz in der ersten Maiwoche ein. Der Sender meint auf seiner Homepage bzgl. der Verbreitung:
     
  6. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    erstens: digitalradio geht auch auf mittelwelle
    zweitens: bei netzausfällen bietet die mittelwelle mehr informationssicherheit. im zweifelsfall rettet das leben!
     
  7. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Wenigstens eine positive Nachricht:
    Jassy schreibt im Radioforum:
    Wenigstens der BR schaut ein bischen weiter in die Zukunft.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Nur muss man auch Mittelwelle dazu empfangen können!
    Heute ist das ja kaum noch der Fall da die Störungen auf diesen Frequenzen selbst Ortssender komplett verdrängen.
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Habe soeben festgestellt, daß leider auch mein Notebook den MW-Empfang stört, aber im Abstand von 1m gehen mit meinem Billig-Empfänger für 10€ folgende relativ störungsfrei:
    549 DLF aus Bayreuth
    756 DLF aus Ravensburg
    801 Bayern Plus vom Dillberg
    daneben geht ( allerdings nur mit weiterer Entfernung zum Störer )
    729 Bayern Plus (weiß allerding nicht ob Hof oder Würzbug, beide etwa gleich weit von Erlangen entfernt)
     
  10. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    in einem angenommenen katastrophenfall können die bedingungen andere sein. die störer (pc, kommunikationsanlagen) brauchen energie, die sie dann eventuell nicht haben. bei einem energieausfall ist ein empfang wahrscheinlich besser! natürlich braucht man dann ein batterieradio vom trödelmarkt.