1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2013.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

    Youtube kann man nicht als Ersatz ansehen. Dort gibt es keine "Sendungen" man muss nach jedem Titel mühsam suchen. Meist findet man aber nicht das wonach man gesucht hat.:eek:
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

    Wer vom Satellit verschwindet, wird nicht mehr wahrgenommen. Die paar Kabelzuseher reissen das nicht mehr raus.
     
  3. SnoopyDog

    SnoopyDog Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

    Ja, stimmt wohl leider. Allerdings hatten es auch ein paar TV-Hersteller in ihrer Auswahl mit drin (HbbTV).

    Und wie gesagt: mit dem DVBViewer konnte man es auch noch sehen.

    Und Youtube ist kein Ersatz für eine Hintergrundberieselung, die man einfach mal so nebenbei laufen lassen kann. Zudem man hier in D ja USA-Proxies für vieles benötigt - die Mauer IN D ist weg, dafür haben wir eine drumherum in mancherlei Hinsicht.

    Ich denke auch, daß die GEMA an vielen Dingen nicht ganz unschuldig ist, zumal sie ja zuerst einmal sich selbst finanzieren muß. Dieses Überbleibsel aus dem letzten Jahrtausend gehört abgeschafft und durch bessere Alternativen (Plural) ersetzt.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

    Reisende soll man nicht aufhalten!
     
  5. franzjaeger

    franzjaeger in memoriam †

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    33.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    MR 303
    MR 102
    AW: Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

    ... und Tschüß und wech ... !:winken:
     
  6. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

    Ich glaube hier haben viele keine Ahnung von den Smart TV App Sendern, die kann man auch gut nebenbei laufen lassen. Bei QTom ja auch mit komplett eigens zusammengestellten Playlisten und das in der Premium Variante auch unbegrenzt. Und während die redaktionellen Playlisten laufen, kann man, wenn einem ein Lied gefällt, das direkt während das Video läuft auf die Playliste "Merkzettel" setzen oder seine Listen mit dem PC manuell erstellen..
    Putpat ist zwar kein Hauptkanal, geht aber mit der Künstlerbio und den Tourdaten, die man während dem Clip abrufen kann schon in die Richtung. Aber es gibt sicher noch viele Möglichkeiten für neue Funktionen egal ob über HbbTV oder App. Das ist ja bisher auch noch sehr wenig ausgeschöpft. Da gäbe es sicher noch sehr viele Ideen, wie man das Internet auf dem Fernseher praktisch integrieren kann. Und da kommt sicher noch einiges.

    Zu guter letzt gebe ich aber auch zu aus alter Gewohnheit selbst gerne mal einen klassischen Musiksender wie IM1, Deluxe oder MTV Brandnew zu schauen, einfach weil mir die redaktionelle Zusammenstellung gefällt und als einzigstes Gegenargument zu den IP-Varianten sehe ich noch ein gewisses Live-TV feeling..(IM1 und Deluxe sehe ich aber auch "nur" über die Zattoo App , weil KabelDeutschland ja derzeit keine klassischen Musiksender im freeTV bietet)
    Aber trotzdem sehe ich den Trend klar, wie im in meinem vorherigen Post beschrieben.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

    Für aktuelle Chart-******* ja! Ich suche nur nach alten Videos und die finde ich zu 90% bei YT ohne Sperre!
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

    Aber wie viele Leute haben denn schon so einen TV?
    Und wieviel Prozent davon nutzen SmartTV auch wirklich?
    Nicht sehr viele!

    Außerdem will ich mich von einem Musiksender einfach berieseln lassen und nicht ständig aktiv nach Titeln suchen oder bestätigen müssen, ob ich den Titel gerade mag oder nicht, damit mir anschließend ein ähnlicher Song vorgestellt wird.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

    Wenn man alle Clips bei "You Tube" sehen will, braucht man z.B. das Add-On "Stealthy" (gratis) für den Firefox und gut ist's.
     
  10. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein

    Das stimmt schon.. aktuell haben nicht sehr viele so einen Fernseher. Mir ist inzwischen auch mal jeweils ein relativ gravierender Programierfehler bei QTom und Putpat aufgefallen. Ich habe immer ein paar Wochen gewartet und als sich immer noch nichts getan hatte hab ich jeweils hingeschrieben. Man war bei beiden Sendern jeweils sehr dankbar und hat den Fehler sehr schnell behoben.
    Das ist ja ein Indiz dafür, dass es letztes Jahr ein kleiner Kreis war, der da schaute.
    Aber wenn man in die Elektrofachmärkte schaut, bilden die Smart TV's schon die Mehrheit und die Apps werden benutzerfreundlicher. Deshalb wird die Verbreitung der Smart-TV's definitiv zunehmen.
    Und auch in externen Geräten wird die Verbreitung größer werden. So durch die teilweise schon erfolgte Integrierung in BlueRay-Player und Spielekonsolen sowie das Verkaufen von günstiger werdenden Smart-TV Boxen und Smart-TV Sticks zum Nachrüsten.

    Also ich nutze die guten Smart-TV Apps und schaue regelmäßig zu den Samsung Apps, was es neues gibt. Es sind zwar im Moment nur eine Hand voll gute Apps dabei, aber viel mehr geht auch nicht auf den Speicherplatz eines durchschnittlichen 2012er Modells (vor allem die neuen, besser werdenden Spiele würden viel Platz wegnehmen, aber die brauch ich nicht)..
    Klar nutzen viele das noch nicht. Da diese Funktionen meist eher für jüngere Leute interessant sind, die oft kein Geld für so einen Fernseher hatten. Aber wie bereits erwähnt gehen die Preise seit letzem Jahr langsam in den Normbereich. Deshalb gehe ich davon aus, dass sich diese Studien bald ändern werden. Und dazu muss man sich noch fragen, welche Personenkreise bzw Altersklassen mit Smart TV da befragt wurden...

    Man kann suchen und rumstellen, man muss ja nicht. Dafür gibt es ja die redaktionellen Sender für jeden Geschmack und diese Einstellungsmöglichkeiten, die du vorab treffen kannst um immer die richtigen Clips bekommen.

    Um jetzt wieder zum eigentlich Thema zurückzukommen.. es ging hier um einen Sender, der angeblich ein Hybrid-TV Sender werden wollte. Diesen Trend aber offensichtlich zu früh aufgegriffen hat, bzw vielleicht als Rechtfertigung für nötige Einsparungen genommen hat. Die wirkliche Anpassung von Yavido an die anderen Smart-TV Sender wurde mir im Oktober noch von Yavido via Anfrage auf Facebook angekündigt (und ist ja eigentlich seit diesem Schritt angekündigt, da man immernoch die gleiche Oberfläche wie vor der Umstellung bis zuletzt genutzt hat, die für den Fernseher nichtmal einen Vollbildmodus bot). Man konnte mir aber keinen Zeitpunkt nennen. Schon Schade drum, dass es nie dazu kam oder kommen konnte..
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2013