1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mutige Tester gesucht: PC Starten und Beenden nach D-Box Timer

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 20. Juli 2003.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    @Onkel: Hmmm... Er wacht also nur vom WOL auf? Das ist eigentlich zu wenig.

    Welches Betriebssystem hast Du laufen? Was für ein Board ist das? Wie alt ist es?

    Wenn Du Win2k oder XP hast, mach mal bitte folgenden Test: Öffne Systemsteuerung/Geplante Tasks. Klicke auf "Geplanten Task hinzufügen". Wähle als Programm irgendwas aus -- z.B. "Rechner". Wähle einen "einmaligen" Zeitpunkt in den nächsten Minuten aus, öffne die "erweiterten Einstellungen". Unter "Einstellungen" wählst Du dann ganz unten "Computer zum Ausführen des Tasks reaktivieren" aus. OK und fertig.

    Dann schickst Du den Rechner selber über das Startmenü in den Ruhezustand oder Standby. Wenn der Rechner nicht zu dem zuvor angegebenen Zeitpunkt startet, dann ist da was faul.

    Gag

    PS. Du bist nicht zu blöd dafür. Wir haben es hier mit Microsoft zu tun!

    <small>[ 25. Juli 2003, 19:32: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>
     
  2. OnkelFlo

    OnkelFlo Senior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2002
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Jepp nur dann wacht er auf, die olle schlafmütze winken Also das Board is von Gigabyte (typenbezeichnung muss ich erstmal raussuchen, is für AMD). Es ist von 2001. OS ist Microsoft XP SP1 (ich denke, das is der Schwachpunkt). Bei XP schaltet er sich nämlich auch nicht richtig aus, das hat er bei Windows 2000 sonst immer gemacht. Bin am überlegen, ob ich nicht wieder W2K drauf mache.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Okay. Dann liegt es wohl daran, dass XP das Board nicht als ACPI-konform erkannt hat. Sowas passiert.
    Ich hab hier auch ein Ausus-Board, bei dem das nicht funktioniert, obwohl W2k damit keine Probleme macht.

    Gag
     
  4. Pedant

    Pedant Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @flyingoffice
    @OnkelFlo

    Bezüglich XP und ACPI und Standby und PowerOff.

    Seht doch mal bitte hier nach:
    - Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz
    - Verwalten
    - Gerätemanager
    - [+] Computer
    Da steht jetzt "Standard-PC" oder "ACPI-PC (Advanced Configuration and Power Interface)" oder noch was anderes
    Wenn da "Standard-PC" steht, dann geht noch mal unverbindlich weiter per
    - Doppelklick auf Standard-PC
    - Treiber
    - Aktualisieren...
    - (x) Software von einer Liste...
    - Weiter &gt;
    - (x) Nicht suchen, sondern...
    - Weiter &gt;
    - (x) Kompatible Hardware anzeigen

    Hier stehen dann die Modelle:
    ACPI-PC (Advanced Configuration and Power Interface)
    Standard-PC

    Bis jetzt kann man noch abbrechen!
    Wenn man den Treiber ändern möchte, dann wählt man ACPI-PC aus und geht auf weiter.

    Es ist nicht unbedingt ein belangloser Eingriff, aber Standby funktioniert bei mir erst seit XP überhaupt gut und zuverlässig.
    Für manche neue Rechner muss auch noch ein Powermanagement Treiber des Herstellers installiert werden. (z.B. IBM Thinkpad)
    War bei mir nicht nötig (Asus CUSL2-C mit i815EP)
    Bei 2000 ist der Vorgang übrigens der gleiche.

    Gruß Frank
     
  5. OnkelFlo

    OnkelFlo Senior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2002
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hab es nun mit Win2000 probiert, und damit ging es sofort. Bloss ist ein bisschen doof, das der PC nicht über WOL geweckt wird, weil das Stromsparender wäre. Und WOL weckt den PC erst zur Aufzeichnung und nicht früher. Man müßte den Sende befehlt halt vom PC zur d-box kriegen. Aber trotzdem nen dickes lob!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Was ist an WOL stromsparender? durchein

    Bei aktiviertem WOL bleibt der Rechner auch in einem Standby-Zustand, der in diesem Fall aber unabhängig vom Betriebssystem sein kann. Aber auch hier zieht die scheinbar ausgeschaltete Kiste 10 bis 15 Watt weg, weil ja Teile des Boards und die Netzwerkkarte nach wie vor mit Strom versorgt werden.

    Gag
     
  7. flyingoffice

    flyingoffice Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Diese Methode ist mir bekannt. Die ist aber noch riskanter als diese hier . Ich werde dieses Riskio jedenfalls nicht eingehen und mit ggf. das System zerlegen. Ok, falls mal igendwann eine Neuinstallation unumgänglich wird, werde ich die ACPI Installation mit vornehmen, aber so dann doch lieber nicht.

    Gruß flyingoffice
     
  8. Lilux

    Lilux Neuling

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Gag,

    ich habe mal ein wenig getestet,mit dem Ergebnis,wenn ich einen Timer gesetzt habe,den Pc in den Ruhezustand per Hand versetzt habe,ist er problemlos aufgewacht und zwar bei jedem test.

    Ich habe viel hin und her probiert,bis ich das überhaupt hin bekommen habe,könntest vielleicht eine etwas ausführlichere Anleitung mal in Angriff nehmen winken

    So,hat also aufgenommen aber danach ist er beim besten Willen nicht schlafen gegangen,erst beim manuellen anklicken ist das Hinweisfenster erschienen und auch ausgegangen.
    Ist bestimmt mein Fehler,vielleicht irgend etwas noch einstellen oder so? durchein

    Irgendeine Idee l&auml;c

    Aufjedenfall ist das eine geniale Idee,dein Tool

    Gruß Lilux
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also die ausführlichere Anleitung ist bereits fertig, aber noch nicht dem File beigelegt.

    Wenn man schritt für Schritt und mit ein bisschen Fingerspitzengefühl die Anweisungen befolgt, dann sollte das alles kein Problem sein.

    Dass der Rechne rnicht runterfährt, könnte daran liegen, dass Du im Shutdown-Task das Kennwort (auch wenn es keines gibt) nicht gesetzt hast. Dann startet er die damit verbundene Applikation nicht.

    Gag
     
  10. Lilux

    Lilux Neuling

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi,

    na das gibt es doch gar nicht,habe das gerade getestet und siehe da,er ist Anstandslos Runtergefahren,danke für den richtigen Wink. l&auml;c

    Gruß Lilux