1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. pronto

    pronto Junior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ich hab einen manuellen Suchlauf gestarten und vom S2 sortieren lassen. ISIPRO hab ich noch nicht probiert.
     
  2. hierkommtkurt

    hierkommtkurt Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Nach einem Anruf bei der Hotline habe ich den Receiver auf RTL2 eingestellt, weil->nur auf Astra 19.2 zu empfangen.
    Danach war diffiziles Millimetergefummel an der Schüssel notwendig, aber, es geht.
    Zum Punkt "individuell einrichten": aus den bisherigen Beschreibungen (die Bedienungsanleitung sagt nichts über die Kombination multytenne/MF4-S aus, obwohl als Komplettpaket eingepackt- Schande!Schande!) habe ich interpretiert, daß ich auf Astra 19.2 grund-justiere, einen Sendersuchlauf mache und alles ist in Butter, Herr Luther.
    Habe ich also Hoffnung, daß ich die 2 fehlenden Satelliten auch noch reinkriege? Wenn ja: wo muß ich denn im Menue des Receivers MF4-S was justieren???
    Übrigens sind im Einstellungsmenue alle 4 Satelliten angezeigt.
    Gibt es vielleicht irgendwo eine verläßliche Beschreibung für die Einrichtung?

    Ach ja, noch vergessen: beim MF4-S habe ich lt. Liste bis jetzt 1552 TV-Programme; kann es sein, daß die numerische Tastatur aber nur bis 999 reicht oder mache ich was falsch?
    Nach 999 lande ich jedenfalls wieder bei 1...:eek:
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne von TechniSat

    "diffiziles Millimetergefummel" ist die Grundvoraussetzung um eine Antenne einzurichten !!

    Man bekenke das die Satelliten in einer Höhe von 36000km über dem Äquator stehen. Eine Fehlausrichtung hier am Boden an der Antenne von nur einem Millimeter und man peilt an den Satelliten schon über 50km vorbei.

    Darum IMMER mit einem Satfinder ganz genau ausrichten und nicht denken das ein "Stimmt etwa- ausrichten" gut genug ist !!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Aber nicht mit den Piepsdingern aus dem Baumarkt ;)
     
  5. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Im MF4-S im Menü/Einstellungen/Antenneneinstellungen kann man wählen
    Multytenne : an
    DiSEqC : an
    Dann sollten erscheinen die Satelliten
    A/A Astra 19,2°E
    B/A Eutelsat 13°E
    A/B Astra 23,5°E
    B/B Astra 28,2°E
    zur Not so manuell einstellen.
    Senderlisten dazu gibt es dann automatisch.
    Sendersuche kann man zusätzlich mal machen, wenn alles schon läuft. Aber bitte nicht danach alle automatisch in die TV- bzw. Radioliste übernehmen.
    Besser manuell über den Menüpunkt Einstellungen/TV- (bzw. Radio-) listen verwalten. Mit der roten Taste die linke Liste auswählen und nach nochmaligem Druck Gesamtliste auswählen, dann mit oK aus dem Drop-Down-Menü "Alle neuen" wählen und aus diesen dann mit der gelben Taste die sinnvollen in die TV (bzw. Radio-) liste übernehmen.
    Ggfls. aus der rechten Liste wieder welche entfernen.

    Die num.Programmeingabe ist dreistellig, also max 999 Programme in der TV-Liste. Nochmals 999 Programme in der Radioliste.
    Und nur die in diesen Listen eingetragenen Programme kannst du ansehen. Die Anzahl sollte aber ausreichen.

    Gruß Hajo
     
  6. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Alle Satfinder, die lediglich eine Signalpegel-/Feldstärkemessung vornehmen, sind zur Ausrichtung einer digital genutzten Satellitenantenne ungeeignet.
    Das wichtigere Ausrichtkriterium ist die Qualität des Signals. Und die hängt nicht direkt vom Pegel ab.
    Preiswerteste Lösung: Einstellen mit den Anzeigebalken vom Receiver auf dem Fernsehbildschirm
    Optimale Lösung: Einstellen mit professionellem Messempfänger

    Gruß Hajo
     
  7. hierkommtkurt

    hierkommtkurt Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Danke. Genau so habe ich es gemacht und komme jetzt auf über 1500 TV-Kanäle.
    Nochmal die Frage zu den Eutelsat-Programmen, die bei mir auf Signalqualität 0 eingepegelt sind (Signalstärke unterschiedlich gelb bis grün): kann ich in der Antennen-Einstellung des Receivers da noch was rausholen oder ist nach der automatischen Suche klar, daß da nichts zu machen ist?
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ach du meine Güte, gut dass der Digicorder S2 verschiedene Favoritenlisten bietet :)
     
  9. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Was dann kommt, kommt.
    Und was nicht, halt nicht.

    Gruß Hajo
     
  10. hierkommtkurt

    hierkommtkurt Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Good grief: wenn ich mir jetzt noch vorstelle, ich hätte eine Linux-Box und das entsprechende emu- ich müsste mich aus dem Arbeitsleben abmelden.
    Aber welche normale Mensch braucht schon französische Pay-TV-Kanäle...???:rolleyes:
    Nevertheless: kann ich die zwei fehlenden Satelliten noch über die manuelle Änderung über den Receiver reingepegelt kriegen oder muß der Standort der multytenne verändert werden (steht ebenerdig im Garten) damit ich endlich in den fragwürdigen Genuß von irgendwas um 3000+ Kanälen komme?

    Ausserdem: welche D-Box-2 ist am besten für die multytenne geeignet?
    (oder können alle bekannten Kisten die Schüssel bedienen?)