1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ja das kann den Empfang mindern.
    Umtauschen.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Multytenne von TechniSat

    Biste mit der Halterung zufrieden
    und hat die befestigung gut geklappt auch mit der doch etwa schwereren Multytenne ?


    :winken:

    frankkl
     
  3. jahuu2002

    jahuu2002 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    125
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU Ultimo 4K
    AW: Multytenne von TechniSat

    Nee das mit der Easymount Halterung hat sich leider erledigt,
    da ich weiter von der Hauswand weg mußte. Somit mußte meine
    Mieterin unter mir einen Balkon hergeben. ;-)
    War auch so freundlich.
    Und somit steht das Teil jetzt auf einem Balkonständer.
    Ach ja, daß mit dem Flachbandkabel durch´s Fenster kann mann
    ganz vergessen.
     
  4. Macheledt

    Macheledt Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo!

    Habe nun auch eine Multytenne Twin. Habe versucht. Sie optimal einzustellen. unter ARD Signal 80 bei 7.3dB. ist da noch mehr herauszuholen? Was hat es mit dem nassen Lappen auf sich?

    DSF geht gar nicht. Astra 23 auch kein Empfang. Multytenne hängt an Balkon, freie Sicht. Ich habe auch noch eine 60cm-Schüssel, an der ich vorher hing. dabei 85 Signal bei 9.8dB.

    Ist es möglich, beide Schüsseln zu kombinieren, um ein besseres Signal bei Astra 19.2 zu bekommen? Ich habe nämlich auch sporadische Aussetzer auf ARD, PRO7,... Von 2-3 Sekunden.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne von TechniSat

    Klingt danach das die Antenne einfach falsch/ nicht genau genug ausgerichtet ist !
     
  6. renaldo

    renaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo Macheledt,

    Dein Post erinnert mich an meine Erfahrung mit der Multytenne und die Erkenntnis: Die Multytenne kann empfangstechnisch einfach nicht mit einem SingleLNB konkurieren, ist aber ein bequemer Kompromiss bei absolut freier Sicht nach Süden.


    Ich denke ,das kann man nicht so einfach pauschalisieren .

    Ich habe extrem schwierige Empfangsbedingungen bei Interesse klick und mit der optimal ausgerichteten multytenne auf Astra19,2 einen besten Pegel von ca. 5,5 db bei ca. 70 % Signalstärke.

    Eutelsat kam noch rein, allerdings viel schwächer (Bild super aber doch nur ca.3 db Signalqualität.

    Die beiden verbleibenden Satelliten kamen "nicht verwertbar" rein.

    Hab mir dann ein Single LNB besorgt ......

    Am gleichen Technisat Receiver unter exakt den gleichen Bedingungen auf meinem Balkon (heute war es sogar noch wolkig) habe ich nun permanent 98 % Signalstärke und (viel wichtiger :), stets ca 7,4 db ! Signalquali) ,bei einigen Sendern sogar 8,0 db.

    Ergänzung: Kurz nach dem damaligen Post habe ich mir dann noch den TechniRotor besorgt und in dieser Verbindung ist diese kleine 45cm Schüssel ein einziger Traum :D während die LNB's der Multytenne halt schielen und dadurch immer Kompromisse beim Empfang gemacht werden müsssen.

    mfg renaldo
     
  7. Curufinwe

    Curufinwe Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo,

    ich habe seit gestern auch eine Multytenne. Gestern habe ich die Schüssel nur grob ausgerichtet und versucht, ob überhaupt Signale am gegenüberliegenden Haus vorbeikommen (Was anscheinend funktioniert, aber ich bin mir nicht sicher, ob da nicht doch ein wenig blockiert wird). Auch da lief BBC schon recht ordentlich, bei ITV hatte ich aber meist Aussetzer.
    Heute bin ich dann endlich dazu gekommen, eine genauere Ausrichtung vorzunehmen. Ich habe nun ein Signal von ca. 88 bei 7.7dB. Die englischen Kanäle sind nun bei 3.8-5.0, was zumindest im Moment keine Ausfälle mehr bedeutet. Ich muss mal schauen, wie es sich bei stärkerem Regen verhält, aber bei diesem Sommer muss ich da wohl nicht allzu lange darauf warten. Morgen kommt dann noch der HD receiver, dann ist alles perfekt :D
    Achja, wohne der Nähe von Frankfurt am Main, das ist ja zumindest was 28.5 angeht recht relevant.
     
  8. cruiser1

    cruiser1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat defekt? & Galaxis Receiver

    Hallo! Bin noch neu hier und hoffe auf Hilfe bezüglich meiner kürzlich gekauften Multytenne von Technisat. Ich habe einen Galaxis Receiver.
    Nun habe ich erstmal die Reihenfolge dank diesem Forum heraus gefunden, bekomme aber leider immer noch nur Astra 19,2 rein.

    Ich habe also erst Astra19,2; Hotbird,Astra 23,5; und Eurobird 28,5 im DiseqC Menü des Galaxis eingestellt. Habe über NIT und Transpondersuche gesucht und nichts gefunden außer Astra 19,2.
    Die Antennenkonfiguration ist wie folgt eingestellt:
    Multischalter, dann DiseqC auf Pos& opt A/B
    Switch4x1=uncommitted und Kaskade 0

    Die LNB Einstellung habe ich auf Universal, die Frequenzen high and low habe ich gelassen (10600-9750Mhz) und die Option 22khz ist eingeschalten.

    Eigentlich sollte ich doch dann bei Ausrichtung auf 19,2° die anderen Sat´s auch finden. Beim Suchen findet er nichts! Vielleicht ne falsche Transponderfrequenz????

    Allerdings ist mein bester 19,2° Pegel 53 und 93 Prozent bei Qualität.Meine TV Karte zeigt auch mal über 60% bei 100% Qualität. Welche Signalstärke brauch ich mindestens damit die anderen Sats gefunden werden. Hab schon fein eingestellt wie ein blöder...Hab ewig probiert, allerdings allein. Vielleicht bekomme ich es mit Hilfe noch etwas besser hin.

    Wenn das so wäre das es nur an der Ausrichtung liegt, dann dürfte folgendes Problem aber auch nicht sein.

    Seit der Multytenneninstallation bekomme ich nur jeden 2. Sender auf Astra 19,2° rein.Nach meinem Verständnis liegt ja z.B. Premiere 1 auf Horizontal und Premiere 2 auf Vertikal und bei mir geht eben nur Premiere 1 und 3. Schalte ich den Receiver auf Premiere 2 aus und wieder ein, geht Premiere 2 und 4 ! Bedeutet doch das etwas mit dem Position bzw. Option Schalter nicht stimmt oder? Hab im Receiver Menü schon alles mögliche probiert. Da es die Multytenne mit 2 Ausgängen ist, hab ich auf Pos.&Opt. eingestellt. Kaskade usw. weiß ich nicht :-(

    Also trotz aller Einstellung bedeutet das für mich stimmt irgend etwas mit dem Umschalter im LNB nicht?????!!!!


    Bin für jeden Tip dankbar!!!
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  9. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Multytenne von TechniSat defekt? & Galaxis Receiver

    @cruiser1:

    Ich denke, das Problem liegt nicht unbedingt bei den Einstellungen, sondern bei den Senderlisten bezüglich Hotbird etc. - sind die Transponderdaten, die in der Box gespeichert sind, veraltet bzw. (eher passend) fehlerhaft, findet der nichts (trotz Netzwerksuche).

    Vielleicht mal nach passenden Einstellungen im Internet suchen.
    Oder findet er bei der TV-Karte auch nichts auf den anderen Satelliten?

    Und ja, diese Box hat auch ein Problem mit dem Umschalten bei dem LNB bzw. dem "eingebauten Multischalter" der Multytenne. Wenn man hier auf ein- und demselben Transponder hin- und herschaltet (Premiere 1-4 liegen z.B., unter anderem, auf einem), funktioniert das in der Regel nicht und der Receiver meldet "Kein Signal" (ein Freund hatte diese Box, deswegen kenne ich das - wir probierten da ewig). Hier kann z.B. mit einer höherwertigen Kabelverbindung nachgeholfen werden, was aber leider nicht unbedingt etwas bringen muss...
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ja, aber nicht ein Dällchen von 1,5 cm und dann 0 Empfang, da ist was anderes faul.

    digiface