1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne und ausländische Sender

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von blueharvest, 18. November 2010.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Um mal einen auf Peter Zwegat zu machen:
    "Sie haben gerufen, und ich hab's bis an den Bodensee gehört. Hier bin ich - wie kann ich ihnen helfen...?" :p

    Du wohnst also in Heidelberg und willst eine Multytenne. Funktionieren dürfte das schon - auch mit Astra 2D. Dafür bist du in HD westlich genug. Dicke Regenreserven wirst du allerdings nicht haben. Und mit Regenreserven meine ich nicht, dass es stürmt dass die Welt untergeht - sondern da kann es bei den 2D-Sendern auch schon bei normalem Regenwetter Probleme geben.

    Ich persönlich halte eine Multytenne östlich von Köln / Saarbrücken nur für eine Bastellösung, solange Astra 2D empfangen werden soll. Östlich von Stuttgart kann man's komplett vergessen...

    Willst sonst noch was wissen...? ;)

    Greets
    Zodac
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Das stimmt nicht bzw. ist zu hoch angesetzt. Ich hab bei Reutlingen neulich eine 65er Antenne installiert, Fokus auf 28,2 - schielend auf 19,2°E. Der Astra 2D kommt bombig und mit ordentlichen Reserven. In HD dürfte das noch besser sein (weil weiter westlich).

    Die 80cm (aufwärts) braucht er nur, wenn er bis Hotbird schielen will. Für Astra 1 und 2 genügt auch eine 60-65er Antenne mit ordentlichen LNB's.

    Greets
    Zodac
     
  3. MajorDutch

    MajorDutch Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Also da muss ich dir widersprechen. In meinen Augen ist die Multytenne schon eine sehr ordentliche Schüssel. Ich habe meine Multytenne seit mittlerweile mehr als einem Jahr im Einsatz und die Ausfälle betrugen aufsummiert vielleicht 15-20 Minuten. Besonders im Sommer wenn die starken Wärmegewitter kommen, kann sie für ein paar Minuten schlapp machen, aber das machen größere Schüsseln ja auch. Das sind jedoch nur die Ausnahmen.
    Ob ansonsten starker Regen, oder starke Bewölkung, im Winter starker Schneefall, alles absolut kein Problem. Vorigen Winter gab es Tage da hat es aus dichten Wolken den ganzen Tag durchgeschneit, die Signalwerte sind dabei jedoch nur um 2-3% runter gegangen.
    Die Multytenne kann ausfallen wie jede Schüssel auch, aber dafür müsste es dann wirklich Katzen Regnen und der Himmel komplett schwarz sein.
    Soviel zu meinen Erfahrungen die auch wirklich nicht übertrieben sind.

    Was den britischen Satelliten betrifft, besonders den Astra 2D um welchen es jetzt geht, wird man mit der Multytenne im Hamburg oder weiter östlich nicht reinbekommen. Im Westen ist das natürlich kein Problem. Ich empfange die ganzen BBC und ITV Sender alle ohne Probleme. Es kommt halt immer drauf an wo man wohnt.

    Wollte also nur mal ergänzen das die Multytenne schon etwas sehr ordentliches ist, besonders für diese Größe.
     
  4. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Danke an Peter Zwegart oder zodac und alle anderen für den Input. ( Peter zwegart ist schon schlimm, deswegen will man ja fernsehmäßig auswandern)


    @zodac: Hd liegt ja wirklich nicht viel weiter westlich .ca 40 km?. Und da meinst du astra 2d geht ( also die relevanten Sender s.u.).
    zusätzlich: da man die sparten von cbs ja im osten bekommt, bekomme ich die sicher hier auch, ne?

    okay ich fass mal wieder zusammen:

    Digitalen Receiver brauch ich.

    Multytenne mit den relevanten Engländern ( bbc..itv..ch4..inc. sparten e4 film 4) sind hier möglich, laut Zodac. Johannes zweifelt und fordert größere Schüssel für astra 2d die ich jetzt mit den "relevanten Engländern" gleich setze.

    @johannes: http://de.kingofsat.net/sat-astra2d.php warum sind jetzt in der von dir gebrachten Liste nicht die Cbs Sparten und true movies und horror channel drin?
    Die Liste hatte ich mal gefunden, mich dann aber auf die folgende versteift: http://de.kingofsat.net/pos-28.2E-fta.php

    Ich sehe es richtig, dass meine Schüssel bei entsprechender Ausrichtung dann alle Satelliten unter 28 2 empfängt, also auch die cbs Sparten und horror ( qualität jetzt egal, )



    Major Dutch bekommt in DÜDORF die "relevanten Engländer". Ist das Nord-Süd Gefälle nach HD hier dann egal?

    Allgemein: Motor als Königsweg. ( Den Preis müsste ich jetzt mal abklären, Problem der Installation)


    Im Hinterkopf: längerfristig der Plan die zweite kleine Antenne von Do4nc (auch von hier) aufzubauen, um die Franzosen über Atlantic bird 5 w zu empfangen. Das spricht wiederum jetzt schon für den Motor?
    Könnt ihr das preislich gegeneinander abwägen? Motor müsste doch auf jeden Fall billiger sein, als Multytenen und die kleinere Schüssel , die ich erst später dazunehmen werde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2010
  5. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multytenne und ausländische Sender


    ach zodac. wegen dem noch: ich will ja eigentlich bis hotbird schielen? wegen den Italienern. bzw. die multytenne peilt den ja auch an? hat das jetzt einen Einfluss auf den multytennenempfang.?

    ach und : nein, ich will nicht per se die mtenne . deswegen hab ich ja hier reingeschrieben
     
  6. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Wie oft soll man dir eigentlich noch bestätigen, dass mit jeder auf Astra2/Eurobird1 ausgerichteten Sat-Antenne die CBS-"Premiumprogramme" zu empfangen sind?

    Beim Preisvergleich Motorantenne vs. Multifeed kommt es immer auf die Komponenten an.

    Eine brauchbare 60er bis 80er Antenne bekommst du für 50-70€ + LNB. Darüber geht natürlich auch. Für den Motor müsstest du 40-100€ einplanen.

    Falls du bei einer kleinen Antenne bleiben möchtest, könntest du auch eine 45er Digidish + Technirotor nehmen, zusammen etwa 80 bis 90 €. Damit hättest du im Gegensatz zur Multytenne immer die volle Empfangsfläche zur Verfügung und wärst flexibler was die Positionen angeht. Im Gegensatz zu größeren Antennen müsstest du aber wahrscheinlich ab und zu mit Ausfällen auf Astra 2 D rechnen.
     
  7. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    @blueharvest! Ich möchte auch mal meine Meinung dazu sagen! Da du auf Film Sender in original Ton aus bist, wie wäre es mit einer 90-100er Schüssel??
    Ausgerichtet auf Badr4 26°Ost dazu den Astra2 , Astra1 und Hotbird. Und deine Probleme sind gelöst. Auf Badr4 gibt es einige gute Sender mit Filme in org.Sprache.MBC Sender ua. Und dazu noch Bundesliga FTA, wenn interesse. Hier zum nachschauen:
    FlySat Badr-4/5/6 @ 26° East
     
  8. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    badr 4 kannt ich nicht. mbc2 -5 sind nur auf englisch? interessant scheint auch die maghreb version von tv 5 monde zu sein.

    man braucht mir nicht oft zu bestätigen, dass die "premiumprogramme" laufen ( deren qualität jetzt, wie gesagt, irrelevant ist).

    ich wusste halt nicht, wie es um die Beziehung dieser "premiumprogramme" vs. die guten, bbc, itv....ch4.....,steht. Auf Basis des Kataloges von technisat, der die "Guten" grün färbt wegen diesem uk beam, könnte man ja auf die Idee kommen, dass man nur die Grünen hat, und im Osten dann eben gar nix mehr, also weder grüne "Gute" noch die "schlechten" Cbs Sparten.

    Wobei ich inzwischen auch gehört habe, dass man bei mir mit der Multytenne die Guten engländer bekommt, aber für die "schlechten" CBS Sparten die Schüssel auf 80 cm nehmen müsste. DAs beißt sich ja jetzt mit der Aussage,dass man für die "Guten" eine größere Schüssel braucht und die "schlechten" Sparten immer (auch im Osten) gehen.

    Trotzdem bedeutet , dass ja jetzt: mulytenne bringt bei mir Sparten cbs ...und die "guten" vom UK Beam...
    ich will, dass auch nicht bestätigt haben, sondern frag halt nach, weil sich mein Informationsstand seit gestern 2000 doch , gelinde gesagt, "verändert" hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2010
  9. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Ja. Mit arabischem Untertitel.
     
  10. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    ach so. würde man so eine Multytenne denn gegen Osten stellen?