1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mutige Tester gesucht: PC Starten und Beenden nach D-Box Timer

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 20. Juli 2003.

  1. leth

    leth Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Nochwas:

    Wie kann ich dein Tool veranlassen, die Timer von JtG heranzuziehen? Das Tool sucht immer nach der Box und sollte die mal aus sein, wenn ich auf DBOXScheduler klicke, dann meckert er. Gibt es dazu eine eigene Option in der INI (so wie für Enigma) oder muss die Box immer an sein, wenn man DBOXScheduler startet?

    Cu leth
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zum ersten Problem:
    Du solltest in den Energieeinstellungen die Option "Kennwort beim Reaktivieren" abschalten.

    Zum zweiten Problem:
    In der INI-Datei kannst Du einstellen, ob die Timer der D-Box oder die Timer von JtG verwendet werden sollen. Siehe Doku. winken

    Gag
     
  3. leth

    leth Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank!!!

    Cu leth
     
  4. leth

    leth Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mal 'ne bescheuerte Frage:

    Stellst Du deine Box zwischen den Aufnahmen immer in den DeepStandBy? Wenn ja, über welche Timerart lässt Du die wieder aufwachen, wenn Du die Timer mit Jack verwaltest oder läuft Jack bei dir dann nur als Streamingserver?

    Cu leth
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Meine Box ist in der Regel im normalen Standby -- also praktisch immer "an".

    Außerdem verwende ich ausschließlich JtG als Streamingserver, da ich mit irgendwelchen Timern in einer auf dem PC laufenden Software nichts anfangen kann -- wozu hat denn schließlich die Box einen eigenen Timer? winken

    Gag
     
  6. leth

    leth Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wenn du immernoch gerne Strom sparen möchtest, dann kannst du die Box auch in den DeepStandBy fahren. Neutrino startet sie dann zur gegebenen Zeit und fährt sie nach einer Aufnahme wieder runter. Funktioniert mit meiner Nokia 500 2xi SAT absolut problemlos.

    Kannst es ja auch mal testen. Zusammen mit deinem Tool muss ich jetzt nicht mehr ständig den PC und die Box laufen lassen, sondern kann beide ausschalten. Bisher bin ich damit noch nicht auf die Schnautze gefallen :)

    Der einzige Hacken daran ist eben, dass man die Timer über die Box steuern muss, wobei ich Jacky da etwas übersichtlicher finde.

    Cu leth
     
  7. bigfrog

    bigfrog Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So, habe dein Tool jetzt ausführlich getestet und es läuft auch ganz gut, mir ist nur aufgefallen, dass es mit Timern, die unmittelbar aufeinanderfolgen, nur diejenigen aus der Box korrekt behandelt, wenn dieselben aus JtG kommen setzt er einen shutdown in die gerade begonnene Aufnahme.
    Aufnahme 1 bis 13:45
    Aufnahme 2 ab 13:47
    Den shutdown setzt es dann einmal auf 13:49 (ich habe 4min Nach- und Vorlauf eingestellt in der .ini)
    und dann noch einen nach Ende der Aufnahme 2.
    Leider beendet dann der shutdown um 13:49 die Aufnahme. Nur bei JtG!
    Wenn ich dieselben Timer auf der Box programmiere und einlese ist alles ok.

    Leider scheint der Streamingserver von JtG 0.6.5 den Ruhezustand nicht zu verkraften, denn die Box meldet dann gerne mal Streamingserver nicht erreichbar!
    Ist das nur bei mir so?

    Das die Task einträge nach getaner Arbeit verschwinden ist auch richtig oder?
    Beim nächsten Aufruf und neuen taskeinträgen muß man dann wieder sein Kennwort eingeben, oder?

    Wie kann man diese .job Dateien eigentlich selber erstellen, wie sind die aufgebaut? (leichte programmierkenntnisse sind vorhanden)
    Und kann man die timer datei auf der box auch von extern bearbeiten, wie ist die aufgebaut?

    MfG bigfrog
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nur nochmal zum Mitschreiben: Du verwendest beide Timer-Listen gleichzeitig oder nur jeweils die eine oder die andere? Ein Mischbetrieb ist nicht möglich.
    Eigentlich sollte es vom Handling her keinen Unterschied machen, woher die Timer kommen -- wenn sich Aufnahmeereinisse überlappen, dann sollten die Konflikte vermieden werden.
    Möglicherweise. Bei mir funzt es einwandfrei -- ich verwende auch JtG im Streamingserver-Modus
    Ja, das ist noch eine Unschönheit. Da muss ich nur ein anderes Flag setzen, dass die Tasks nicht beim Abarbeiten des letzten Eintrags verschwinden.
    "Geplante Tasks" öffnen und auf "Neuer Task" doppelklicken sch&uuml
    Gib doch mal im Web-Browser "http://" und die IP Deiner Box an... winken

    Gag
     
  9. leth

    leth Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Auch bei mir funktioniert dein Tool tadellos mit der Ausnahme, dass der PC zwischen den Aufnahmen und auch danach nicht wieder in den Ruhezustand versetzt wird. Muss ich diesbezüglich vielleicht was besonderes beachten?

    Cu leth
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zwischen zwei dicht aufeinander folgenden Aufnahmen wird der Rechner nicht runtergefahren. Aber danach schon.

    Was immer sein kann: Im Shutdown-Task ist das Kennwort nicht gesetzt. Wie schon gesagt, ich hab da ein Flag falsch gesetzt, weshalb die Tasks sich automatisch löschen, wenn der letzte Task abgearbeitet ist. Hat man aber immer genug Aufnahme-Timer in der Pipeline, dann funktioniert das tadellos.

    Du solltest einfach mal testen, ob das Shutdown-Programm selber bei Dir funktioniert. Wenn ja, dann kann es nur an der Task-Einstellung liegen.

    Gag

    PS. Entschuldigt, dass ich in den letzten Wochen nichts mehr an der Software getan hab, aber da standen eine Reihe anderer Dinge noch an. Aber das versprochene "Super-Tool" kommt noch winken

    <small>[ 03. Okober 2003, 11:13: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>