1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne und ausländische Sender

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von blueharvest, 18. November 2010.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Wohne ganz im Westen von Mittelfr.
     
  2. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Es wurde immer mal gemunkelt, dass Programme vom "leicht" zu empfangenden Badr 4 auf den sehr schwer zu empfangenden Badr 6 wechseln sollen, aber eine Abschaltung der MBC Programme auf Badr halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für völlig ausgeschlossen, da vor kurzem erst noch MBC Drama aufgeschaltet wurde. Ich finde dazu im Netz auch rein gar nichts.

    Meine Empfehlung: Nimm eine 1m Antenne mit einem ordentlichen Motor und alles wird gut.
     
  3. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Das unterschreibe ich auch.
     
  4. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Ja danke noch mal euch.

    Welche Rolle spielt der Receiver bei dem mbc Empfang. Als ich mich durchs Forum dazu gelesen hab, schrieb ein "Wellenjäger" mal, dass sogar der Receiver für die mbc Programme wichtig sei oder dass zumindest auch bei großen Schüsselgrößen hier der Empfang nicht immer gewährleistet ist..
    Nicht, dass ihr denkt ich will zu oft nachfragen, sonst regt sich ein Herr johannes wieder auf. Ich schreib halt immer, wenn was neues erfahre.


    Was mir an der 1 m Lösung gefällt: Selbst bei sicherer Einschränkung des UK Beams müsste man doch mit 100 an die Englüänder rankommen, selbst wenn Sie über dem Kanal Schluß machen? Frei bleiben Sie ja.

    Ich hab vorhin ja das mit den LNBs gepostet. Es gibt also keine Möglichkeit bei einer seh großen Schiene die besagten Sats und den 5 West ABird anzupeilen (also ganz an der Seite oder so.) . Falls das iwie ginge würd ich glaub ich um den Motor rumkommen.
    Der Techniker hat mir gesagt, dass er es gerne macht , aber es halt zeitintensiv werden könnte.
    Eine 1m mit multifeed so zu installieren dauert vermutlich auch nicht arg kürzer
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2010
  5. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Normale Multifeedschienen decken etwa 20° ab - der Abstand von 28E bis 5W ist 33°. Ich komme auf meiner Gibertini XP von 28E bis 9E. Deswegen auch die zweite Schüssel für 5W, 1W und 7E.
     
  6. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    okay. dann hab ich das Bild falsch verstanden.

    aber was meint ihr: Briten mit 100 cm auch noch bei stark eingeschränkter Ausleuchtung empfangbar?

    Übrigens die Mtenne is für mich Geschichte...yay...:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2010
  7. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Nochmal: Aussagen über den zukünftigen Spotbeam sind zum jetzigen Zeitpunkt nichts weiter als Spekulation.

    Es gibt noch spezielle Antennen wie die Wavefrontier T90 mit der man weit auseinanderliegende Positionen besser empfangen kann als mit normalen Antennen. Für deine Zwecke ist sie, da du nur einen Empfangsplatz hast, absolut ungeeignet.
     
  8. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Diese Spekulation beeinflusst aber meine Entscheidung.

    Wenn mbc Programme morgen oder im nächsten Monat weg sind, müsst/könnt/dürft ich mir ne andere Anlage kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2010
  9. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    Wenn die Englischen bzw MBC Programme weg sind, dann sind wir alle betroffen. Aber eine andere Anlage braucht man nicht. Denn dann bringt auch eine größere Schüssel vermuhtlich nichts. No risk, no Fun;):winken:
     
  10. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multytenne und ausländische Sender

    müsste man beim Receiver außer der Zahl der Programmplätze was beachten.
    Technisat Receiver soll den badr doch iwie schlecht bekommen. Und welche realen Chancen hat man auf den nilesat?
    hab mich hier im Forum versucht zu informieren. Es wurde auch geschrieben, dass manche neben dem 4er auch den 6er kriegen.


    ach und das mit mbc drama: scheint ja rein arabisch zu sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2010