1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dixie, 6. November 2006.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Von was für einer Qualität redest du da. Die reine Klangqualität von ner CD ist eh schon lange nicht so gut wie von der altbewährten analogen Schallplatte, Wenn die durch wiederholte Aufnahme noch etwas schlechter wird schadets auch nicht. Und wenn man mal vn der Qualität der Musik als solche ausgeht so liegt die um einen gewaltigen Faktor unter der der miesesten MP3 Kodierung. Zugegeben es gibt wenige Ausnahmen, aber selbst wenn man die als Original kauft kommt man unter 100€ im Jahr aus.
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Ja, ne is klar.

    Um auch nur annähernd die Qualität einer CD zu erreichen, brauchst ein Schallplattenspieler mit luftgefedertem Tangentialantrieb in einer absolut staubfreien Umgebung. In der Praxis sieht es jedoch so aus, dass fast jede Schallplatte ein gewisses Grundrauschen hat und bei jedem Staubkorn Kratztöne von sich gibt.
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Das kannst du natürlich bestreiten aber es ist nunmal Tatsache dass grade die Obertöne bei der CD beschnitten sind. Prinzipbedingt sind da nunmal keine höheren Frequenzen als 11kHz möglich. Diese Frequenzen erreicht ein guter Plattenspieler mit adequatem Tonabnehmer ohne die mindesten Schwierigkeiten. Und geht noch weit drüber hinaus.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Ich dachte ne CD kann 44kHz oder ist das was anderes?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Theoretisch kann eine CD Frequenzen bis 22 kHz speichern. Das besagt jedenfalls das Nyquist-Shannon-Theorem. In der Praxis begnügt man sich meist mit einem Frequenzgang bis 20 kHz.
    Eine Schallplatte könnte noch höher hinaus mit dem Frequenzgang, bringt aber in der Praxis nichts. Im Unterschied zur CD kann eine Schallplatte nämlich hohe Frequenzen nicht mit dem vollen Pegel speichern.
    Technisch gesehen ist die CD einer Schallplatte haushoch überlegen. Jetzt kommen da aber noch weitere Faktoren hinzu: Qualität des Masterings und Qualität der Wandler. Heute setzt man bei CDs meist so starke Dynamikkompression ein dass die CD auf guten HIFI-Anlagen klanglich eine Katastrophe sein kann und eine Schallplatte dazu im Vergleich super klingt. Das liegt aber nicht an den Formaten selber, sondern an der Abmischung des Masters.
    Ich habe selber noch CDs aus den 80er Jahren die klangmässig jeder Schallplatte überlegen sind.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    44 kHz ist die sog. Samplingfrequenz. Die max. Tonfrequenz die wiedergegeben werden kann ist die Hälfte davon.
     
  7. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Gute CDs sind die, die DAS Masterband als Vorlage hatten. Gegen einen Direktschnitt kommen sie aber trotz eventuellem Knacken, Vorecho usw. leider noch nicht an. Man kann auch kein 5.1 oder sieben zu hundert mischen, da der Mensch nur zwei Ohren hat und Stereo nunmal die einzige reale Wiedergabe- sowie Aufnahmemöglichkeit ist. Quadrophonie hatten wir ja auch schon mal, jetzt haben wir halt "Dolby-Surround", geht auch vorbei.;-)
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    eine schallplatte rauscht nicht, sondern knistert höchstens. ich hab in den letzten wochen eine menge schallplatten überspielt. ich kann dir gerne ein file zusenden. bei vielen merkt man garnicht, daß das von schallplatte kommt, da könnte man auch meinen, es wäre von CD gerippt.
     
  9. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Wenn Du sie über einen Mp3-Player abspielst schon. Ich lach mich immer fast tot, wenn ich die Jungs heute mit den dicken Kopfhörern rumrennen sehe, die alle am anderen Ende in so einem Player stecken(Ich hab sowas nur zuhause genutzt, um andere nicht zu stören und trotzdem halbwegs guten Klang zu haben, die hatten aber einen 3,5er Klinkenstecker und waren von Beyerdynamik oder so), zu meiner Jugendzeit war das peinlich, da war ein Walkman schon komisch.,-) Später, als ich ein bißchen Geld hatte, hatte meine Anlage nichtmal mehr einen Kopfhöreranschluß, keinen Balanceregler, keinen Höhen- und Tiefenregler oder gar Equalizer, sondern nur einen Quellenumschalter und Lautstärkeregler.;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2006
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    also ohne loudness könnte ich keine musik hören.