1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Und wenn man den Digicorder S2 zum Aufnehmen nutzt, und die Filme anschliessend auf DVD brennt und archiviert, dann geht sehr schnell die ganze Zeit dafür drauf die Filme zu archivieren, und man hat keine Zeit mehr die zu schauen. Und wenn man wider erwarten doch mal Zeit hat, dann ist die Auswahl so groß dass man sich nicht entscheiden kann.
    Mal schauen wie lange der gemeine DVD+R Rohling hält, wenn die Rohlinge nicht mehr gelesen werden kann man ja von vorne anfangen.

    Gruß
    emtewe
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
  3. Goldmann23

    Goldmann23 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo,

    ich habe mir nun auch diese Satanlage gekauft für 2 Teilnehmer, da wir 2 Receiver anschließen möchten. Ich würde nun die Satanlage nicht so gerne an der Wand montieren, habe aber gelesen das bei dem Lieferumfang lediglich eine Wandhalterung dabei ist. Welche alternativen Halterungsmethoden kann ich anwenden? Ich würde Sie zum Beispiel gerne auf meinem Balkon ans Geländer drauftun. Gibt es da eine Halterung für?

    VG

    Goldmann23
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ja, es gibt einen orig. Adapter von Technisat für Rohrmontage (An-Rohr-Fitting heisst das).. findest du z.B. hier
     
  5. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Das Ding ist aber nur für Senkrecht stehende Rohre geeignet. Wenn man genug Platz hat, bietet sich auch ein Balkonständer für eine Montage an, bei der man am Haus nirgends bohren muß. Man benötigt eine Gehwegplatte, auf die der Ständer montiert wird und kann daran die Schüssel über Kopf anbauen. Dann steht sie hinter der Balkonbrüstung und von außen ist fast nichts zu sehen.
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2006
  7. vegetto242@gmx.

    vegetto242@gmx. Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo, ich suche eine Möglichkeit neben Astra 19,2 auch Hotbird und Astra 28,2 zu empfangen. Ich bin auf die Multytenne gestossen. Nun meine Fragen:

    Kann man mit dieser Antenne den Astra 28,2 im Südwesten (Kaiserslautern) gut empfangen ?

    Ist ein Anschluss einer Sky Digibox möglich um ein SKY Abo zu empfangen ?
     
  8. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    sorry doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2006
  9. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    zu 1.: In KL ist Empfang von Astra 2 schon mit 33 cm Schüssel möglich, mit der 45 er allemal.

    zu 2.: Die Sky DigitalBox verlangt - soweit ich weiss - für den Empfang von Astra 2 die DiSEqC-Einstellung A/A bzw. 1. Die Multytenne hat das LNB für Astra 2 aber auf b/B bzw. 4. Wird also nichts.
    Alternative: ganz neu Multytenne Quatro, 85 cm Satman mit 4-fach MFH und 4 Quatro LNB, EVP ~ 300 Euro plus MS.
    LNB könnte ich aber auch austauschen gegen Single LNB oder Twin LNB. Dann braucht man nur noch DiSEqC-Schalter 4in1

    Gruß Hajo
     
  10. Goldmann23

    Goldmann23 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat


    Gibt es denn auch eine Möglichkeit die Satanlage direkt an das Balkongeländer dran zu montieren. Die Balkongeländer sehen ja fast immer gleich aus. Also ohne senkrecht stehende Rohre.