1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dixie, 6. November 2006.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Ich habe noch nie eine Schallplatte absolut zu 100% störungsfrei hören können. Das liegt (wie in Gags verlinktem Bericht dargestellt) in der Natur der Sache.

    Donn
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    die ganz allerersten CDs dagegen sollen aber sch... klingen, da die aufnahmen damals noch ohne anpassung 1:1 auf die CD überspielt wurden.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    mich stören leise knackser nicht. dadurch klingt die aufnahme nicht so steril, wie auf der CD.

    aber denkt nicht, ich hätte was gegen CDs. ich hab genug CDs, um das zu widerlegen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Einen vollständig digitalen Verstärker kann es nicht geben, da die Lautsprecher mit einem analogen Signal gefüttert werden müssen. Die letzte Treiberstufe im Verstärker muss daher auch analog sein.

    Wenn ich mich recht erinnern kann gab es sogar für Schallplatten Kompandersysteme, z.B. dbx, so wie Dolby bei den Kassetten. Da konnte man auch bei Schallplatten noch einige dB mehr Dynamik und Rauschabstand herausholen, das hat sich aber letztendlich nicht durchgesetzt.

    Ich denke mal du meinst den Wellenverlauf, nicht den Frequenzverlauf. Je weniger leise Passagen es gibt dest rechteckiger wird die Sache in der Darstellung.

    Wobei man das gar nicht sein müsste solange man die Musik auf einer guten HIFI-Anlage anspielt. Hier klingen oftmals die Stücke mit hoher Dynamik besser als die mit geringer Dynamik.

    Gute Dynamikkompressoren sind aufwändig und daher recht teuer. Für tragbare Geräte und Autoradios zu teuer, schätze ich mal.
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Das ist Dein ganz persönlicher Geschmack, die Musik ist jedoch phonetisch verfälscht, qualitativ objektiv also schlechter.

    Donn
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Möglich. Ich besitze einige Scheiben aus den 80er Jahren. Also nicht nur mit Musik aus dieser Zeit, sondern auch in dieser Zeit hergestellt.
    Da ist keine einzige Scheibe dabei die wirklich schlecht klingt.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Ich kenne mich damit auch nicht so aus. Sowas meine ich:
    http://www.asbyon.com/screen/wissen/technik/001/001_tech_02.asp
    Ja, den meine ich. Und nein, ich meine nicht die Hüllkurve, die dann rechteckig wirkt, sondern das Signal selber, das am oberen und unteren "Rand" dann einfach rechteckig abgeschnitten ist. Hat mich selber verblüfft, da ich eigentlich gelernt hatte, dass Rechtecksignale nahezu chaotische Oberwellen produzieren würden, was man dann doch eigentlich als ziemlich ekeliges Übersteuern hören müsste.
    Naja, einfache Dynamikkompressoren bekommste ja schon als Plugin für Winamp. Also sollte es möglich sein, das auf 'nen kleinen DSP-Chip zu packen.

    Gag
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Danke für den Link.

    Was Du da beschreibst nennt sich (digitales) Clipping. Dabei werden die Signalspitzen abgeschnitten. Eine unschöne Entwicklung in der letzten Zeit, bedingt durch die starke Dynamikkompression.

    Einfache Dynamikkompressoren haben die unschöne Nebenwirkung von problematischem Impulsverhalten und unnatürlich klingendem Lautstärkeverlauf.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Hängt doch auch davon ab, wie man die Parameter des Regelkreises einstellt. Aber das sollte für ein tragbares Gerät doch ausreichen. Da kommt es doch eh' nicht auf HiFi an.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musikindustrie will Mitschneiden von Radiosendungen verbieten

    Allein die Verwendung des Begriffes zeugt nicht Unabhängigkeit.