1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Muss EW nach Einschalten 2x booten?!

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von buesing, 11. Februar 2003.

  1. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Anzeige
    @buesing:

    0101 ist die ungestellte Uhrzeit 1 Minute nach einem Neustart mit festeingestellter Abweichung +1h von der Greenwich-Zeit (eben unsere Zeitabweichung vom British Empire-Mutterland). Wenn du gleich als erstes Programm eines mit VPS-Signal z.B. ARD einschaltest (mache ich immer nach dem Einschalten mit der FB beim zweiten booten während der Anzeige beta) hat deine Box dann auch ganz schnell die richtige Zeit.

    Ist bei mir genau das gleiche. Meine Vermutung: die EW hat keine eingebaute Speicherbatterie für die Uhrzeit, die wird ohnehin immer mit den Zeitinfos (z.B. VPS-Signal) von TV-Sendern synchronisiert. Und wenn du das Teil vollständig vom Netz trennst, muss das gute Stück einen vollständigen Boot machen um sich wieder in den stand-by-Zustand zu bringen, von dem aus man es dann auch wieder einschalten kann.
    Naja, ließe sich sicher auch anders machen, aber ich schalte meine Geräte (sechs Stück) sowieso über eine schaltbare Verteilerschnur an und aus, da sechs Geräte im Stand-by doch schon ganz schön Saft ziehen. Und wenn die Box einige Sekunden später an ist, macht´s auch nichts, da der TV auch erst seine Kathode anheizt, bevor das Bild sich einschaltet. Das hat dann sogar den Vorteil, dass deine Röhre immer eine Entmagnetisierung erfährt.

    Grüße an alle, majo

    <small>[ 12. Februar 2003, 21:51: Beitrag editiert von: majo ]</small>
     
  2. Gorgse

    Gorgse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2002
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @majo

    Gibts bei digital auch ein VPS-Signal? Soviel ich weiß, gibts das nur bei analog.

    Gruß Gorgse
     
  3. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Kann ich dir nicht genau sagen.

    Mein VCR stellt sich immer selbst die Uhrzeit ca. 1 min nach dem Einschalten ein (Videosignal EW auf FBAS), was er lt. seiner Bedienungsanleitung nur von dem VPS-Signal des anliegenden Senders entnimmt. Dazu muss eben ein solcher Sender am Anfang eingestellt sein (mich nervt das Blinken der Striche, wenn er keine Zeit hat finden können sch&uuml ).
    Und das funktioniert bei den Sendern, die lt. TV-Zeitung ein VPS-Signal ausstrahlen.

    Is eigentlich auch egal, wie das heißt, so jedenfalls findet deine Box nach dem Einschalten sofort die richtige Uhrzeit, vorausgesetzt, du hast die richtige Zeitzone eingestellt (eben in D im Winter +1h). Das Uhrzeitfinden gelingt der Box auch von Premiere1, allerdings nicht so prompt (finde ich) und mein VCR kann mit dem Premierezeitsignal nichts anfangen.

    Grüße, majo