1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. GMA1

    GMA1 Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Habe jetzt mal DISEQ auf AN..und Multytenne auf OFF...gucken was das bringt.
    In der DISEQ Liste hab ich 19.2° auf A/B....dann knallt er mir immer wieder selbständig den Hotbird auf die zweite Position....23.5 auf die dritte und dann 28.5 auf die 4. Muss ich das ändern? oder ist das eigendlich egal wo die stehen...hauptsache DISEQ auf on?
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Egal ist es nicht.

    Das LNB, das für Astra zuständig ist, muss im Receivermenü auch auf Astra stehen, damit das Schaltsignal stimmt.

    Das LNB, das für Hotbird zuständig ist, muss im Receivermenü auch auf Hotbird stehen, damit das Schaltsignal stimmt.

    Usw. Das ist auch nur ein Vorschlag ( der wahrscheinlichsten Belegung ) Deines Receivers, das kann man normal ändern.

    Ich kenne jetzt das LNB nicht, sollte es in nur einem Gehäuse drin sein, dann müsste vom Hersteller genau aufgelistet sein, wie es im Receivermenü eingestellt gehört, dann muss das LNB einen DiSEqC-Schalter eingebaut haben. Sind es vier einzelne LNB's ( was ich nicht glaube), dann müsste da ein externer DiSEqC-Schalter sein, und da müssen dann auch alle Kabel richtig angeschlossen werden, wenn also Astra z.B. AB ist, dann muss im Receiver AB stehen, und das Kabel im DiSEqC-Schalter auch auf AB, bzw. 1 gehen.

    Wie sieht denn das LNB aus?

    digiface
     
  3. GMA1

    GMA1 Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    das ist eben so ein Block, also vier LNB's in einem Gehäuse verarbeitet....die Multytenne eben....da sieht man nicht was wie ist. Also dann muss ich wahrscheinlich im Receivermenu die Option "Multytenne" auf ON stellen und DISECQ auf off?
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Oder beide auf on.

    Geht das überhaupt?

    digiface
     
  5. GMA1

    GMA1 Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    I'll try! lasse dich wissen was rauskommt. also astra 19.2 ist ja auf 1...astra. 23.5 auf 2....hotbird auf 3 und 28.5 auf 4....bzgl. DISECQ....mal guckn.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ne, jetzt !!

    Eine Technisat Schüssel und ein Technisat-Receiver, und wenn Du dann im Receivermenü diese Multytenne einstelst, dann müssten die Einstellungen passen.

    Wenn es dann nicht geht, dann kann es an der Ausrichtung, den Standort liegen, oder das LNB hat was.

    Aber von den Einstellungen her müsste es dann ok sein.

    digiface
     
  7. GMA1

    GMA1 Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    hab nun mal die TechniSat-Hotline angerufen, weil 13° immer noch nicht geht. Die Einstellungen im Receiver stimmen soweit alle und die Schüssel ist absolut wunderbar genau eingestellt. Kriege BBC World auf 19.2° mit 80% Signalqualität. Und beim 13° krieg ich gerade mal die Senderkennung von ein paar Sendern rein und sonst nichts. 0% Signalqualität und garnichts im anderen Balken.
    Der Herr meinte nun, ich solle doch mal die Schüssel von hinten gesehen gegen den Uhrzeigersinn abdrehen. Also meint Ihr das bringt was? Wenn ja, wie kann ich das nachher wieder an meinem Masten fixieren??
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ob es was brnigt sieht man dann wenn man es getestet hat....... also ran
     
  9. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Du solltest auch mit der Höhe ein wenig arbeiten. Da beim Festschrauben der kleinen Inbusschraube an der Seite auch leicht wieder die Höhe verstellt wird. Die Schüssel ist ja nicht riesig...
    Und wenn du Astra und Hotbird gleichzeitig reinbekommst, ist sie richtig auf Astra1 ausgerichtig, grob gesehen. Anders geht es ja nicht mit beiden gleichzeitig... Oder du stelltst im Receiver erst nur Astra1/1-Sat ein und optimierst und später änderst du das wieder auf die 4 Sats.

    Was mich nur wundert, ich habe Hotbird, je nach Transponder, teilsweise immer viel stärker drin. Außer die Seitenrichtung stimmte nicht, dann sehr schwach natürlich.

    Astra1 Diseqc A
    Hotbird Diseqc B
    Astra1D/3 Diseqc C
    Astra2 Diseqc D

    Bekommst du Astra2 rein? :eek:
     
  10. GMA1

    GMA1 Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    also ich kriege 23.5° und 28.5° rein...(wobei von 2D natürlich nur die starken...alles brauchbare fehlt. *g*). aber 13° ist essig....weiss nicht ob das doofe LNB kaputt ist....denn sicht ist absolut frei und der Footprint müsste für die südostschweiz eigendlich reichen. Ich denk, ich lass mir jetzt vom Fachmann ne Triax TDA88 installieren. Keine Lust mehr auf das Technisat-Gefummel.