1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Le Chiffre, 13. Juni 2008.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

    Ein Kapazitätswunder ist es schon. Wenn man aber bei QAM64 schon zu viele Sender auf einem Kanal hat und bei QAM256 dann noch mal ordentlich dazupackt, kommt natürlich keine bessere Qualität dabei raus. Ist ja logisch und ja auch nicht die Frage.

    Aber wie gesagt, was will Premiere mit den wenigen Senderechten mit mehr Premiere-Sendern? Mehr Sender mit immer weniger Inhalt stellt doch keine Verbesserung da.
     
  2. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

    Kann mir das mal einer erklären? Was will NewsCorp dann mit den Rechten, sie an Fox weitergeben wie sie das mit Lost gemacht haben?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

    Da stimme ich Dir zu. Daher kann ich die Forderung nach mehr Sender nicht verstehen! Letztlich sinds alle Archivsender die auf Ihren Wiederholrythmus bringen müssen. Der wird dann wieder bemängelt.
    Weniger Sender und eine höhere Bündelung der Inhalte. Das ware angebracht. Aber 150 Sender lassen sich erstens kaum noch erfassen im Alltag und letztlich hat man auch nicht mehr Inhalte.
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

    Sie werden sie an Premiere sublizenzieren, wenn denn dann Premiere eine NewsCorp Tochter ist oder was auch immer im Geschäftsinteresse von NewsCorp ist. Sollte Premiere die Rechte nicht direkt erwerben, dann wäre der jetzige Vorstand wohl endgültig geliefert....
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

    Und trotzdem ist die Hälfte der Kapazität nicht ausgenutzt, schau dir mal den Anteil an Null-Bytes an... Du kannst Symbolraten und Symbolwechsel bis zum physikalischen Limit hochpuschen, wenn aber die Programmanbieter meinen, sie müssen ihre Streams auf 2 Mbit/s zusammenstauchen nützt das alles nichts...
     
  6. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

    Dann wird sich KD und UM etc. um die Sender bemühen und diese in das eigene Digital-TV Bouquet einspeisen. Premiere Thema ist im Kabel unnötig wie ein Kropf. Premiere sollte Thema (bzw. Familie) mit Star zusammenlegen und es ausschließlich via Sat und die kleinen Kabelbetreiber, die nicht an KD Home angeschlossen sind, anbieten. Dieses Konzept ist im Ausland erfolgreich und wird es auch bei uns sein.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

    Premiere braucht keine Bundesliga? Gut, finanziell nicht. Aber als Arena die Bundesligarechte erwarb, war das für Premiere mit einem massiven Image- und Bedeutungsverlust verbunden - jeder sah, dass Premiere angreifbar war. Zum Glück für Premiere machte Arena so viele Fehler, dass sich das bald wieder änderte, aber ohne die Bundesliga wäre Premiere nicht mehr Premiere, sondern kaum mehr als ein Fernseh-Maxdome.
     
  8. Wusel1982

    Wusel1982 Guest

    AW: Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

    hoffentlich, dass ist im Sinne vieler Premiereabonnenten
     
  9. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

    Mir ist das ehrlich gesagt wurscht, wer im Vorstand sitzt.
    Denn jeder Vorstand denkt nur an die Kohle und trifft daher unpopuläre Entscheidungen für die Abonnenten.
    Wenn Du einen Idealisten vorne hin setzt, der nur an die Abonnenten denkt, dann garantiere ich Dir, dass es die längste Zeit einen etablierten Pay-TV-Sender in Deutschland gegeben hat.
     
  10. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Murdoch und Premiere: "Big Bang" im Herbst

    Im Gegensatz zu Börnicke weiß Murdoch aber, wie man Pay-TV erfolgreich vermarktet.