1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. RADIO354

    RADIO354 Guest

    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Empfang mit Multytenne in der Ostschweiz ?

    Guten Abend,

    Ich bin vor 4 Wochen aus Beruflichen Gründen in die Ostschweiz, Raum
    Buchs umgesiedelt. Das liegt genau auf der gegenüberliegenden Rheinseite
    zum Fürstentum Liechtenstein.
    Hier gibt es nur die Möglichkeit mittels Easymount - Fensterhalterung eine
    kleinere SAT Antenne zu installieren. Ich dachte an die Multytenne.
    mit welchen Signalen könnte Ich rechnen, wobei der Kabelweg von der
    Antenne zur Dreambox keine 3 Meter betragen würde.
    Desweiteren denke Ich mal dass mit der DM 7000S das Ansteuern der
    Multytenne ohne Probleme gehen sollte.
    Das besondere Augenmerk zielt auf den SRG Transponder auf 13° ost und
    alles was auf 28.2 und 28.5 ° Ost kommt
    MFG Detlef
     
  2. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Lediglich der speziell auf GB gerichtete Beam von Astra 2D mit BBC dürfte problematisch werden.
    Alles andere liegt gut in den Ausleuchtzonen.
    Gruß Hajo
     
  3. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo Hajo,

    Danke für die schnelle Antwort. Ich hätte zwar gerne die BBC mit an
    Bord aber wenn es halt nicht geht dann muß ich eben damit leben.
    Ein Teil der Englischen Radiosender soll ja über Eurobird 28.5 ° Ost
    kommen und die sollten dann gehen.
    Es gibt hier zwar digitales Kabel aber nur mit dem Receiver der Kabelgesellschaft zu empfangen und ohne CI Möglichkeit. Es fehlt
    darin auch der ARD Radiotransponder ( bin ja auch im Ausland ).
    Mit der Sat Dreambox ist dann auch alles beim " Alten " .
    Ich werde mir dann später noch die Sat Empfangskarte der SRG
    besorgen.
    MFG Detlef.
     
  4. jahuu2002

    jahuu2002 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    125
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU Ultimo 4K
    AW: Multytenne von TechniSat

    So habe mir auch eine Multytenne bestellt. Die dann an eine Easymount
    Halterung befestigt werden soll. Damit kann ich dann endlich tschüß
    Kabel Deutschland sagen! ;-)
    Werde sie dann an meine Nokia D-Box2 (Linux) anhängen.
    Gibt es dafür eigentlich irgendwo die möglichkeit fertige
    Senderlisten?
    So viele Sender sind ja schon gierig, aber bin ja faul. ;-)
     
  5. renaldo

    renaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multytenne von TechniSat

    [​IMG]

    Der vorletzte Eintrag im Bild sollte weiterhelfen... Schau mal nach Bouquet Wizard 3.0.3 ...

    mfg renaldo
     
  6. jahuu2002

    jahuu2002 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    125
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU Ultimo 4K
    AW: Multytenne von TechniSat

    So habe meine Multytenne bekommen.
    Aber irgendwie funktioniert die nicht so wie ich wollte.
    Die BBC Sender gehen so gut wie gar nicht, selbst bei Hotbird
    gehen längst nich alle Sender. Habe den verdacht das die nicht
    ganz sauber eingestellt ist. Obwohl der Techniker sie mit Messgerät
    justiert hat. Sagte aber was von "mehr ist leider nicht drin".
    Hmmm.... Schade gerade die BBC Sender wären sehr verlockend.
    Kann mir jemand sagen ob die in 49661 Cloppenburg gut zu empfangen
    wären? Oder ob mein Techniker nicht ganz fähig war?!
    Übrigens nochmal vielen lieben dank für den Bouquet Editor, einfach genial
    einfach und schnell.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ob noch mehr drin ist kannst Du selbst rausfinden.
    Gehe folgender maßen vor.
    Lege ein Feuchtes Taschentuch über das LNB, Schalte den Receiver ein.
    Auf irgendeinen Kanal.
    Stelle den Receiver so ein das er Senderstarke und Senderqualität anzeigt.
    Drücke die Schüssel leicht ohne sie loszuschrauben nach oben unten rechts links.
    Stellst Du eine Verbesserung der Signalqualität bei einer der Richtungen fest hat dein Techniker geschlampt.
     
  8. Desastroese

    Desastroese Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo... Ich habe seit 3 tagen die multitenne in verbindung mit einer skystar 2 pci karte. Unter vista installiert und alles lief problemlos.Da ich die antenne ersteinmal testen wollte stand sie einfach am offenen fenster.Heute also die wandhalterung neben dem fenster angebracht,antenne dran und los gehts. Dummerweise nur habe ich keinen empfang.Kabel überprüft,pci karte funktioniert und der , mal eben, zwischengeschalteter sat finder piept fröhlich drauf los. Aber kein sender zu finden.Unter der mitgelieferten software von technisat kann man den transponderstatus einsehen. Signalstärke:45 % Signalqualität: KEIN SIGNAL. Ich kann an der schüssel rumdrehen wie ich will ich bekomme einfach kein signal mehr. Kann es sein das so ein multifeet LNB einfach so den geist aufgibt, innerhalb von drei tagen..? Und gibt es irgendeine möglichkeit zu testen ob der lnb hinüber ist..? Danke für eure tips...
     
  9. jahuu2002

    jahuu2002 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    125
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU Ultimo 4K
    AW: Multytenne von TechniSat

    Habe die Schüssel mir gestern mal genau angeschaut und eine kleine
    Beule gefunden. So ca. 1,5 cm groß unten rechts. Kann das die Ursache sein?
    Habe mein Verkäufer schon darauf hingewießen, der will die neu bestellen.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Multytenne von TechniSat

    Auch hier dürfte der Lappen in Verbindung mit einem SATfinder helfen.