1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne Twin für Astra 19,2° & 28,2°

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von stiefelknecht, 9. November 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Multytenne Twin für Astra 19,2° & 28,2°

    Soviel ich weiß läuft die Multytenne nicht mit einem Sky-Receiver, weil der Astra 28,x° auf der Position 1 erwartet. Ich bin mir da aber nicht 100% sicher, vielleicht weiss das jemand genauer.

    Gruß
    emtewe

    PS: Ich glaube übrigens das hier ist die Belegung der Multytenne:

    A/A Astra 19,2°E
    B/A Eutelsat 13°E
    A/B Astra 23,5°E
    B/B Astra 28,2°E
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2008
  2. stiefelknecht

    stiefelknecht Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Multytenne Twin für Astra 19,2° & 28,2°

    Ja, das mit der SKY-Box ist richtig, die erwartet das auf 1. Wenn ich aber einen anderen Receiver dran habe, wie verhält es sich dann z.B. mit einem Sender auf ASTRA 28,5°, der ist ja nicht voreingestellt:

    A/A Astra 19,2°E
    B/A Eutelsat 13°E
    A/B Astra 23,5°E
    B/B Astra 28,2°E

    Kann der Receiver den Sender trotzdem finden, da ja im DiSEqC-Setup nicht 28,5° eingestellt ist.
     
  3. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Multytenne Twin für Astra 19,2° & 28,2°

    Aber das steht doch schon oben. Dem Receiver ist es egal, wie der Satellit genannt wird. Das DiSEqC-Setup ist dafür da, dass bei entsprechendem Steuercode auf Nr. 4 geschaltet wird, sonst nichts. 28,2 und 28,5 sind für alle praktischen Zwecke eine Satellitenposition. Die meisten Receiver machen da auch mit ihren voreingestellten Programmlisten keinen Unterschied. Aber mit einem Blindscan (oder zur Not manueller Frequenzeingabe nach Sendertabelle) findet der Receiver ohnehin alles, was aus der Position abgestrahlt wird.

    Gruß
    th60
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multytenne Twin für Astra 19,2° & 28,2°

    Ich glaube, du verstehst nicht, dass es dem Receiver egal ist, welcher Satellit dort eingetragen ist. Nochmal: diese Information ist nur(!) für dich! Wichtig ist, dass der richtige Satellit anhand des richtigen DiseqC-Kriteriums ausgewählt wird.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne Twin für Astra 19,2° & 28,2°

    Und mit der Multytenne geht dein Vorhaben so wie so nicht da du ja einen Sky-Receiver einsetzen möchtest der VORAUSSETZT das der 28er auf DiSEqC 1 angeschlossen ist da er selbst keine DiSEqC- Einstellungen zulässt !

    Lese den von mir o.g. Beitrag !
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Multytenne Twin für Astra 19,2° & 28,2°

    Noch mal zur Erinnerung mein Post.

    Du kannst auch eine 45er Digidish nehmen und dort mithilfe einer Multifeedhalterung ein zweites LNB für Astra 1 installieren. Die Multytenne ist für dein Vorhaben aus den von meinen Vorrednern genannten Gründen nicht geeignet.
     
  8. stiefelknecht

    stiefelknecht Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Multytenne Twin für Astra 19,2° & 28,2°

    @mittelhessen: hatte dein Posting #10 schlicht übersehen ...

    also kann ich mir das so vorstellen, das die DisqC-Einstellungen nur die rohfrequenz liefern, und der Receiver das Programm dann dem entspechenden Ausgang am Switch zuordnet?
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne Twin für Astra 19,2° & 28,2°

    Ja, falsch ausgedrückt aber du hast glaube ich verstanden um was es geht.

    Du hast am DiSEqC-Schalter z.B. 4 Eingänge und einen Ausgang zum Receiver ! Du musst dann deinem Receiver über die DiSEqC- Einstellungen aber auch "sagen" welchen Satelliten du an welchem Eingang angeschlossen hast das der "den Weg dahin" findet.

    Und das macht man über die DiSEqC 1-4 (bzw. auch A-D manchmal genannt) Einstellungen im Antennenmenu !
     
  10. stiefelknecht

    stiefelknecht Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Multytenne Twin für Astra 19,2° & 28,2°

    @satmanager: ist ja, was ich anfangs auch schon geschrieben habe.

    Also ist der Receiver so inteligent, das er weiß, das BBC dann auf Disqc B/B bzw. 4 liegt, wo dann ASTRA 28,5° eingetragen ist.