1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Welche realen masse hat eigendlich diese Multytenne 45 und wie leicht ist sie ?


    :winken:

    frankkl
     
  2. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    45 x 48 (b x h) Alu. Vielleicht etwas über 1 Kg? :D
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
  4. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  5. camilla

    camilla Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multytenne von TechniSat

    Bezueglich der Groesse und dem Empfang von 28Grad. Kleiner Erfahrungsbericht mal "andersherum"...

    Hier in Limerick an der Westkueste Irlands kann ich Astra 19.2 Grad und Astra 28 Grad bestens empfangen. Es muss schon wirklich richtig aus Kuebeln giessen, bis 19 Grad dunkel bleibt. Allerdings kommt kein Hotbird und kein Astra 23 Grad rein.

    Aber was solls?! Ich hab einerseits BBC und ITV und andererseits alles deutsche.

    camilla
     
  6. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Multytenne von TechniSat

    Ist die Multytenne nicht für den Einsatz in Dt. oprimiert? Meine mal so etwas gelesen zu haben.

    In einem anderen Forum wurden mal Empfangswerte verglichen, da schien es als wären die Werte auch noch im Osten besser als im Westen (könnte daran liegen, das das Teil in Dresden entwickelt wurde) - andererseits bekommt man dort die BBC nicht mehr herein. Wieder Tal der Ahnungslosen..
     
  7. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Der Astra2 (D) ist hauptsächlich für den britischen Inselraum gedacht und natürlich kann man dann auch im UK Inselraum es noch besser und stärker empfangen, als in hier DE. :D Hotbird ist wieder eine andere Geschichte.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Multytenne von TechniSat

    Meinste,
    was Ich lese und höre stehen sehr viele auf exstrem billige Baumarktdinger.

    In unseren Stadtteil habe Ich noch keine Technisat Multytenne
    wie auch noch keine DigiDish 33/45 gesehen meist nur kleine billig Schüsseln !


    :winken:

    frankkl
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne von TechniSat

    Und ich kann sagen das Technisat immer viel zu früh ankündigt was mal kommen soll... hatte mal den Technisat HD-Vision 40 bestellt, sollte vor 6 Wochen schon laut TS kommen... jetzt erst einmal verschoben auf Mitte/ Ende OKTOBER !! Und das ist bei denen oft so !
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    TechniSat Multytenne 45 Twin

    Habe es meist sowieso nicht besonders eilig,
    die Multytenne 45 als Twin-Version wäre auch eine überlegung !


    :)


    Das LNB der Technisat Multytenne sieht ja sehr schwer und massiv aus,
    wie ist den das genauere Gewicht der Multytenne 45 und der DigiDish 45 :rolleyes:

    [​IMG]


    [​IMG]
    [​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2006