1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. thetommyknocker

    thetommyknocker Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Danke für den Tip. Wie bist Du denn bei der Justage vorgegangen bis Du das winzige Ding im Fokus hattest?
     
  2. hierkommtkurt

    hierkommtkurt Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Moin.
    Habe heute meine Multytenne (Single) montiert, ein echtes Gefummel, bis ich den Bildschirm hell hatte, Bildqualität Astra ist aber sehr gut mit einer Signalstärke von 80-97 und Signalqualität von 5.5 bis >7dB
    Nun eine Frage:
    Welche Einstellungen sind bei "LNB-Typ" vorzunehmen?
    Mein Eutelsat zeigt ausserdem beide Werte bei null- ich vermute, daß es an der falschen Position der Schüssel liegt oder muß bei gutem ASTRA-Empfang auch EutelSat reinkommen?
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Naja, so etwa 349-139
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ich konnte zum Glück vom Balkon aus meinen Fernseher sehen, und zumindest beim Digit MF4-S den ich damals verwendete, reagierte die Anzeige verzögerungsfrei.
    Für die grobe Peilung hatte ich Google Earth verwendet. Ich hatte die Luftaufnahme meines Balkons mit Umgebung so gedreht dass Astra 19,2 exakt senkrecht unten lag, dann hatte ich ein Bildschirmfoto gemacht und mit einem Grafikprogramm eine Linie in Richtung des Satelliten dazugezeichnet. So wusste ich genau welchen Hausgiebel, bzw. Schornstein ich anpeilen muss.

    Für die Platzierung der Schüssel auf dem Balkon, habe ich auf das nächste Sun-Outage gewartet, also wenn die Sonne exakt hinter dem Satelliten steht, und habe dann ein Foto von meinem Balkon gemacht. Überall dort wo Sonne ist hat die Schüssel einwandfreien Empfang, so konnte ich die in eine Ecke schieben in der sie kaum stört.

    Gruß
    emtewe
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Wenn dort 4 LNBs drin sind, woher weiß ich welchen ich auf den Satelliten ausgerichtet habe?
    Oder muss ich vorher das entsprechende LNB "auswählen" und die Schüssel dann ausrichten?
    Wäre schön wenn ihr das innerhalb einer Woche geklärt habt ;)

    Gruß
    emtewe
     
  6. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Im Empfangskopf der Multytenne befinden sich 4 Single- oder neurdings auch Twin-LNB sowie 1 bzw 2 4in1 DiSEqC-Schalter.
    Da in Deutschland üblicherweise Astra 19,2E der Standardsatellit ist, liegt er auf Eingang 1, also Einstellung 1 oder A/A.
    Eutelsat 13E ist in den Receivern zumeist als zweiter Sat programmiert, also Einstellung 2 oder B/A.
    Astra 23,5E und Astra28,2E/Eurobird 28,5E belegen dann die Plätze 3 (B/A) und 4 (B/B) oder umgekehrt. Ausprobieren.

    Gruß Hajo
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Danke für die Erläuterungen!
    Das heißt, wenn ich am Receiver erstmal nichts einstelle, der steht jetzt nur auf Astra 19,2, dann kann ich die Schüssel so ausrichten wie vorher die Digidish 45, weil der erstmal auf Astra 19,2 steht?

    Gruß
    emtewe
     
  8. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Richtig.
    Werkseinstellungen sind für deutsche Receiver zuallermeist Astra 19,2E als erstes LNB und Eutelsat 13E als zweites LNB.
    Weitere Sat sind in der Regel nicht aktiviert. Somit individuell einzurichten.

    Gruß Hajo
     
  9. pronto

    pronto Junior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo !

    Habe soeben die Twin-Multytenne aufgebaut. Aber außer 23,5grad bekomme ich alle Sateliten rein. Ist die Positionierung falsch? Die Pegel sind nicht besonders. Astra ist Pegel und Qualität grün, nur bei Eutelsat grüner Pegel und gelbe Qualität, 23,5 ist grüner Pegel und null Qualität, bei 28,5 beides grün.

    Der Digicorder S2 läuft prima an der Mutytenne. Macht echt Spaß zu gucken, vorallem mit PIP und der rec-Funktion.

    Die Programmvielfalt erschlägt einen. Hat da jemand Tipps, wo er interessante Sender gefunden hat?

    Gruß
    pronto
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hat der denn alle Daten für die 4 Positionen über die ISIPRO Programmliste bekommen? Wie sind die im S2 sortiert, nach Position oder eher willkürlich?

    Gruß
    emtewe