1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dixie, 6. November 2006.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Stimmt auch nicht. Das wichtgste ist dass Tonarm und Tonabnehmer harmonieren. Schliesslich gibts ja hinten das Ausgleichsgewicht um die Auflagekraft einzuregulieren.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    ich kann aber nicht einfach das gegengewicht verstellen, wenn der tonabnehmer das gewicht nicht verträgt. die sind nur auf bestimmte auflagekräfte ausgelegt.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    ich weiß, aber ich spiele ja (abgesehn von zur zeit, wo ich viele auf den PC überspieler) selten schallplatten. meist höre ich musik über den PC.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Nicht ohne Grund. Höhere Auflagekräfte vertragen nunmal die Platten nicht.
    Die spielst Du dann dreimal ab und kannst sie wegwerfen.

    Gruß Gorcon
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    ich brauch jedenfalls besseren springschutz. angeblich soll der gerade arm das ja machen, tut er aber nicht.
     
  6. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Das hängt ein bischen von der Nadel ab, mein DECCA muss ich mit 3 pond fahren, es hat dafür einen konischen und keinen elliptischen Nadelschliff. Trotzdem ist mir dies zuviel und ich nehme es nur wenn ich mir etwas besonderes leisten will.

    @LHB
    Warum springt die Nadel über, ein Grund kann eine nicht sauber eingestellte Anti-Skating Kraft sein. Um die richtig einzustellen benötigst du eine Schallplatte, die keine Rillen hat, die aufgesetzte Nadel darf dann nicht nach aussen oder innen gezogen werden.

    Wenn es Vibrationen sind, die von außen einwirken, dann empfehle ich eine Entkopplung des Plattenspielers, indem du ihn auf ein Regalbrett stellst, das direkt an der Wand befestigt ist, oder eine andere geeignete Massnahme.

    Wenn die Schallplatte Kratzer hat, dann kann evtl. eine sauber vorgenommene Skating Kraft Kompensation helfen
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    skating ist entsprechend der auflagekraft eingestellt. und anders stellen kann ich den player nicht. ausserdem hat der gedämpfte füsse usw. das einzige wäre höchstens, daß der schrank schief steht...aber eigentlich nicht. und sind ja nicht alle platten...nur manche. lustigerweise springt der neue an stellen über, wo der alte SABA nicht übergesprungen ist. anscheinend sind einige teile beim neuen einfach zu leicht. würde mich auch nicht wundern, da wurde viel alu verbaut.

    könnte natürlich auch sein, daß ich die auflagekraft falsch eingestellt hab. stand nicht dabei, welche es sein soll. ich hab 3 eingestellt...sofern ich das gegengewicht richtig bedient hab...ich hab zwar schon seit 2001 plattenspieler mit gegengewicht, aber hab es immer so nach schnautze eingestellt...also wie ich dachte, daß es richtig ist. voller anschlag zu mir und dann die anzeige auf null und dann nach hinten drehen bis zur gewünschten zahl...oder sehe ich das falsch ? von hinten nach vorne geht nicht, dann ist es zu leicht, dann hebt der arm beim spielen ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Du pendelst den Tonarm mit dem Gegengewicht so ein das er schwebt.
    Dann stellst du die Skala am Gegengewicht auf "Null".
    Jetzt das Gewicht, zum TA-System hin, eindrehen. Zwischen 3-5 ist normal.
    Anitscating auf den selben Wert den du am Gewicht eingestellt hast.

    Kleiner Trick zum abspielen von Vinyl die "böse" Kratzer haben.
    Leg einfach einen Pfennig/Cent - Stück auf das TA-System.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Moin LHB,
    um die Auflagekraft der Tondose einzustellen, kommst du um eine entsprechende Waage nicht herum.

    http://marktplatz.hotdigital.de/product_info.php/shop_id/1371/products_id/53.

    Es gilt zuerst ein Patt zwischen Tonabnehmer und Gegengewicht am anderen Ende des Tonarms einzustellen. Danach wird das Gewicht anhand der Waage zu gunsten der Tondose verändert i.R. 1,5 - 3 Gramm. Genaueres müsste auf der Herstellerseite des Tonabnehmers zu erfahren sein.
    Ansonsten würde ich trotz allem mit einer Wasserwaage prüfen, ob das Laufwerk in richtig ausgerichtet ist.

    PS Tonabnehmerwaagen kann man i.R. auch bei einem seriösen Händler mal ausleihen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    danke. werde ich ausprobieren.