1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von FrankLorber, 22. Dezember 2005.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust

    Ich versteh die Eile nicht ?! Bis jetzt steht ja nur Fest, Premiere hat die Buli. Rechte an Arena verloren. Aber Arena braucht noch einen Partner für die Satübertragung, und warum kann (so unwahrscheinlich es für viele ist) dieser Partner nicht Premiere sein ? Dann hätte Premiere ja noch die Bundesliga. Also für mich heisst es Abwarten. Wenn es nen SoKü. recht geben sollte, dann bekommen wir das rechtzeitig mit, ebenso bekommen wir es mit wenn Premiere doch (auf welchem Weg auch immer) noch zu Buli aussrrahlung kommt. (auch wenns wie oben erwähnt unwahrscheinlich ist).
     
  2. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust


    Ist Kofler hoffentlich schon tot?
     
  3. dvb-c freak

    dvb-c freak Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust

    Klar hast du ein Sonderkündigungsrecht wenn Premiere die Programmstruktur ändert und dies wird zum 1.8.2006 geschehen, denn dann wird keine Bundesliga auf Premiere gesendet. Dies ist eine Änderung der Programmstruktur wie Sie auch Premiere gestern bereits zum 1.8.2006 angekündigt hat und damit greift Punkt 6.5 der AGB und somit kannst du kündigen da die Leistungen des Vertrages sich geändert haben. Dies gilt für alle Leistungsverträge mit längeren Fristen wird ein Leistungsgegenstand verändert dann kann man diesen stillschweigend hinnehmen oder man widerspricht und kündigt seine Willenserklärung auf. Bei der Einführung neuer AGB von Premiere werden diese, wenn man nicht innerhalb von 14 Tagen schriftliche widersprochen hat, zum Inhalt des Vertrages, wiederspricht man und Premiere akzeptiert den Widewrspriuch nicht dann kann man den Vertrag auch kündigen.

    MFG dvb-c
     
  4. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust

    Da steht alle Spiele,also jetzt und auch fürderhin,sonst müßte der Zusatz dastehen "...solange wir die Rechte haben." Mithin sollte es ein leichtes sein,aus den Verträgen herauszukommen und zwar wegen Nichterbringens der vertraglich vereinbarten Leistung.Da ist es völlig egal,ob die BuLi nur ein Teil des Paketes ist.Wenn mir Mercedes ein Auto verspricht und nur das Lenkrad liefert,kann ich auch vom Vertrag zurücktreten.Bleibt nur noch die Frage,ob premiere einsichtig ist oder irgendwer den Musterprozeß dazu führen muß.Im Zweifel einfach nicht mehr bezahlen,die smartcard zurückschicken und auf die Klage warten.
     
  5. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust

    Ihr diskutiert was überhaupt noch nicht Sache ist. Lest doch mal zwischen den Zeilen Arena rudert zurück. Wahrscheinlich können sie es nicht stemmen und holen Premiere ins Boot.
    Wenn sie es nicht machen, ist die Arena nach einen jahr platt und nicht Premiere. Wer was anderes denkt kann nicht rechnen. Das einzige ist, Premiere wird fürs Ausland ein Übernahmekanditat. Das genau verfolgen doch die Hedgefonds, die hinter dem Ganzen stecken.
     
  6. Jägermeister

    Jägermeister Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust

    Auch wenn Premiere die Sat-Verbreitung übernehmen sollte, müsste Kofler mit einer Menge Kompromissen und Abstriche leben:

    Das Buli-Paket darf nur maximal 20 € kosten, ARENA will bestimmt daran beteiligt sein (sie sind ja Rechteinhaber) und vor allen die Sportschau bleibt ja trotzdem! Der Mehrwert für Premiere wäre also relativ gering.

    Außerdem will ARENA die Kabelverbreitung ja alleine machen, also an Kabelkunden wird man dann sicherlich eine ganze Menge verlieren. Man müsste also auch noch getrennte (für den Verbraucher kompliziert erscheinende) Vermarktungswege beschreiten.

    Alles ziemlich viele Abstriche und für wenig Geld. Ob Kofler für soviele Kompromisse zu haben ist, nachdem wie er sich beim Bieterwettstreit aufgeführt hat, wage ich zu bezweifeln. Für 300-500.000 Sat-Kunden wird er sich sicherlich nicht zum Spielball von ARENA machen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2005
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust

    Also aktuell kosten Fussball Live bei Premier 14,95€, also weniger als 20€, das wollen wir mal festhalten. Ob Quersubvensioniert oder in Komination mit nem anderen Abo is erstmal egal, Fussball kostet 15€.

    Und was spricht dagegen, das Arena eine Partnerschaft mit Premiere eingeht ? Bekommen die es wirklich nicht gebacken könnten die immernoch Premiere als Platform nutzen, so wie MGM, SciFi usw. Alles nur ne Verhandlungssache seitens Arena und Premiere. Über diesen Weg hätte Arena wenigstens eine 100%ige Verbreitung gesichert.

    Kann natürlich alles ganz anders kommen, aber eine Option ist das sehr wohl, wie ich es beschrieben habe !
     
  8. KAX

    KAX Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust

    heute bei T-Offline:

    In der Saison 2006/2007 wird die Fußball-Bundesliga aus dem Premiere-Programm verschwinden. Der Verlust der Bundesliga-Rechte hat dem Bezahlsender Premiere einen schweren Schlag versetzt. Fußballfans, die in den letzten Monaten Abo-Verträge mit 18 oder gar 24 Monaten Laufzeit abgeschlossen haben, werden sich ärgern. Wer Premiere ohne Bundesliga nicht mehr will, sollte schon jetzt zum Beginn der neuen Bundesliga-Saison kündigen, rät die Stiftung Warentest. Auch bei langfristigen Verträgen gebe es gute Chancen, den Sender vorzeitig zu verlassen


    Sonderkündigungsrecht möglich
    "Bei der Programmgestaltung ist Premiere frei, solange der Gesamtcharakter eines Kanals erhalten bleibt", heißt es in den Geschäftsbedingungen des Senders zunächst. Angesichts der Bedeutung der Bundesliga für Fußball-Abonnenten könnte es schon aus diesem Grund ein Sonderkündigungsrecht für die Kunden geben, glauben die Warentester. Ausdrücklich vorgesehen ist die Kündigung für den Fall, dass Premiere sein Programm ändert oder umstrukturiert.
    Kündigung aus wichtigem Grund
    Selbst wenn der Sender nach diesen beiden Klauseln kein Kündigungsrecht einräumen will, bleibt die Chance auf Kündigung aus wichtigem Grund. Sie ist bei langfristigen Verträgen unabhängig von den Geschäftsbedingungen immer möglich. Immer schriftlich
    Zur Sicherheit sollten Premiere Fußball-Abonnenten mit besonderem Interesse an der Bundesliga ihren Vertrag schon jetzt zum Beginn der neuen Bundesligasaison im Spätsommer kündigen und dies mit dem Wegfall der Bundesliga-Berichterstattung begründen. Die Kündigung sollte stets schriftlich erfolgen und man sollte in jedem Fall um eine Bestätigung bitten. Wenn Premiere die Kündigung nicht akzeptieren will, ist Zeit genug, die Rechtslage zu klären und die Kündigung durchzusetzen. Abonnenten, die schon längere Zeit bei Premiere sind, können stets zum Ende ihrer Vertragslaufzeit und ohne Begründung mit einer Frist von sechs Wochen kündigen.
     
  9. halbLiter

    halbLiter Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust

    Egal was kommt - es wird viele KüMa Angebote geben! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2005
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musterschreiben Sonderkündigungsrecht wegen Bundesligarechteverlust

    Auf NDR 2 wurde heute nachmittag zum Thema Sonderkündigungsrecht ein Jurist befragt. Tenor: Eine Kündigung muß von Premiere akzeptiert werden; auf dem rechtsweg würde es teuer für Herrn Kofler!