1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.227
    Zustimmungen:
    2.603
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hier das Bild von google Earth (ist schon gedreht)

    [​IMG]
     
  2. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Danke!

    OK, mal auf die Schnelle:
    [​IMG]

    Allerdings ist deine Karte etwas geneigt. Siehste ja daran das die Linien nicht paralell sind. Versuch mal die Kameraperspektive genau senkrecht auszurichten und die Satposition genau in der Mitte von Bild damit man oben mehr sieht.

    Außderdem sind die Anzimutwerte von meinem Standort übernommen.
    Schau halt ob die groß abweichen im Vergleich zu deinem Standort........
    http://www.satzentrale.de/sat/azimut.shtml

    (Die Satposition "Schreinern" ist ne Nachbarschüssel von mir)

    Kannst ja mal mit einem Geodreieck nachmessen ob stimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  3. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.227
    Zustimmungen:
    2.603
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Multytenne von TechniSat

    Die Azimutwerte weichen je um ca. 2,2 nach oben ab...

    [​IMG]
     
  4. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Nach oben?

    Astra 19,2° mit Az. 166,05° hier wäre dann 168,25° bei dir oder wie?


    Das neue Bild mit den alten Azimutwerten:
    [​IMG]

    Astra 19,2° geht also knapp rechts an dem Haus gegenüber vorbei,
    Astra 23,5 geht so in die rechte Hälfte des Hauses
    und Eurobird/Astra 28,3° geht mittig drauf.

    Da scheint aber ein Baum davor zu sein oder is der niedrig genug?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  5. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.227
    Zustimmungen:
    2.603
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Multytenne von TechniSat

    Sollte heißen bei dir nach oben.
    Also liegen die 2,2 unter deinen werten..
     
  6. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.227
    Zustimmungen:
    2.603
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Multytenne von TechniSat

    Der Baum wurtde im Frühjahr letzten jahres gefällt.
    Im Sommer hatte ich eine Normale Schüssel da gehbt die Astra2 hatte.
    Im März 2008 folgte dann die Multytenne.

    Vorher war Empfang unmöglich...
     
  7. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Haste mit der Karte nun genauer feststellen können wo der Arm der Schüssel hin zeigt?

    Kannste das Haus gegenüber überhaupt direkt von unter der Schüssel aus sehen?
     
  8. Eukalyptusbaum

    Eukalyptusbaum Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo zusammen,ich bin seit gestern auf SAT umgestiegen,weil ich das Kabelfernsehen satt habe.
    Ich habe mir auch das Komplettpaket Multytenne 45 cm von Technisat gekauft.
    Die Schüssel habe ich auf meinem kleinem Balkon an der Hauswand befestigt.
    Der Empfang ist einwandfrei:)
    Nun würde ich gerne wissen,wie ich das Kabel am besten in die Wohnung führe.Ich habe nur 1 Balkontür und 1 grosses Fenster,welches man aber nicht öffnen kann.
    Nun habe ich es schon mit einer Fensterdurchführung versucht(durch die Balkontür),aber da die Balkontür ständig auf und zu gemacht wird,ist dieses Kabel schon beschädigt und ich konnte es entsorgen:eek:
    Da komme ich wohl nicht drumherum durch die Hauswand zu bohren und das Kabel dort durchzuführen,oder???
    Und wie sieht es mit der Erdung der Schüssel aus? Ist das nötig/wichtig? In der Montageanleitung steht nichts davon!Für Tipps von Euch wäre ich sehr dankbar:winken:
     
  9. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Versuch doch durch den Fensterrahmen zu bohren?

    Für ein Loch mit 1cm Durchmesser brauchste ja nur einen üblichen Alu/Holz/Plastikbohrer.

    Aber vielleicht besser noch vorher mit dem Wohnungsbesitzer sprechen.....

    Wegen der Erdung hängts wohl von der Höhe ab und ob es höhere Objekte in der Nähe gibt.

    Meine Schüssel hier is in ca. 2m Höhe vom Erdboden angebracht. Ich hab sie nicht geerdet. Hier sind die Häuser und Bäume außenrum deutlich höher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2008
  10. Eukalyptusbaum

    Eukalyptusbaum Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Durch den Fensterrahmen-um Gottes Willen!
    Aber ich denke,ich kann durch die Hauswand bohren.Muss aber noch meine Vermieter fragen.
    Tja,die sind grad im Urlaub.Am liebsten hätte ich schon längst losgelegt.
    Wenn ich was will,dann immer sofort:D
    Aber DAS kläre ich lieber VORHER!!!
    Kann jemand etwas zur Erdung sagen?Ist das nötig? Die Schüssel habe ich an der Wand montiert.Der Balkon ist fast vollständig überdacht!