1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Maße: 45 x 48 (Breite x Höhe)
    Gewicht ca 1,5 Kg

    Pipileicht. :D
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Dann ist das mit einer Easymount-Halterung auch kein problem,
    die grösse war ja klar !


    :winken:

    frankkl
     
  3. renaldo

    renaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multytenne von TechniSat

    Nanu ??

    Diese Option "Multytenne auf off" gibt es bei mir leider net ?? Meine Multytenne ist gestern angekommen.
    Sollen eigentlich alle Satelliten auf QuatroLNB stehen oder doch eher jeweils SingleLNB oder noch anders ?

    [​IMG]

    Vielmehr beschäftigt mich aber ein anderes Problem als Satelliten Newbie :)

    Ich habe äusserst erschwerte Empfangsbedingungen für meine
    Multytenne ...

    1. Randpolen :)
    2. Parterre Balkon
    3. Katzen Netz ,das ich nicht entfernen kann
    4. Eigenheim und Bäume in ziemlicher Nähe

    [​IMG]

    Ich habe den Spiegel provisorisch ausgerichtet ,vermute aber das ich trotzdem schon am Empfangslimit angelangt bin :( denn auch nach stundenlangem feinfühligen :D Ausrichten ,verbessern sich die Empfangswerte für Astra 19,2 E nicht mehr ..... und bleiben damit unter der absoluten Schmerzgrenze obwohl trotzdem gegenwärtig die Sender von Astra 19,2 gut rüberkommen.

    [​IMG] [​IMG]

    Horizontal "da ist was"
    Vertikal "da ist garnix ,egal ob Einstellung SingleLNB oder Quatro"

    Die drei anderen Satelliten bleiben bei absolut null sowohl vertikal als auch horizontal und ich überlege ,ob es nicht in meinem extremfall vernünftiger wäre auf ein SingleLNB zu wechseln und dieses dann auf Astra 23,5 auszurichten (ich kann eine KD Kabelkarte bekommen und der Satellit steht wohl insgesamt etwas günstiger für mich in Richtung Süden )

    Zu meinem Verständnis bitte noch eine Frage :

    Sind die LNB's (das einzelne von der TechniSat DigiDish 45 und das 4Fach von der Multytenne) jeweils gleichwertig in der Leistung ??

    mfg renaldo
     
  4. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Die Multytenne hat kein echtes Quatro-LNB. Es sind 4 kleine unter dem Ufo. Du stellst diseqc a-d oder 1-4 ein, für 4 sats.
    Und Hotbird sollte locker reinkommen, wenn richtig auf Astra1 ausgerichtet.

    Die Digidish hat etwas schwächere LNB als die Multytenne.
     
  5. Superjhemp

    Superjhemp Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo,

    Hatte ziemlich das gleiche Problem, also,
    - zuerst einmal die Satschüssel mit einem Sat-Finder (20,00 €) auf Astra 19.2 ausrichten!
    - dann den Receiver an den LNB anschliessen und einschalten
    - der Receiver machte bei mir danach ein Firmware-Update und ich konnte endlich auf die Option "Multytenne" im Menu zurückgreifen.
    - nachdem der Receiver seine Sendersuche abgeschlossen hatte, bin ich nun im Genuss von ca. 2800 Sendern.
    Ich hoffe ich konnte Dir mit der Beschreibung helfen,

    Mfg,
    Superjhemp
     
  6. renaldo

    renaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multytenne von TechniSat

    Wow ,das sind ja interessante und vor allem wichtige Neuigkeiten für mich ... dann geb ich doch noch nicht so schnell auf :) ....

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    ...obwohl die Bedingungen für diese kleine Antenne wohl sehr Hart sind :)


    Vielen Dank an Euch zwei :winken:

    mfg renaldo
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Kann man in so einen Urwald überhaupt eine Multytenne 45 nutzen :rolleyes:


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2006
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: TechniSat Multytenne 45 Twin

    Ist sowas angekündigt oder erhältlich?
    Eine Twin Multytenne wäre für meinen S2 die ideale Erweiterung :)

    Gruß
    emtewe
     
  9. STW80

    STW80 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Multytenne von TechniSat

    Schaumal in Beitrag 133 :)
     
  10. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Uii! Da sind aber Bäume gut im Weg. Dann das Netz, hmm. Wird eng.