1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. Mandy09

    Mandy09 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten.

    Was habe ich denn sonst für Möglichkeiten? Ich brauche wenigstens englische Sender.

    Danke

    Mandy
     
  2. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Tja, in Leipzig ist es sehr schwer Astra 2 mit den englischen Programmen zu bekommen. Nur mit sehr großem Spiegel wird das was werden. In Hamburg habe ich schon heftig Probleme schielend mit einer E-85

    Hier mal als grober Anhalt:
    http://www.beitinger.de/sat/astra_2d.html
     
  3. Mandy09

    Mandy09 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Und in welche Richtung müsste der Balkon zeigen, damit es überhaupt etwas wird?

    Danke

    Mandy
     
  4. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    In Richtung Süden / Süd-Ost.

    Oder genauer in Leipzig steht jetzt ca. 10:30 die Sonne in Richtung Astra2. Ca 11:15 in Richtung Astra 1 und ca 12:00 in Richtung Hotbird. Zur Zeit ist die Sonne sehr tief und die Sats schweben höher, falls Hindernisse ins Spiel kommen.

    Ich meine wenn du dir eine kleine Multytenne auf dem Balkon installierst, kannst du ja immerhin, Astra1 und Hotbird gut empfangen, eventuell Astra3 noch. Die Programme findest du hier:
    http://www.lyngsat.com/astra19.html (Astra 1)
    http://www.lyngsat.com/hotbird.html (Hotbird)

    Besser als nix oder mageres Kabel? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2006
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Multytenne von TechniSat

    Die anderen Englischsprachigen Programme bekommst Du ja rein mit der Multytenne.
    Nur halt die BBC und ITV Programme nicht.
    Wen das mit Deinem Balkon hinhaut.
     
  6. DVB Man

    DVB Man Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Multytenne von TechniSat



    das ist echt ein problem, ich wohne ca. 50km von Koblenz entfernt und habe auch ein schwaches Signal bei den BBc's. Ein ( kleiner )Regen und weg sind sie:winken:
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Naja, ich wohne in der Nähe von Köln und hier gibt's mit der Multytenne Twin BBC und ITV recht brauchbar. Bei starkem Regen verabschieden sich die Programme zuerst auf dem einen Kanal, und wenn der Regen weiter zulegt auch auf dem anderen. Leichter Regen ist aber kein Problem.

    Die Antenne muss aber sehr gut ausgerichtet sein, kleine Abweichungen machen sich enorm bemerkbar.

    Ansonsten wird auf den meisten britischen Sendern genug wiederholt, so dass man wettergestörte Aufnahmen einfach zum nächsten Zeitpunkt wiederholen kann, vor allem die Filme auf Film 4 werden oft genug wiederholt.

    Für eine Programmübersicht empfehle ich übrigens den TV Browser mit BBC und Radiotimes Plugin, da fehlt zwar leider Zonehorror, aber sonst ist praktisch alles vorhanden.

    Gruß
    emtewe
     
  8. Mandy09

    Mandy09 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ich danke euch für eure Hilfe.

    Mandy :)
     
  9. Marlin

    Marlin Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo,

    kann ich mit der Twin-Multytenne eine Sky+ Digibox (welche auf Astra 2) gerichtet ist und und mit meinem Humax - welcher sich auf Astra 1 und Hotbird richtet - betreiben? Kann das mit dem richtigen Diseq-Schalter funktionieren - und wenn ja, wie? Danke im Voraus für eure Hilfe!!
     
  10. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Multytenne von TechniSat

    Für die französischen Programme (die mittlerweile ja ebenfalls über Astra 19,2°E senden - zumindest die genannten; bei entsprechendem Abo also sowieso nicht problematisch) müsste das aber durchaus ausreichen...