1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mutige Tester gesucht: PC Starten und Beenden nach D-Box Timer

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 20. Juli 2003.

  1. flyingoffice

    flyingoffice Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hört sich gut an. Ich habe hier ein Asus K7M Board. XP hat es aber als Standard PC installiert. Standby geht nicht, Ruhezustand wird aber angeboten. Werde ich wohl um das Testen nicht rum kommen, ob er mit Deinem Tool auch wieder zum leben erweckt wird. PM im Laufe des Tages winken

    Gruß flyingoffice
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    @flyingoffice
    Immer diese XP user. winken

    @Gag
    Ob er heruntergefahren ist zwischen den Aufnahmen
    kann ich Dir leider nicht sagen,da ich in der Zwischenzeit einkaufen war.
    Wenn Du es möchtest,dann kann ich das noch einmal testen.
    Kann auch auf einem alten PentiumII 400 mal 98SE aufspielen wenn Du willst und dann mal ausprobieren. winken
    Mit 2k funzt es ja.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Eigentlich hätte er nicht runterfahren sollen. Aber Du weißt ja, wie das mit Theorie und Praxis so ist.

    Also ein Test mit Win98 wäre schon interessant. Ich muss zugeben, so antiquierte Betriebssystem-Parodien hab ich nicht mehr bei mir laufen.

    Gag
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Ich habe das auch nicht laufen-eigentlich ist da ein RedHat 9 drauf,weil ich mal mit einem Server rumspielen wollte und auch mit php und so.
    Aber ich setze da gerne ein 98 auf. winken Dauert ja nicht allzulang.
    Ich gehe jetzt dann mal kurz aus Haus und sage dann später bescheid. läc
     
  5. Pedant

    Pedant Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Gag,

    Lob:
    habe gestern eine Aufnahme mit JtG-Timer gemacht, hat auch prima geklappt, also Aufnahmetimer wurde ausgelesen, Rechner ging auch an und aus, so wie's sein sollte.

    Tadel:
    Dabei fiel mir aber auf, dass Du nur AufnahmeTimer berücksichtigst. Der bestellte Reboot der Box für 5 Min. vor Aufnahmebeginn ist auch ein Timer bei dem der Rechner wach sein muss, aber er hat keine Endzeit und das meckert Dein Tool an. Meldung: '' is not a valid date and time. Das Tool setzt dann keinen Timer auch nicht den für die Aufnahme.

    Praxis:
    Da ich mal über die Box und mal über Jack Timer setze, hab ich Dein Tool in zwei Ordner kopiert und so zwei verschiedene ini-Dateien zur Verfügung.

    Wunsch:
    Das Tool gefällt mir gut, so dass ich es auch für andere Zwecke als nur Aufnahmen benutze. Immer dann, wenn mein Rechner Sachen machen soll die in meiner Abwesenheit erledigt werden. Das betrifft aber meist nur das Ausschalten. Man kann die geplanten Tasks ja direkt bearbeiten. Witzig fände ich, wenn man das Tool starten könnte und dort über die Systemuhr/-Kalender oder maunell Tasks setzen könnte. Falls Dir das Feature gefällt und es leicht realisierbar ist, könntest Du's ja einbauen. Wenn nicht, auch kein Problem, über den Taskplaner geht es ja eigentlich auch recht bequem.
    Und einen noch. Ist es Möglich, dass Du die 8 Min. Vor- und Nachlauf über die ini veränderlich machst? Wenn Du jetzt aber fragst wozu, kann ich Dir keine Antwort geben.

    Danke für Dein Tool.
    Gruß Frank
     
  6. essu

    essu Senior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2003
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wenn du mal weiter oben in diesem thread schaust (naja, er ist schon ganz schön lang, muss man viel lesen), hat Gag deine frage schon beantwortet, bevor du sie gestellt hast...

    <small>[ 24. Juli 2003, 14:17: Beitrag editiert von: essu ]</small>
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hi, und willkommen "hier drüben" l&auml;c
    Das geht runter wie Öl... l&auml;c
    Okay, das schaue ich mir an. Bei Neutrino und Enigma werte ich ja nur Aufnahme-Timer aus. Bei JtG hab ich da keine Überprüfung drin, da ich davon ausging, dass Levi in der Datenbank mit dem Namen "Aufnahme" auch nur solche Sachen drin stehen hat. Die genannte Fehlermeldung zeigt mir aber, dass die Shutdown-Zeit für das Ereignis fehlt.
    Eigentlich könnte ich auch den Mischbetrieb nativ unterstützen. Muss ich aber mal schauen, wie ich das am besten mache.
    Zum Einschalten kann man selber beliebig den Windows Task Scheduler verwenden.
    Eigentlich kann man genau das auch recht bequem im Windows Task Scheduler. Einfach in der Systemsteuerung unter "Geplante Tasks" auf "Neuen Task hinzufügen" klicken und mein Shutdown-Programm auswählen. Das wars.
    Du solltest nicht die von meinem Programm angelegten Tasks dazu verwenden, da die Zeiten ja bei jedem automatischen Start wieder mit der Liste der D-Box oder JtG abgeglichen werden. Also per Hand eingetragene Zeiten würden dabei rausfliegen.
    Ja.
    Bitteschön, es freut mich, dass es auch anderen die Arbeit ein wenig erleichtert. Da haben sich die drei Stunden am letzten Sonntag doch echt gelohnt... l&auml;c

    Gag
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Neue Version ist oben. Neuerungen:

    - Die Vor- und Nachlaufzeiten zum Starten und Beenden lassen sich in der INI einstellen
    - Bei JtG wird der Reboot-Task (ohne Endzeit) unterstützt.

    Gag
     
  9. flyingoffice

    flyingoffice Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So, hab's auch mal getestet winken Da mein Rechner aber ohne ACPI läuft, bleibt er für alle Ewigkeiten im Ruhezustand. Es sei denn, ich drücke der Power Knopf. [​IMG]

    Ist natürlich nicht Dein Fehler. winken

    Gruß flyingoffice
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mist. Aber hast Du eine Erklärung dafür, weshalb der nicht als ACPI installiert ist? AFAIK sollten alle Boards seit 1999 dieses Feature unterstützen.

    Gag