1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. CKFFM

    CKFFM Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Das Twin LNB scheint ja noch wuchtiger zu sein.:eek:
     
  2. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.274
    Zustimmungen:
    2.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Multytenne von TechniSat


    Japp, ist es.
    Konnte es vergleichen, da ich für meinen Onkel die Single Version bestelltr hab, und ich die Twin hab.

    Selbst die Außerkartons usw. sind größer ^^
     
  3. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.274
    Zustimmungen:
    2.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ich muss morgen Abend mal genau schauen.
    Jetzt ists zu dunkel.
    Zum LNB festmachen.
    Ich habe das Loch an der Schiene etwas aufgebohr, sodass ich die schraube bewuem da rein drehen konnte.

    So ganz gerade sieht die schüssel nicht aus (siehe Foto).
    Wohin genau die Schüssel zeigt kann ich nun auch nicht sagen.
    Muss mal da noch näher hinschauen.
    aber ganz so wie die andere schaut sie nicht, das tut aber keine der 3 Schüsseln bei uns...

    Suchen musste ich aber auch ne ganze weile.. habs erst mit dem einen Satelliten-Menü Probiert, da hatte ich zwar Signal.. aber nie en Bild.
    Darum hab ich einfach nen SDender genommen und Anhand dessen gewählt.

    Die Positionen habe ich aber im Menü eingestellt, also AA bzw. 1 für ASTRA1.
    So wird dann auch das für ASTRA zuständige LNB im Kasten angesprochen un konnte ASTRA anpeilen ;)

    Versuchs doch mal so.
    Einfach AA einstellen, ARD oder anderen ASTRA1 Kanal wählen und scaheun ob Signal, vllt. die Anschöüsse mal gegenseitig tauschen und ggf. neu Ausrichten...
     
  4. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Update:
    Es reicht auch Googel Map. http://maps.google.de
    Das funktioniert direkt aus dem Internetbrowser heraus.
    Du musst nur noch rechts oben auf Satellit klicken. Dann hast du schon die Satellitenbilder deiner Umgebung die du drucken kannst.

    Die Googel Maps Karte ist nach Norden ausgerichtet!

    Wenn du die Karte ausgedruckt hast kannste noch die Satpositionen per Hand und Geodreieck ausgehend von dem Standort deiner Schüssel einzeichnen. Siehe hier:
    http://www.satzentrale.de/sat/azimut.shtml

    Mit der ferigen Karte stellste dich einfach direkt unter die Satschüssel und schaust wo der LNB Arm hinzeigt. Schau dann einfach mit der Karte welche Satposition das ist.

    Wie schon gesagt bei mir zeigt der Arm fast ganau auf den östlichsten Astra Sateliten 28,5°.

    OK! OK! Klingt vielleicht bissel aufwändig aber das wäre der beste Vergleich der mir einfällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2008
  5. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.274
    Zustimmungen:
    2.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hab nochmal nachgesehen.
    Die schüssel ist auch bei mir mehr Richtung ASTRA2 gedreht, der Arm steht also nicht auf ASTRA1...
    Aber hier hat man auch das innere des LNB zu beachten, so kann das auch gar net möglich sein das der Arm dahin zeigt...

    Bilder:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Ich stells mir dadrin so vor, das sich 4 LNB dadrinnen befinden.
    <von Vorne betrachtet> Und damnach muss ASTRA1 auf der rechten Häfte des Klotztes sein, also zeigt die schüssel mehr nach Links, aösp mehr Richtung astra 2, um ASTRA1 anzupeilen
     
  6. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Was meinst du mit Astra1 oder Astra2?

    Laut Bedienungsanleitung gibts insgesamt:

    Eutelsat 13,0° Ost
    Astra 19,2° Ost
    Astra 23,5° Ost
    Eurobird-Astra 28,5° Ost

    Schau doch auf dem Link hier für die exakten Anzimutwinkel(die Rechts/Links Ausrichtung):
    http://www.satzentrale.de/sat/azimut.shtml

    Kommst Du mit Googel Map zurecht und hast die Draufsicht schon ausgeruckt?


    Ja, genau so soll es sein. Angeblich vier mini LNBs in dem Gehäuse(laut dem Forum Threat hier). Deshalb dachte ich ja auch das es mehr mittig also so zwischen dem Astra 19,2 und dem Astra 23,5 ausgerichtet sein sollte.
    Genau deswegen wundert es mich ja dass der Arm meiner Schüssel direkt auf den Eurobird-Astra 28,5° zeigt. Also die ganz östliche Astraposition.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2008
  7. CareTaker

    CareTaker Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat



    Ganz einfach:

    Astra 1 bezieht sich auf 19,2 ° Ost.
    Astra 2 bezieht sich auf 28,x ° Ost.
    Astra 3 bezieht sich auf 23,5 ° Ost.
    Astra 4 kann man mit 31,5 ° Ost assoziieren.
    Hotbird bezieht sich auf 13 ° Ost.
     
  8. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Thx!

    Also stimmt die Richtung meiner Schüssel vielleicht doch?

    Mist also könnte doch was faul sein an dem LNB.


    @maadien
    Bitte, schau noch mal genau mit Hilfe der ausgedruckten Karte!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2008
  9. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.274
    Zustimmungen:
    2.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ich fang mit dem ganzen Kram herzlich wenig an, da ich bei google maps nicht so weit ran zoomen kann um überhaupt eine schüssel korrekt sehen zu können.

    Und mit Azimut und Elevationswinkeln hab ich auch noch nie gearbeitet, da immer das Augenmaß und die Handgriffe gepasst haben und ich am Ende ein gutes Signal hatte.

    es dauert zwar manchmal was, aber bisher gings immer. Und nicht nur einmal.

    wie gesagt.
    schleiß mal den receiver an.
    stelle nen ASTRA1 Kanal an und stelle für ASTRA 19 AA bzw 1 ein.
    Probiere das an beiden Ausgängen, denn das muss klappen.

    unterschiedlich dürften die nicht sein, da ja auch eine art Multischalter drinnenn sein müsste, der an beiden enden das gleiche liefert...
     
  10. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Das mit dem Receiver anschliessen hab ich ja schon gemacht.
    Ich hab hier allerdings garkeinen Receiver mehr sondern nur noch zwei TV-Karten. Und damit hab ich ja schon Stunden mit dem Suchen verbracht(genau mit den obigen Einstellungen). Auch mit dem Satfinder kam nix brauchbares raus.


    Zu der Karte:
    Du musst ja nur dein Haus erkennen können.

    Kannste noch nicht mal das sehen? Wo is die Schüssel aufgebaut?

    Ich lad mal ein Foto von von meinem Ausdruck hoch dann siehste was ich mein.
    Ich hab das Bild extra noch mal schnell neu gemacht. Das Satelliten Bild is von Googel Map(die weißen Linien kann man direkt von dort übernehmen die entsprechen genau den Himmelsrichtungen) und um 180° gedreht und die Anzimutwinkel für meinen Standort müssten stimmen da ich sie von der http://www.satzentrale.de/sat/azimut.shtml Seite übernommen hab.
    [​IMG]




    Wir können es auch so machen: Ich kann die Karte machen und dir die fertige Karte hier übers Forum oder per Mail schicken. Geb mir dann halt den genauen Standort deiner Schüssel. Auf deinen Bildern oben sieht kann man ja schon gut sehen wo die Schüssel am Haus angebracht is.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008