1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Anna Loog, 6. April 2007.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Ja natuerlich tue ich das... Ich weiss nicht was Brandy da immer hat, diese Diskussion gab es ja schon oefter und er behauptet jedes mal das Gleiche... Ich hatte die Enterprise da, sie ging aber viel schneller zurueck, als sie geliefert wurde... Eine off-line Entschluesselung ist (bzw. war mit der damaligen Software) nicht moeglich.

    Mangels 2 CAMS und 2 freigeschalteten SCs konnte ich damals aber nicht ausprobieren, ob das oben beispielhaft beschriebene Szenario
    -Premiere 1 schauen (oder aufnehmen)
    -Sportportal schauen (oder aufnhemen)
    selbst mit 2 CAMs und 2 SCs funktioniert... Obwohl dies kaum eine praktikable Loesung ist, zweifle ich daran, dass die Enterprise (oder ein anderer Receiver) die CAMs in einer solchen Konstellation korrekt ansprechen wird... Hier lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren, denn in dem Fall liese sich durch ein Cardsharing System eine multi-decrypt Faehigkeit simiulieren, ohne gleich 2 Abos (und 2 fuer KD) zu kaufen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2007
  2. Brandy189

    Brandy189 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    @Saviola

    Du hast mich richtig verstanden!
    Genau das meine ich, nichts anderes.
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.796
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Na dann ist ja alles klar :)

    Diese Konstellation können einige Receiver tatsächlich. Beim Technisat S2 und K2 funktioniert es zu 100%. Und der Enterprise kann es auch wie ich aus den Posting von Brandy189 entnehme.

    Aber für mich persönlich ist das keine akzeptable Lösung da zwei Abos erforderlich. Da ist mir die Topfield/Kathrein/Arion Lösung (off-line bzw. batch Entschluesselung) wesentlich sympatischer.
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Wenn ich mich mal kurz meinen Kommentar abgeben darf: Ich bin begeistert vom Topfield! Dank eines TAP´s, welches jetzt in der Nacht automatisch startet und ggf. unverschlüsselte Aufnahmen entschlüsselt, geht mir nichts mehr verloren!
     
  5. Anna Loog

    Anna Loog Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Zurück zum Thema: Meine Preisgrenze liegt irgendwo unter 1000 Euro, aber einen Multimediaserver brauche ich nicht, es sei denn, er wäre auch in der Lage, HD-DVD und Blu-Ray abzuspielen, damit in ca. ein bis zwei Jahren nur noch ein Gerät unter dem Fernseher stehen muss. Da das aber ohnehin momentan noch nicht geht, behelfe ich mir jetzt gerne mit Zwischenlösungen.

    Das mit dem Einbau von Platten funktioniert auch ohne PC (zum Vorformatieren)? Ich habe nur mehrere Apple-Rechner und müsste daher auf das Gebastel bei einem Humax verzichten.

    Abschaltbarer Jugendschutz ist übrigens ein Thema, das mich momentan von den "Zertis" abhält: Das ist doch supernervig, oder?
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Auch hier.

    Die/der angagierte Kabelbenutzer Anna Loog ist auf das Grundproblem DVB-C gestossen.

    Das allerdings Kabelbosse hausgemacht ist.

    Man muss sehr sehr sehr viel Wissen und Hoffen wenn man auf DVB-C umsteigt.

    Und dann fühlt man sich noch oft als Illegaler.

    Ich rate daher von DVB-C ab. Gelle.

    Und wie soll das werden wenn 2010 - 2015 ALLE Kabelbenutzer auf DVB-C umsteigen wollen/sollen.

    Das wird eine Schlacht; fast mir Mord und Totschlag.

    Auf jedenfall mit viel Heulen.

    Alles nicht sehr Menschenfreundlich; noch nicht mal Benutzerfreundlich.
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.796
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Na dann hast Du mit dem Topfield 5200c, DreamBox 7025, Arion 9310 und Technisat K2 vier Geräte zur Auswahl...

    Das geht ohne PC.

    Naja, das ist Gewöhnungssache. Ich habe die PINs jahrelang eingetippt und irgendwann habe ich mich dran gewöhnt. Inzwischen würde es mich wahrscheinlich nerven da ich seit einige Jahre einen Nicht-Zertifizierten nutze.
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    @AnnaLoog

    -Das Eintippen der PIN ist kein grosses Problem, ein Makro/Activity auf einer programmierbaren remote und fertig. Schoener waere es aber ohne.
    -Die Festplatten musst (darfst) du nicht formatieren... zumindest bei Humax
    -1000 Euro fuer das was du willst ist mehr als reichlich bemessen und eigentlich ueberfluessig... So viel Leistung bekommst du gar nicht ;)
    -Wo in Muenchen ist denn dieser verdammter KMS-shop?
     
  9. Anna Loog

    Anna Loog Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    @Paul: Der Laden heißt "Cable Corner", ist in der Astallerstraße, in Neuhausen.

    Also, ich habe seit heute PREMIERE! Habe mir einen Technisat Digital PR-K für 79,- Euro zum Paket "3 für 2" von Premiere im Saturn zugelegt. Jetzt habe ich eine K02-Karte und muss morgen nur die KMS zurückrufen, die mir dann die Freischaltung bei Kabel Deutschland durchführt, auf derselben Karte. Das habe ich heute am Telefon schon klären können.

    Was ich dann receivermäßig in den nächsten Wochen mache, muss ich mir jetzt noch überlegen, da ich noch gar nicht aufnehmen kann. Aber ich habe einen Receiver, eine Nummer dazu und eine Premierekarte. Bin echt happy damit.

    Gibt es brauchbare Vergleichstests dieser Geräte (Topfield, Dreambox, Arion usw.)? Man kann die Dinger ja kaum irgendwo ansehen oder ausprobieren, da kaum ein Laden (selbst in München) überhaupt DVB-C Geräte führt.

    Viele Grüße,
    Anna
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.796
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    In der Zeitschrift Audio/Video/Foto 2/2007 wurde ein Vergleich zwischen dem Topfield und dem Arion gemacht.

    Außerdem gibt es hier im Forum extra Unterforen für Topfield, Dreambox und Technisat wo Du Erfahrungsberichte zu den einzelnen Geräten findest.