1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musikstreaming löst CD ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Irgendwie fehlt mir dieses Gefühl von früher, ein neues Album gekauft zu haben, am Tag an dem es veröffentlicht wurde, und sich dann zuhause hinzusetzen und die neue Musik zu hören, mit dem Sessel genau in der Stereo Position. Ich kann mich noch an einige CDs erinnern, die ich nach dem Kauf erst einmal komplett am Stück gehört habe, ohne dabei irgendetwas anderes zu machen. Kein Lesen nebenbei, keine Anrufe... nichts.
    Da war das Album "The Joshua Tree" von U2, "The Delicate Sound of Thunder" von Pink Floyd, "Brothers in Arms" von Dire Straits, "Misplaced Childhood" von Marillion... und etliche andere. Ich konnte mir pro Monat mit meinem Azubi Gehalt nur eine sehr begrenzte Anzahl an CDs leisten, und somit hatten die einen hohen Wert für mich. Diese Wertschätzung gegenüber den Künstlern und der Musik scheint heute völlig zu fehlen. Wer setzt sich denn heute noch hin und hört einmal ein komplettes Album durch, von Anfang bis Ende, ohne dabei irgendetwas anderes zu machen, ausser Musik zu hören?
    Und da muss ich leider zugeben, ich selber mache das auch nicht mehr. :(
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Man kann aber trotzdem Streaming nicht pauschal mit CD Verkäufen vergleichen. Denn es gibt ja verschiedene Arten von Streaming - einmal in dem man nur einzelne Titel streamt oder Alben , die könnte man mit den CD Verkäufen vergleichen. Dann das Flat Streaming hier hört man Musik pauschal von verschiedenen Acts, das könnte man am ehesten mit Radio hören vergleichen. Wenn man hier richtig vergleichen würde sind die CD Verkäufe immer noch höher.
    Ich kann auch nicht Netflix oder Amazon mit DVD oder BluRay Vergleichen.
     
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt kostet Streaming von 45 Millionen Songs schon fast nix und die Künstler bekommen furchtbar wenig dafür, da müssen manche sich auch das Geld noch sparen und sind stolz auf mindestens gefühlten Diebstahl.

    Widerlich.

    Und becor jemand schreibt: laut Rechtssprechung 4711 sei dies nicht vollumfänglich illegal: ich hoffe schwer, eure Arbeit wird auch nicht entlohnt, einfach weil Rechtsprechung 4812 dies nahelegt.

    Falls das unscharf rüberkam: WIDERLICH.

    Und: „..die meisten Songs werden nicht angeboten...“, ja is klar, von deinem Geschmack - von jemand der so was schreibt: bitte kurz alle Songs deiner „Sammlung“ DIE es etwa auf Spotify gibt schnell löschen ja?

    W I D E R L I C H
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich mache das immer wieder mal. Zuletzt beim neuen Album von Badesalz vor zwei Wochen. Bei meiner Lieblingskünstlerin Anna Piechotta mache ich das daheim ausschließlich so. Allerdings kommt die Musik entweder von Amazon Music oder von Original-CDs erstellten Audiodateien (FLAC oder alternativ MP3s in 320 kbps).
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Völliger Unsinn. Ich habe via Spotify schon so viele neu Bands kennengelernt, die Teils in absoluter Kleinstauflage bei Indylabels sind, von denen ich noch nie vorher etwas gehört habe.

    Gerade Spotify ist da ganz weit vorne - was natürlich auch damit zusammenhängt, dass Spotify eben nicht nur redaktionell betreute Playlisten hat, sondern eben auch die Community zum Zuge kommt. Jeder der ein Playlist zusammenstellt, kann diese öffentlich machen. Dadurch findet man teilweise Perlen, dass es geradezu unglaublich ist.
     
    hexa2002 und Kreisel gefällt das.
  6. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Früher habe ich schon noch CDs gekauft. Mittlerweile ist die Qualität der Musik aber so schlecht das es für mich sich einfach nicht lohnt, dafür Geld auszugeben. Und wie gesagt fürs Auto reicht YouTube mp3 völlig aus. Ich weiß nicht was daran verwerflich ist.

    Da ist gar nichts wiederlich

    Früher hat man auf Kassette mitgeschnitten und heute bei Youtube.
     
    brixmaster und HannesK gefällt das.
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163

    Widerlich diese ignorante Art.

    Deine Kassetten enthielten eine im Kaufpreis enthaltene „Gemagebühr“, dein unsoziales Musik Klauen enthält keine Gema Gebühr nein?

    Und selbst wenn nicht, früher hat Karl geklaut, daher klaut heute Körper eben auch ist genau durch welche gefühlte Gesetzeslücke sozialer?

    Muss man es so trivial ausdrücken, damit Schmarotzer es auch wirklich verstehen?

    Und seit wann ist „Qualität ist schlecht, daher zahle ich nicht“ eine Ausrede gegen Klauen? Schmecht dir die Bratwurst am Stand auch nicht gut, daher klaust du sie dem Besitzer und verspeist sie trotzdem?

    Hörst du denn diese Musik, deren Qualität schlecht sei? Nein? Also hörst du andere? Und die zahlst du in letzter Konsequenz natürlich auch nicht nein?

    Super, auf diese Art werden viele Interpreten auf Jahre hinweg einen Verdienst haben und dich auch weiterhin kostenfrei unterhalten, insbesondere deine angeblichen Geheimtips, die es auf Spotify nicht gibt, freuen sich über deine rege Unterstützung. aber warte, vermutlich sagst du jetzt: fürs im Auto hören zahl ich schon mal erst recht nicht.

    Bitte jetzt noch erklären - und nicht wieder ignorieren - warum du es TOLL findest, wenn ich DICH für deine Arbeit NICHT entlohne, vielleicht weil du keine QUALITÄT lieferst?

    Merkst du auch oder merkst du nix?
     
    sanktnapf gefällt das.
  8. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.

    Kann deine Argumentation schon verstehen und nachvollziehen, dennoch befolge ich sie nicht.

    Für Arbeit will man natürlich entlohnt werden, auch ich.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Solche Pauschalisierungen mag ich gar nicht. Würdest du das Wort "Musik" in deiner Aussage gegen "Mainstreammusik" austauschen, dann bin ich bei dir. Ich kann mit dem was heute aktuell im Radio läuft zu großen Teilen absolut nichts anfangen. Das ist überwiegend Fließbandmusik, Massenware, langweilig, da fehlt meist die Handschrift eines Künstlers. Für dieses Gedudel würde ich auch nie Geld bezahlen, denn wenn diese "Künstler" morgen verhungern* würden, wäre im Radio ja mehr Platz für richtige Musik.


    * "verhungern" meine ich natürlich nicht wörtlich. Ich meine damit, wenn sie von ihrer Arbeit als Musiker nicht mehr leben können, und sich einen richtigen Job suchen müssen, so dass sie keine Zeit mehr haben die Allgemeinheit mit ihrer "Musik" zu belästigen.
     
    körper und HannesK gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was mich an CDs immer schon gestört hat: Wieso hat man die 74 Minuten nicht gefüllt? Es ist doch eigentlich eine Frechheit, nur rund 40 Minuten als Album zu verkaufen.