1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musikantenstadl aus Bozen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von io3on, 18. September 2010.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Musikantenstadl aus Bozen

    Ich, die Kandidatenvorstellung gucke ich eh nicht und zur Pause schalte ich dann zum Musikantenstadl um. :) Upps, werde ich etwa alt? :eek:
     
  2. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Musikantenstadl aus Bozen

    Was hat das mit Alter zu tun? Ich würde Musikantenstadel nicht mal anschauen wenn ich 95 bin und man mir dafür tausend Mark geben würde.
     
  3. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Musikantenstadl aus Bozen

    Ich hab weder das eine noch das andere geguckt. :D
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Musikantenstadl aus Bozen

    Ich auch nicht, hier in der Nähe gibt es keine Landesbank mehr zum umtauschen. :D
     
  5. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musikantenstadl aus Bozen

    Also ich habe den Staderl geschaut weil ich Raabs Arroganz hasse.
    Aber die Beteiligten haben sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert!

    Andi Borg hat eine gute Figur gemacht und versucht, dem verpennten Publikum ordentlich einzuheitzen ("Ich finde ja, das ist einen Applaus wer!", "So Leute, da kann man ruhig mal klatschen!").

    Aber was bringt das denn wenn er Stimmung im Saal verbreitet und die Sendung ansonsten stinkelangweilig ist und die Leute in ihren Sesseln vor sich hindösen? Aber verübeln kann man ihnen das auch nicht, was da geboten wurde. Manche bezahlen da 80 Mark für eine Karte, da würde ich mich auch ärgern!

    Erstmal fing es fast 15 Minuten zu spät an, bis denn alle Blaskappellen im Saal waren, war es halb Neun. Dann wurde das Publikum eingeschläfert mit den mehr als unterdurschnittlichen Gewinnern des Grand Prix der Volksmusik. Wieso die beiden den damals gewonnen haben ist mir noch immer ein Rätsel. Wahrscheinlich nur weil sie sich gegen Ende eines jeden Auftritts gegenseitig die Zunge in den Hals schieben.

    Danach wurde feierlich die Nervensäge Lanz (ist der nicht eigentlich beim "Todfeind" ZDF?) reingebeten, der durfte dann erstmal ne weitere Viertelstunde labern und Urlaubsfotos zeigen. Das Orchester spielt dazu die Titelmusik von Raab. Geht es im Öra überhaupt noch ohne Leute vom Privat TV ? Ich weiß ja nicht was der Lanz in so einer Sendung zu suchen hat. Hatte der ne Wette verloren oder so?

    Anschließend noch mehr Schnarchmusik vom Hinterseer. Zwischendurch durften auch wieder die zwei Komiker-"Transen" ran, die haben wohl inzwischen schon sowas wie einen Dauervertrag mit der ARD. Keine Volksmusiksendung die nicht durch dieses hirnlose Geblödel unterbrochen wird. Ich würde ja zu gern mal wissen, wie viel die so verdienen an einem Abend. Geklatsche im Saal sehr verhalten, kein Wunder - lustig ist das nicht. Wozu muss bei einer Sendung für Erwachsene ständig solche primitiven Gags und Sketsche eingebaut werden?

    Dazu endloses Gerede mit Fanclub-Mitgliedern, dem Südtiroler Bundeskanzler und ein sehr schwacher Nachwuchswettbewerb. Statt Volksmusik immer mehr Discofox und Schlager. Sehr merkwürdig in dieser sonst eher traditionellen Veranstaltung.

    Nebenbei darf Borg ständig Werbung machen, Telefonabstimmung, CD, Internetseite, Magazin zur Sendung, SilvesterStaderl, Tour,... eine nicht enden wollende Diashow von Südtirol wie in einem Reisemagazin.

    Trauriger Höhepunkt des Abends war wohl der Auftritt einer unbekannten TV Moderatorin die hochschwanger ein Liedchen trällern durfte obwohl gesanglich absolut unbegabt. Danach noch ein Liedchen von Borg für sie...

    Pünklich um halb elf dann das Ende. Früher wurde ja gerne mal überzogen aber seit man den Staderl einmal mittendrin abgeklemmt hat machen die immer pünktlich schluss.

    Hat mir nicht gefallen diese Sendung. Unter Moik ging wenigstens die Post ab, aber den hat die ARD ja auch abgesägt weil es ihnen nicht in den Kram passt dass einer auch mal seine Meinung äußert.
     
  6. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Musikantenstadl aus Bozen

    "Mark"? Was soll das für eine Währung sein? Vor allem in Österreich? Das letzte Mal, als es in Österreich eine derart genannte Währung ("Reichsmark") gab, war zwischen 1938-1945. Und die Zeiten der DM sind (beim Bargeld) seit 8 bzw. (als "echte" Währung) seit über 11 Jahren vorbei...

    Seit wann hat Südtirol einen Bundeskanzler?

    cu

    trueQ
     
  7. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    680
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Musikantenstadl aus Bozen

    Mit Karl Moik ging der "Stadl" den Bach runter.

    Schade, dass die ARD den Moik nicht weitermachen ließen.
    Nicht, dass ich den Stadl ständig geschaut hätte. Aber Moik und der "Stadl" waren für viele "DIE" Volksmusiksendung schlechthin und einfach Kult.
     
  8. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Musikantenstadl aus Bozen

    Hmmm... Meines Wissens wird der Musikantenstadl vom ORF (Österreich) produziert.

    cu

    trueQ
     
  9. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
    AW: Musikantenstadl aus Bozen

    Nicht ganz. Es ist laut ARD eine Gemeinschaftsproduktion.

    Das Erste online - Programm - Musikantenstadl
     
  10. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musikantenstadl aus Bozen

    Was ist das für eine Logik? Du meinst wohl mit Borg ging der Staderl den Bach runter.
    Alles andere wäre wohl nicht so sinnvoll.

    Zumindest hat erst unter Borg der Schlager und Discofox im Staderl Einzug gehalten.
    Früher bei Moik war die Musik doch eher urig und traditionell, viel Blaskapellen und humptata. Außerdem gab es nicht diesen dümmlichen Nachwuchswettbewerb.

    Außerdem fehlt bei den neuen Folgen oftmals wirklich der Schwung. Es wird ellenlang geredet. Vor allem beim Silvester Staderl merkt man das doch deutlich. Da ist gegen Mitternacht einfach die Luft raus.