1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musikantenstadl geht weiter , aber ohne Borg

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von munichstar, 23. Februar 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Musikantenstadl geht weiter , aber ohne Borg

    Morgen kommt dann in der Bild das schon wieder eine Panne passiert ist, Man hat vergessen die Bildstörung bei der Aufzeichnung rein zu schneiden. :LOL:
     
  2. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Musikantenstadl geht weiter , aber ohne Borg

    Man hat ganz einfach nicht damit gerechnet, dass auch diese Sendung einmal überziehen könnte. Meine Informationen besagen, dass die Leitung um 22.45 Uhr zum Ende der regulären Übertragunszeit und Anmietung dieser Leitung abgeschaltet wurde; nur leider war da halt diesmal noch nicht Schluss. Man hat etwa 4 Minuten überzogen, da aber die Leitung nicht mehr zur Verfügung stand und man beim BR - anders als in der Schweiz - keine Smart Card für die Entschlüsselung des ORF-Sat-Signals hat, dann eben auch das Ende der Sendung nicht mehr übertragen können. Das Schweizer Fernsehen hat nach Beendigung der Leitung dann relativ schnell auf die Ubertragung von 'ORF 2 HD' umgeschaltet.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Musikantenstadl geht weiter , aber ohne Borg

    Dass man die Leitung nicht um 5min länger mietet... da wird wohl wirklich knallhart kalkuliert. So was hatte das ZDF ja auch mal bei der heute show, da wurde auch abgebrochen, weil man nur genau die 30min gemietet hatte.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Musikantenstadl geht weiter , aber ohne Borg

    Wobei es aber mehr als dämlich ist, so eine Leitung für eine Livesendung nur bis 22:45 Uhr zu mieten, wenn die Sendung bis 22:45 Uhr eingeplant ist. Dass auch mal Livesendungen überzogen werden können wenn sie nicht von Thomas Gottschalk moderiert werden hätte man nach über 50 Jahren Erfahrung auch beim BR mal merken können. Und in England, wo Liveshows dann gerne mal im Eilverfahren zu Ende gebracht werden, damit man bloß keine Minute überzieht, sind wir ja auch nicht. Von daher hätte man so eine Leitung eigentlich prinzipiell mal bis 23 Uhr mieten können.

    Andere ARD-Anstalten scheinen da aber generell umsichtiger zu sein. "Verstehen Sie Spaß" wird ja auch eher selten überzogen, aber trotzdem bricht da auch nichts zusammen, wenn es mal 5 Minuten länger als geplant geht.
     
  6. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Musikantenstadl geht weiter , aber ohne Borg

    Vestehe ich auch nicht, warum da so knapp kalkuliert sind....ginge das wirklich so ins Geld, wenn die Leitung noch 15min länger stünde?
    Ansonsten hätte der BR auch einfach auf ORF2E umschalten können; da lief der Stadl auch. Ärgerlich, dass sowas als Fallback offenbar nicht eingeplant ist. Die paar Minuten SD wären verkraftbar gewesen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Musikantenstadl geht weiter , aber ohne Borg

    Ich denke man hat es einfach zu spät bemerkt, daher auch so lange das Testbild etc. Bei den Schweizern war die Überwachung offenbar genauer, da ging das ja sehr schnell mit der Umschaltung.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Musikantenstadl geht weiter , aber ohne Borg

    Dabei sind da schon mehrere Stunden mehr eingeplant als nötig.