1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne 45 für Sirius und AMOS möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BBC-Hörer, 19. Dezember 2007.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Multytenne 45 für Sirius und AMOS möglich?

    @simpelsat

    Lies mal nochmals: "Verglichen mit dem Atlantic Bird kommt der ukrainische Transponder vom Amos deutlich schwächer rein... ...mit ihr klappt der Empfang dieses Transponders äußerst wetterabhängig.."

    Die Rede ist nicht von 11.260 H, sondern von den beiden Hälften von TX 22.
     
  2. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne 45 für Sirius und AMOS möglich?

    ich selbst empfange den AMOS stabil auf der T90 so ca. auf der 10° Marke - das entspricht wohl noch einer 90cm Antenne

    wie wahr, wie wahr.:D
    btw: mit 125cm Gibertini und Edsion QL4 habe ich eine fast 100%ige Abdeckung für den 2D.

    Andreas
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Multytenne 45 für Sirius und AMOS möglich?

    Ja, komisch: Über Amos-2 geht 10722 H 27500 eigentlich immer, aber 10759 H 30000 ohne jede Regel nur selten oder knapp - im Westen hat es eine 70er da schon schwer. Aber im Osten geht sicher fast Alles ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2007
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multytenne 45 für Sirius und AMOS möglich?

    Simpelsat, es geht auch im Osten (genauer gesagt in Berlin) nicht zwangsläufig alles, wenn man nur mit einer 60er "angreift". Ab 80 cm sollte es zumindest bei den meisten TX keine Probleme geben.

    P.S.: Die Satelliten-Downlinks sind erst ab 10.700 MHz freigegeben, ein Schreibfehler ?
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Multytenne 45 für Sirius und AMOS möglich?

    Natürlich - danke. Wird sofort korrigiert ...

    Zum Glück ist mir so ein Fehler nicht bei meinen momentanen Konto(ver)schiebungen unterlaufen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2007