1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne und ausländische Sender

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von blueharvest, 18. November 2010.

  1. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    abend..
    hatte hier ja mal geschrieben. Inzwischen hat mein Händler mal ein paar Vorschläge gemacht. Die 4 LNB Lösung koste "viel", da ein Multifeedschalter schon 200 Euro zu Buche schlägt. Nur meine Frage: Das kann doch nicht sein?
    Ich rechnete mit Gibertini Schüssel. ca 80 Euro, 4 LNBs...40-60 und ein Maximum 4 mal 1 Switch( auf Anraten von direktor) mit ca 10. Die Schiene natürlich auch noch.

    Also da stimmt doch was nicht?

    PS: badr sollte ja drin sein. also bräuchte man die schmalen Lnbs, wobei ich nicht weiß, ob das preislich viel ändert. der Engländer soll ja auch angepeilt werden.
     
  2. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Entweder dein Sathändler hat keine Ahnung, oder du hast ihn falsch verstanden. Für eine 4-Positionen-Multifeedlösung benötigst du, außer für die Multytenne (da ist alles schon dabei) einen 4/1 Diseqcschalter, falls du weiterhin nur einen Empfangsplatz hast. Uneingeschränkt empfehlenswert sind hier Spaunschalter, die bedeutend weniger als 200€ kosten.
     
  3. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    So ist es! Wie oben bereits gesagt wurde brauchst du einen DiseqC Schalter 4x1.
    Aber das habe ich dir damals per PN ja schon mal gesagt.Das Angebot bleibt bestehen!!
     
  4. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  6. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Mein Techniker meint, dass ich Badr 4 nicht empfangen kann, wenn ich den astra 28,2 auch empfangen kann. Welche schmalen LNBs kann man verwenden, um 26 grad ost und 28,2 gradt ost gleichzeitig zu empfangen?