1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Mmmmmm, meinst nicht das sich dann die Stange drehen könnte? Der Abstandshalter/Ausleger wird wohl auch als Wiederstand gegen das Abkippen und Verdrehen wirken. Dazu wäre ja dann die Halterung 90° verdreht.

    Oder?

    digiface
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja hast wohl recht !

    Weis jemand ob man den unteren Ausleger etwas kürzen kann
    um möglichst dicht an der Wand zukommen ?


    :winken:

    frankkl
     
  3. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat


    Spucke hat gute Klebe Eigenschaften:D
     
  4. gmsmaster

    gmsmaster Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo zusammen!

    Ich habe mir gestern eine Multytenne an mein Balkongeländer montiert. Funzt eigentlich sehr gut. Mir ist nur aufgefallen das ich bei Eutelsat ein paar Probleme habe. Z.B. der Transponder wo die SexView Sender drauf liegen bekomme ich ganz schlecht rein. Das Signal ist so schlecht das kein Bild aufgebaut werden kann. Ist dieser Transponder extrem schwach? Bekommt ihr diese Sender mit der Multytenne rein? Evtl. muss ich dann nochmal nachjustieren.
    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

    Gruß
    gmsmaster
     
  5. unknown

    unknown Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    ist extrem schlecht der sender von den signalen, aber bei mir laufen sie
    also ein wenig nachjustieren
     
  6. DukeLuke

    DukeLuke Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    hi,

    habe auch eine multytenne und sie auf dem balkon aufgestellt, kriege auch nur komische russische sender rein und baltische bzw ukrainische, komischerweise ist mein astra 19.2E Signal nur max 3.7 dB mit 53% aber Nilsat auf der gleichen position z.B. auf 9.0 dB obwohl ich es richtung süden ausgerichtet habe, von ard über die ganzen deutschen sender kriege ich nix rein :confused:
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne von TechniSat

    @DukeLuke

    Überleg doch mal ............................. woran kann das wohl liegen ?????

    Du hast die Antenen einfach auf die falschen Satelliten ausgerichtet und empfängst jetzt eben einen Satelliten der russische Programme sendet.....

    Musst eben mal so lange suchen bis du die richtigen Programme empfängst...
    Dauert eben mal ein paar Minuten.... und zum "suchen" NIE einen digitalen Receiver verwenden, damit findest du niemals den richtigen Satelliten.. immer mit einem analogen Receiver oder einem SAT-Finder suchen und genau einstellen !!
     
  8. DukeLuke

    DukeLuke Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multytenne von TechniSat

    dank dir satmanager,

    also ich habe leider nur einen digitalen receiver und ein satfinder,
    finde aber auf dem balkon irgendwie nur eine position (die ich auch noch extremlange suchen muss) wo der satfinder signal von sich gibt, wo liegt den eignetlich der unterschied bei der sendersuche zwischen analog und digital?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2006
  9. MasterMax180590

    MasterMax180590 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo

    Mit der Technisat multi geht 2D auf 28 ost habe ich gelesen? Kann das jemand bestätigen?

    Und gibt es eine möglichkeit das ich an die 2 Receiver anschliessen kann?

    Und funzt die mit allen Receivern?

    Danke
    master
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne von TechniSat

    Nein, die ist max. für einen Receiver....... ab 2 Receiver muss man mit der Wavefrontier Anlage arbeiten (4 Satelliten auf 2 Teilnehmer/ geht auch bis zu 16 Anschlüssen dann !!)... schau mal hier nach.