1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musik CD brennen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Franky, 5. Januar 2008.

  1. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Musik CD brennen

    Ich bin von den "neueren" Kodiermethoden wieder zurück zu MP3. Ja, es braucht mehr Platz, ist aber weitaus universeller. Hier mache ich sogar noch Einschränkungen das ich nicht mit VBR kodiere, auch da gibt es genug Geräte die damit nicht zurechtkommen (oder nicht besonders gut). MP3 hat immer noch den größten Verbreitungsfaktor bei allen Geräten und Software. Welches Handy spielt z.B. native OGG, welcher DVD-Player AAC?
    Außerdem ist es kein Problem MP3 mit relativ niedriger Kompression (192 oder 256 kbits) in ein "Superkomprimat" wie OGG oder AAC mit gerade mal 64 oder 32 KBits zu wandeln. Der Verlust ist praktisch nicht hörbar und aus den MP3 kann man zur Not auch wieder eine Audio-CD machen. :D
     
  2. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musik CD brennen

    Ja und? Habsch doch sacht. :D

    Nein, nicht für die Softwareanbieter. Es gibt auf dem deutschen Markt keine legale Software mehr die einen (wie auch immer guten oder schlechten) Kopierschutz umgeht. DAS ist Fakt! Und das hat rechtliche Gründe. ;)
     
  3. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musik CD brennen

    worauf beziehst du dich? der neue "lame" ist mp3 ;) leider haben einige (viele) ripper noch nen uralt-lame oder frauenhofer encoder mit onboard. natürlich kann man bei den meisten neue encoder nachinstallieren aber das übrerfordert ja 0815 user schon. und dann bekommt man vbr files mit nem uraltem lame encodiert. gerade bei vbr merkt man aber das sich viel weiterentwickelt hat....bzw hört man ;)
     
  4. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musik CD brennen

    es steht im gesetzestext wortwörtlich drin das man keinen "wirksamen kopierschutz" umgehen darf.
    der satz an sich ist schon ein paradoxon, wäre er wirksam könnte man ihn nicht...ach egal :D
    die bundesjustizministerien hat es sich leicht gemacht und mal wieder wischiwaschiegesetzestexte rausgehauen, was ein wirksamer kopierschutz ist müsste also erst durch die instanzen erklagt werden. das machen firmen wie anydvd nicht, die ziehen einfach mit ihren servern auf ne insel wo diese gesetze nicht gelten und jeder mit kreditkarte kann sich das programm kaufen, egal ob verboten oder nicht.
    huch hoffentlich überprüft wolfgang jetzt nicht alle kreditkartenüberweisungen an dieser firma :D
     
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musik CD brennen

    Puh, du bist schon etwas kompliziert (ist nicht bös gemeint). ;)

    Es gibt außer PC auch andere Geräte und da kann man die Software nicht alle Nase lang tauschen. Ich denke da an DVD/CD-Player, HDD-Receiver, Handy, Autoradio, ... meist geht es gar nicht darum das die Dateien nicht gespielt werden. Die Anzeige stimmt nicht (Laufzeit/Restzeit z.B.) und solche kleinen Dinge. Mich zumindest stört sowas. ;)

    Zum Kopierschutz...ich bin ja mit dir. :D Aber die Realität sieht in Deutschland halt so aus das es legal keine solche Software zu kaufen gibt. Da kann ich doch hoch und runterhopsen. Unter Linux nutze ich auch libdvdxxx, es juckt mich nicht ob das nun Grau- oder Schwarz-Zone bzw. verboten ist, oder nicht, oder doch... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008
  6. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Musik CD brennen

    du bist kompliziert...
    denn du zitierst mich und schreibst dann was was eigentlich nen anderes thema ist ;)
    ich such mir halt meine geräte danach aus ob sie vbr (v0) abspielen können, inzwischen ist auch ogg und flac ein kriterium (zumindest beim tragbaren player wars das). vbr ist nicht neu, beileibe nicht....
     
  7. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Musik CD brennen

    nein das ist es nicht und wurde eigentlich eingeführt, wo der Plattenplatz noch nicht so üppig war wie heute.
    Aber schließlich muß jeder seine eigene Entscheidung bzw. nach der Möglichkeit seines Abspielers treffen, wie er seine Audios kodiert, ob nun MP3, OGG, WMA etc. ob VBR oder nicgt VBR.

    BTW für mich sind MP3 196 /kbs fest voll ausreichend.