1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Von "ran"schrauben war auch keine Rede. Man kann Bretter auch verkeilen oder klemmen. Ein Fenster, 108cm breit oder hoch?
    Nehmen wir an das Fenster ist 108cm hoch, und, sagen wir, 10cm Tief?
    Könnte man dann seitlich ein Brett von 108cm Länge und 10 cm Breite mit zwei kleinen Keilen fixieren?
    Das Brett genau an die Seite anpassen, so dass es gerade an die Wand passt, dann unten etwas anschrägen, Keile drunter kloppen - hält!
    Vorher Löcher in das Brett bohren und die Wandhalterund der Digidish dranschrauben, so ist das keine bauliche Veränderung.
    Oder schliesst das Fenster aussen mit der Hausfront ab? Dann wird es schwieriger...

    Gruß
    emtewe
     
  2. anba64

    anba64 Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo maob,
    trifft das mit dem BBC Empfang auch bei schlechtem Wetter zu?Würdest du das Ding empfehlen? Habe Kabel, brauche also eigentlich nur Empfang von astra 2d!
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Musst aber dran denken, dass bei 28,2/5°Ost innerhalb Deutschlands, je nach Standort, die Schüsselmindestgröße stark schwangt.

    digiface
     
  4. anba64

    anba64 Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    :) @digiface:
    ich wohne auch in Saarbrücken!Deshalb frag ich!
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Achso :rolleyes::D:D:D , dann passt es !! :D:D

    digiface
     
  6. getsixgo

    getsixgo Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo

    Bin neu hier und absoluter Laie was Satellitananlagen anbelangt. Da ich mir einen Philips Cineos 37PF9830 LCD angeschafft habe möchte ich nun eine HDTV kompatible Sat-Anlage zulegen.

    Nun bin ich auf dieses Forum gestossen, resp. auf dieses http://www.satonline.ch/shop/detail_...Multytenne.php Angebot.

    Nun meine Frage: Da ich nicht zuviel Geld investieren möchte um erst mal auszuprobieren ob der Empfang bei mir in der Schweiz funktioniert (Solothurn)... kann ich später den Sat-Receiver problemlos gegen einen anderen austauschen? Selbstverständlich möchte ich die Schüssel behalten. Ich spekuliere mit dem Humax PR-HD 1000 HDTV-Receiver. Geht das mit dem Austausch wegen den Anschlüssen und der Empfangsqualität?

    Besten Dank für Eure Antworten...
     
  7. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat


    NIMM RED BULL, DASS VERLEIHT FLÜGEL:D
     
  8. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Oder schiebst es auf Technisat, die hätten nicht die richtige Saugtechnik Implementiert:D
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Es sind genau 108 cm x 125 cm,
    aber das das scheind alles nicht so doll zusein mit einen Bretterverhau als Klemmvorichtung
    oder ein Saugfuss der sich mit den grossen Plopp in Monaten oder auch ein paar Jahren verabschiedet :( .

    Ich wohne zwar erst knapp 13 Jahre in dieser Wohnung
    wollte es aber noch länger und nicht das mich mein Vermieter rausschmeist !

    :winken:

    frankkl
     
  10. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    so,

    ich habe mich nun doch für eine DigiDish 45 und nicht für die Multytenne entschieden, weil die nicht mit einem TwinLnb erhältlich ist. Nun gibt es ja einen Motor für die kleinen Schüsseln. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?