1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

multytenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von laredo, 4. Oktober 2009.

  1. thorum

    thorum Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: multytenne

    Du musst oben nicht einfache einstellung sondern erweiterte nehmen.

    Dann kannst du glaub ich 32 oder 64 LNBs eintragen. jedenfalls wie auf der Belegung deines DISEqC schalter LNB A ... hab ich ja schon beschrieben.

    Gruß
     
  2. DVB Man

    DVB Man Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: multytenne

    Hallo,

    es ist schon ein etwas älterer Beitrag, aber habe nix anderes gefunden und vielleicht hat ja jemand Ahnung und kann mir weiter helfen.

    Ich bin schon lange besitzer dieser Antenne, muss aber aus beruflichen Gründen den Wohnsitz wechseln, wo es mir Aufstellungstechnisch nicht möglich ist, die Multytenne bei ca. 15 m kabelstrecke aufzustellen.

    Am neuen Wohnsitz hätte ich ca. 50 - 60 m Kabel von Multytenne zum HD8-S zu verlegen.

    Frage, macht sich das Signal-Technisch Bemerkbar?
    Ich werde ein komplettes kabel (4-Fach geschirmt 120dB) verwenden, ohne Flickschusterei, meint Ihr, ein Sat-Verstärker würde da was bringen oder brauche ich den nicht?

    Wenn ja, welchen Sat-Verstärker?

    habe auch am neuen Wohnsitz natürlich freie Sicht nach Süden.


    Bitte um Antwort


    Lg DVBSMAN
     
  3. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: multytenne

    Einfacher Test: Besorge dir einen Regelbaren Dämpfungsregler -20dbsat dämpfungsregler –› Produktsuche & Preisvergleich bei PreisRoboter.de schraube das alles vor deinen jetzigen Receiver. Wenn du jetzt noch Bild hast,wird es in der neuen Wohnung auch funktionieren.
    Hintergrund:50-60m Kabel haben eine Dämpfung von ca. - 15 db. Also wenns mit dem Dämpfungsregler geht,dann gehts auch mit dem langen Kabel.(was ich auch denke)
    Verstärker bringen da meist nicht viel und müssten auch auf dem halben Leitungsweg eingesetz werden,was oft nicht möglich ist.
     
  4. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: multytenne

    Das ist doch irgendwie falsch rum. Ich würde an der jetzigen Stelle wo die Antenne ja schon ihren Dienst tut die Kabel tauschen gegen die ca. 60m des neuen Kabels. Dann kannst Du genau sehen was noch geht und was nicht und dann evtl. nen Inline Verstärker nutzen bis wieder alles geht was mit dem kurzen Kabel auch ging bzw. bis die Werte wieder vergleichbar sind...
     
  5. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: multytenne

    60m Kabel kosten ca.60€ ! Dazu noch einen Verstärker und das nur als Test? Ich weiß ja nicht was jetzt billiger ist ,der Dämpfungsregler (6€) oder deine Variante?
     
  6. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: multytenne

    Erst mal natürlich der Eämpfungsregler, das ist klar. Ich hätte jetzt allerdings keine Skrupel damit die Sachen online zu bestellen und entsprechend zurück zu schicken wenns eben nicht funktioniert. Da der Warenwert über 40 Euro, zahlt der Händler ja den Rückversand. Generell sind 60m Kabel mit Verstärker doch aber kein Problem oder irre ich mich da? Der Verstärker muss natürlich so nah wie möglich hinter den LNB...
     
  7. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: multytenne

    Bei 60m Markenkabel ,ist das auch ohne Verstärker meist kein Problem.(kommt aufs LNb an)
    Nein! Damit machst du dir das Signal kaputt.Bei einer MS-Kaskadenanlage für ein "Hochhaus",setzt du doch auch nicht alle benötigten Verstärker noch vor die Kaskaden!
    Sondern es wird immer nach und nach verstärkt,je nach Pegelverlust.Bei Kathrein zBsp.(alte EXR Baureihe) kam immer nach jeder dritten MS Matrix eine VWS 551 dazwischen um die Verteilverluste auszugleichen.
     
  8. DVB Man

    DVB Man Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: multytenne

    So habe jetzt mal zum testen das Kabel an meine Antenne angeschlossen.

    Verwende zum test ein 100m 4-Fach-geschirmtes 120dB Koaxialkabel.

    Der test brachte folgendes Ergebnis:


    Beispiel Astra 19,2° Ost

    Das Erste HD
    Pegel: 24-25
    Qualität: 8,1 dB


    1-2-3.tv
    Pegel: 15
    Qualität: 6,5 dB




    Hotbird 13° Ost

    DW-TV Europa
    Pegel 11
    Qualität: 2,0 db (Klötzchenbildung)



    Astra 23,5° Ost

    Dance TV HD
    Pegel: 24
    Qualität: 6,8 dB


    Astra - Eurobird 28,5° Ost

    Luxury Life HD
    Pegel: 10
    Qualität: 2,3 dB


    Getestet wurde mit einem TechniSat HD8S und der Multytenne von technisat.

    So, benötige ich denn nun einen Sat-Verstärker oder nicht!!!
    Soll ich mir einen größeren Off-Setspiegel zulegen?
     
  9. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: multytenne

    Deine gemessenen Werte ,schön und gut! Aber es nutzt nichts ,wenn mann die Werte ohne den 100m Kabel weiß!Wir wissen doch nicht ,wie es vorher war?Also poste mal die Vergleichswerte der gemessenen Sender!

    Das is erst mal sch.. egal! Den kannst du hinterher immer noch einfügen.Teste erst mal ohne.
    Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
     
  10. DVB Man

    DVB Man Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: multytenne

    So hie die vergleichswerte ohne die 100m kabel.

    Astra

    Das erste HD
    Pegel: 82
    Qualität: 8,7 dB


    Hotbird

    Pegel 71
    Qualität: 3,1



    Astra 23,5
    Dance TV HD
    Pegel: 76
    Qualität 7,1



    Astra-eurobird

    Luxury Life HD
    Pegel: 76
    Qualität: 2,8