1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musiktipps im TV

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Worldwide, 17. Januar 2004.

  1. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    25 Jahre MTV

    ein Rückblick: 25 Jahre MTV, am Samstag (19.5.2007 16:00-17:00) strahlt MTV die Folge 9 aus. Thema: Das Jahr 1989.

    So toll ich Anfang der 90er MTV und seine Moderatoren auch fand: Heute wird mir schnell übel wenn ich aus Versehen mal in "the real life" oder "date my mom" reinzappe.

    Aber die Aussicht am Samstag mal wieder was von Ray Cokes zu sehen ist echt verlockend ....

    http://www.mtv.de/25years/index.php
     
  2. daLocke

    daLocke Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Musiktipps im TV

    Heute kommt auf dem österreichischen Sender ATV eine Zusammenfassung des Rock in Rio 2006.

    Die Sendung beginnt heute nacht um ca. 0:30 und dauert ca. 130 Minuten.
    Kanns selber leider nicht schauen da ich den Sender nicht empfange.
    Vielleicht hat ja eine der die Möglichkeit es sich anzuschauen und dann zu berichten ;)


    Rock in Rio in Lissabon 2006 - Die Highlights

    Rock In Rio ist seit 1985 das größte und längste Musikfestival der Welt, das nun zum zweiten Mal nicht in Rio, sondern in Lissabon stattfindet. Insgesamt konnten die ersten vier Rockfestivals in Rio und Lissabon rund 3,7 Mio. Besucher locken. Dieses Jahr werden Rockgrößen wie Guns 'n' Roses, Carlos Santana, Red Hot Chili Peppers sowie Popkünstler wie Shakira, Sting und Anastacia in der "City Of Rock" die Bühne teilen. ATV zeigt die Highlights des Rockfestivals aus dem Bela Vista Park in Lissabon.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musiktipps im TV

    EinsFestival, Donnerstag, 07.06.07 14:30 - 20:00 Uhr
    EinsFestival live
    Grönemeyers Rockgipfel: Konzert 'Deine Stimme gegen Armut'
     
  4. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Musiktipps im TV

    Im Rahmen seiner "Summer of Love" Reihe zeigt "ARTE" morgen (17.Juli) ab Uhr 20.45 gleich mehrer Musikdokumente aus dieser Zeit.

    1.

    17.07.07 : 20.45 - Gimme Shelter


    Während eines Konzerts der Rolling Stones in Altamont 1969 wird ein junger Schwarzer von den als Ordner engagierten "Hell's Angels" unmittelbar vor der Bühne ermordet. Die Stimmung in Altamont war aufgeheizt und weder Freundschaftsgefühle noch Verbundenheit fand man unter den Gästen des Konzerts, das in einem mörderischen Desaster endete. Die Stones erleben diese dramatischen Momente noch einmal am Schneidetisch mit.

    [​IMG]
    Die Rolling Stones, "die 'bad boys' der Rockmusik und zugleich deren Inkarnation, schlicht eine der perfekteste Rockband der Welt", hatten sich 1962 von Alexis Korner's "Blues lncorporation" abgespaltet. Erst 1965 fanden sie endgültig zu ihrem eigenen Stil, der sich unter anderem in den Jagger- Richards-Kompositionen "The last time", "Satisfaction" oder "Get off of my cloud" manifestierte und ihr Publikum zu hysterischer Begeisterung anstachelte, der mehr als einmal das Mobiliar zum Opfer fiel.

    1969 brachen die Stones - Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts, Mick Taylor und Bill Wyman - zu ihrer ersten Amerika-Tournee auf. Sie wurde zu einem Triumph ohnegleichen, brachte ihnen - nach den Angaben des Rock-Lexikons -,,bei 7,23 Millionen Mark Einnahmen eine Gage von 4,1 Millionen" ein. Doch die Tour barg auch ein großes Desaster in sich. Am 6. Dezember 1969, dem "vielleicht schlimmsten Tag in der ganzen Geschichte des Rock 'n' Roll, kam es während des Konzerts zum Mord an einem Fan.

    Der Traum vom schönen und friedlichen "We can be together", die farbenprächtige, unbeschreiblich dichte und weite Freundschafts- und Entrückungsszene auf Wiesen unter freiem Himmel - das endete bald in einer Wirklichkeit, die ein Mädchen dem Kolumnisten Ralph J. Gleason so beschrieb:,,Es gab keine Liebe, keine Freude in Altamont. Es waren nicht nur die Angels. Es war einfach jeder. In diesen 24 Stunden brachten wir in einer geschlossenen Zone alle Probleme unserer Gesellschaft zum Vorschein - Übervölkerung, Gewalt, Entmenschlichung" (Die Zeit, 17. April 1970).

    [​IMG]
    Der Mord an einem jungen Schwarzen, begangen direkt vor den Augen der Band durch ein Mitglied der Rockerbande,,Hell's Angels", die von einer Organisation als Ordner eingesetzt worden waren, und die verzweifelten Versuche Jaggers, der entfesselten Gewalt Herr zu werden, stehen am Ende dieser eindringlichen Dokumentation.

    Das Desaster von Altamont bestimmt den gesamten Aufbau der Dokumentation, denn immer wieder unterschneiden die Filmemacherin Charlotte Zwerin und die Brüder David und Albert Maysles, zwei der Urväter des "Cinéma Vérité", die Szenen von den Live-Auftritten, Pressekonferenzen, Impressionen von der Reise, Aufnahmen aus Hotelzimmern und Garderoben, Szenen hinter der Bühne und vom Aufbau der gigantischen Konzertmaschinerie mit Bildern von den Stones. Die Rolling Stones beobachten und kommentieren das Entstehen dieser Dokumentation am Schneidetisch und verfolgen aus der Rückblende auch die Ereignisse von Altamont und ihren Weg in die Katastrophe.

    Gimme Shelter
    Dienstag, den 17. Juli 2007 um 20.45 Uhr
    Musik, USA 1971, BR, Original mit deutschen Untertiteln, Stereo
    Regie: David Maysles, Albert Maysles, Charlotte Zwering


    2.

    17.07.07 : 22.15 - Jimi plays Monterey

    Jimi Hendrix gehörte zu den weltweit großartigsten Gitarristen überhaupt. Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre beeinflusste er mit seiner Kombination von Blues und Jazz wesentlich die Entwicklung der Rockmusik. Keiner spielte die Gitarre so legendär wie er. Nach seiner Rückkehr aus Europa, wo er schon längst einen Riesenerfolg gefeiert hat, gelang im 1967 auch der Durchbruch in den USA. Sein Auftritt auf dem Monterey Pop Festival im Sommer 1967 machte ihn legendär.

    [​IMG]
    Nach seinem großartigen Durchbruch in Europa kehrt Jimi Hendrix triumphal als Jimi Hendrix Experience in die USA zurück. Gemeinsam mit Schlagzeuger Mitch Mitchell und Bassist Noel Redding wurde die Jimi Hendrix Experience im Herbst 1966 ins Leben gerufen. Ob Pete Townshend oder Eric Clapton, alle großen Gitarristen waren von ihm begeistert, weil er den Blues spielte, wie es noch keiner zuvor tat. Er spielte die Gitarre verkehrt herum, auf dem Rücken oder sogar mit den Zähnen.

    Am 18. Juni 1967 trat Hendrix mit seiner Band am Monterey Pop Festival auf, wodurch seine Popularität sehr gesteigert wurde. Bekannt wurde der Auftritt auch dadurch, dass Hendrix am Ende seine Gitarre verbrannte. Beim Monterey Festival 1967 war er der heißeste Act überhaupt. Ein paar Jahre später war er bereits tot.

    Die Dokumentation D.A. Pennebakers schildert eindrucksvoll den legendären Auftritt in Monterey. Darüber hinaus zeigt sie das Jahr 1966. In dieser Zeit gelang es Hendrix, seine Tage als unbekannter Musiker in Greenwich Village hinter sich zu lassen und unglaubliche Erfolge in England sowie später in ganz Europa zu feiern. Dazu trugen wesentlich unvergessliche Songs wie "Hey Joe", "Purple Haze" und das bahnbrechende Debütalbum "Are You Experienced" bei.

    Monterey Pop (1968)
    Jimi plays Monterey
    Dienstag, den 17. Juli 2007 um 22.15 Uhr
    Musik, USA 1986, BR, Original mit deutschen Untertiteln
    Regie: D.A. Pennebaker, Fernsehregie: Chris Hegedus


    3.

    17.07.07 : 23.05 - Shake! Otis at Monterey

    ARTE zeigt Otis Reddings atemberaubenden Auftritt beim legendären Monterey Pop Festival im Jahr 1967 in ungekürzter Fassung. Der Film präsentiert den Künstler in damaliger Hochform, direkt im Anschluss an die Stax/Volt European Tour. ARTE zeigt diese Sendung im Rahmen des Programmschwerpunktes "Summer of Love".

    [​IMG]
    Im chromgrünen Anzug, begleitet von Booker T. & The MG's, gibt Redding fünf Songs zum Besten: "Shake", "Respect" - geschrieben von Redding, berühmt geworden durch Aretha Franklin -, sein unverwechselbarer Song "I've Been Loving You Too Long" sowie den Rolling-Stones-Hit "Satisfaction". Den Abschluss bildet eine orgiastische Version von "Try a Little Tenderness".

    Das Konzert in Monterey zeigt den altehrwürdigen Star des Plattenlabels Stax aus Memphis auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er berauscht die Fans mit einer seiner besten Shows, die gleichzeitig seine letzte sein sollte: Redding starb wenige Monate später bei einem Flugzeugabsturz. Der Auftritt, festgehalten von dem Dokumentarfilmer D. A. Pennebaker, ist in die Annalen des Rock 'n' Roll eingegangen.

    ..............................................................
    Shake! Otis at Monterey
    Dienstag, den 17. Juli 2007 um 23.05 Uhr
    USA 1986, BR, Original mit deutschen Untertiteln
    Regie: D.A.Pennebaker, Chris Hegedus, David Dawkins
    ..............................................................

    Viel Spass!

    Quelle: Arte.tv
     
  5. Nadine

    Nadine Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PS3
    Philips 32PW9551
    Kabel Deutschland [Humax]
    AW: Musiktipps im TV

    The Rolling Stones Rock and Roll Circus (1968)

    http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=755322,day=4,week=32,year=2007.html

    ZUSATZINFORMATION"The Rolling Stones Rock and Roll Circus" entstand im Dezember 1968 unter der Regie von Michael Lindsay-Hogg, der als Regisseur von Musikvideos Pionierarbeit geleistet hat und unter anderem für das Beatles-Video zu "Let It Be" und viele wegweisende Videoclips der Rolling Stones verantwortlich ist. Der Mitschnitt des Spektakels, ursprünglich als Fernseh-Special der BBC geplant, wurde nie ausgestrahlt. Das von dem preisgekrönten Kameramann Tony Richmond aufgezeichnete Material war viele Jahre lang unauffindbar. 1989 schließlich wurde es dann in einem Abfallbehälter in dem Kellergewölbe der Band The Who entdeckt. Der Film wurde liebevoll restauriert, um dieses einmalige und beispiellose Ereignis für die Nachwelt zu erhalten

    [​IMG]

    Dienstag, 7. August 2007 um 00.00 Uhr
    Wiederholungen :
    08.08.2007 um 03:50
    09.08.2007 um 03:00
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2007
  6. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musiktipps im TV

    moin,

    heute um 22.50 - 23.50 auf dem ZDF Theaterkanal Marilyn Manson live vom Hurricane Festival...

    greets
    Johnny
     
  7. Lion

    Lion Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Musiktipps im TV

    Hi
    ....wer die Möglichkeit hat: Auf "MULTIVISION 2" (TPS) läuft "NEIL YOUNG-HEART OF GOLD" Konzert aus Nashville
     
  8. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musiktipps im TV

    Wann : Samstag 17.11.07, 20:00 Uhr.
    Wo : Ocko Tv (Astra 19 & 23,5°Ost),
    Was : Madonna Konzert (The Confessions Tour).
    Viel Spass.
     
  9. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
  10. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musiktipps im TV

    Sa. 29.12.2007 3Sat

    20.15 - Mark Knopfler
    AVO Session Basel 2007
    45 Min.

    21:00 - Pink Floyd/P.U.L.S.E.
    Earls Court London 1994
    45 Min.