1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dixie, 6. November 2006.

  1. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Casper100 hat doch das Einstellen super gut beschrieben. Die Skalierung ist sicher nicht auf 1/10 Gramm genau, dies ist aber bei den Empfehlungen hier (1 cent Stück auflegen) eh nicht so wichtig. Im Internet findest du betimmt empfohlene Werte für deinen Tonabnehmer. Nimm einfach den Wert in der Mitte der empfohlenen Werte, und stell das am Gegengewicht ein. Passend dazu den Antiskatingwert einstellen und du hast ein brauchbares Setup.

    Ob du das Anti-Skating richtig eingestellt hast kannst du an den Einlaufrillen am Plattenrand testen. Dort hast du eine glatte Plattenoberfläche. Setz die Nadel vorsichtig auf dem glatten Teil zwischen den Rillen auf. Der Anti-Skating Wert ist dann richtig eingestellt, wenn der Tonarm ganz leicht nach innen zur nächsten Rille hin läuft. Läuft er nach außen in die Rille rein, ist der Wert zu hoch. Wenn die Nadel sich nicht bewegt und "von der Rille eingefangen wird" ist die Anti-Skatingkraft genau ausbalanciert, dieser Wert ist aber am Plattenausenrand zu niedrig. Bei den Auslaufrillen in der Plattenmitte ist es umgekahrt, dort sollte der Tonarm, wenn er zwischen den Rillen aufgesetzt wird langsam nach aussen wandern. Probier einfach mal ein paar Einstellungen aus, du wirst dann sehen was ich meine.

    Das Gewicht des Headshell ist völlig uninteressant, weil du das mit dem Gegengewicht ausbalancierst. Wichtig sind die Abtasteigenschaften der Nadel, die sind umso besser, je weicher die Nadel gelagert ist. Da die Nadel den gesamten Tonarm bewegt, muss - wie bereits früher in diesem Thread beschrieben - die Nadel zum Tonarm passen. Eine zu weich gelagerte Nadel kann einen schwergängigen Tonarm nicht bewegen, du machst die Nadel und die Platten kaputt.

    Ob deine Nadel zu weich ist, kannst du überprüfen, indem du bei einer laufenden Platte von vorne auf die Nadel schaust. Die Platten sind nie 100% zentrisch, also bewegt sich der Tonarm immer ein wenig hin und her (horizontal und vertikal). Die Nadel muss dabei ein "starres Verhalten" zeigen, d.h. nicht die Nadel bewegt sich zum Ausgleichen dieser Unebenheiten, sondern der Tonarm.
     
  2. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    GRRR, was spricht eigentlich dagegen, sich mal von Profis in ihren Läden beraten zu lassen? Ich kenne da nur Leute, die auch bei einem preiswerten System und oder auch Plattenspieler nicht die Nase rümpfen und gute Tipps geben können.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    ich hab mich doch garnicht beschwert.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Wollte mir heute bei musicload ein album von rosenstolz kaufen.

    Hab zum Glück vorher gesehen das man es nur 25 mal auf einen mp3 player kopieren darf.

    DIE KÖNNEN MICH MAL.

    Kundenfreundlich ist was anderes...

    Gegen eine einschränkung des brennens auf cd habe ich persönlich nichts. aber das geht definitiv zu weit.
     
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Kann dir mit Vinyl nicht passieren. ;)
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Klar wenn ich mir die cd kaufe eigentlich auch nicht.

    Nur sind 10€ gerade genau das was ich bereit bin auszugeben...
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Geht mit genauso.
    Früher hab ich für "Import" LPs nur 21,99 DM bezahlt, warum sollte ich jetzt für schnell mal zusammengemasterte CDs mehr als das abdrücken?

    Die geldgeile MI ist selber Schuld, und der DRM-******* haut dem Faß den Boden raus.
    Naja, in Zeiten in denen 3€ für einen 30sec. Klingelton bezahlt werden, wundert mich nix mehr.
     
  8. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Wann steht in der Bild: Verdrängt Handy die Musikindustrie ?
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    brenn es auf CD, dann kannst du es sooft rippen, wie du willst.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Naja dazu müsste man es ja 2 mal konvertieren. Ob das der eh schon bescheidenen qualität gut tut?