1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2013.

  1. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Und Google bekommt ein schönes vollständiges Zuschauerprofil von dir, das dein "SmartTV" anfertigt und versendet. Herzlichen Glückwunsch. :winken:

    Sowas kommt mir nicht ins Haus. Und wenns fortan nur noch so genannte SmartTVs gibt, dann wird der eben nicht ans Internet angeschlossen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Oh man, immer dieser Verfolgungswahn.
    Ein normaler SmartTV ist doch gar nicht in der Lage, die Nutzung zu speichern. Die Fernseher haben ja nur knappen Speicher an Bord.
    Und warum sollten sie das überhaupt tun? Mein TV blendet mir doch keine Werbung ein.
     
  3. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Ach ja? Lies das: Fernseher mit Internetzugang - Daten gehen an Google - Meldung - Stiftung Warentest
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Und wenn er das Nutzungsverhalten übermittelt ? Inwiefern wäre das ein Problem ? Braucht ja schließlich niemand mail, facebook oder skype mit der Glotze zu betreiben. Für mich wäre ein Grund mich dessen zu verweigern die schamlose Bombardierung mit Werbung.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Hm, dieses Forum nutzt Du auch? Ohne AdBlocker? Dann kennt Google Analytics viel mehr von Dir, als der TV übermitteln kann.
    Mit derart dummen Sprüchen wie Deinen, wird sinnvolle DatenHygiene sabotiert!

    So einfach ist das nun auch wieder nicht. Im TV SmartTV-Gerät ist üblicherweise ein Webbrowser enthalten, mit spezialisiertem Funktionsumfang. Natürlich können also im TV wie in jedem Browser z.B. auch Cookies gespeichert werden. Ob und wieweit Du das kontrollieren kannst, hängt von Deinem Gerät bzw. dem darin enthaltenen Browser ab. Ich kann das Speichern von Cookies verweigern, auf die Sitzung beschränken oder dauerhaft zulassen. Aber nicht so wie auf dem PC, wo das für jede Webseite extra möglich ist. Und zum anderen kann jeder Serverbetreiber, von dem Dein Browser etwas abruft, und sei es nur versteckt z.B. auf Google Analyticts, Dein Surfverhalten auch ohne Cookies aufgrund anderer Merkmale recht genau nachvollziehen. Verantwortlich ist aber immer der jeweilige Betreiber der Seite, die Du aufrufst -egal ob PC oder HbbTV, der entsprechende Scripte einbettet und dafür von Google ein Zubrot erhält.
    Und natürlich wird abhängig vom Anbieter der App auch Werbung eingeblendet. Bei P7S1 z.B. läuft vor dem Video erst mal ein Werbespot. Allerdings ist da eben nicht unbedingt Google mit im Boot, sondern das hängt vom AppAnbieter ab.
    Stifttung Warentest verbreitet wie bei Reports zu aktueller Technologie von denen gewohnt nur Halbwahrheiten. Zutreffend ist, dass der Anpeiter der App eines Fernsehsenders mit HbbTV-Signalisierung über Rote Taste technisch dazu in der Lage ist, zu erfassen, wann Du auf seinen Kanal umgeschaltet hast. In meinem Receiver hab ich die Möglichkeit, HbbTV kanalweise zu unterbinden, dann ist diese Form der Überwachung auf dem betreffenden Kanal nicht möglich - das betreffende HbbTV-Angebot natürlich auch nicht. Bei Anbietern, denen ich vertraue, diese Möglichkeit nicht zu missbrauchen, kann ich HbbTV aktiviert lassen und deren HbbTV-Angebot auch nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2013
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Cookies zur Identifikation waren vor 10 Jahren mal "in". Heute liest man einfach diverse Eigenschaften des Browsers aus – da hilft dann auch das Löschen von Cookies nicht mehr (im Gegenteil, denn solch "anormales" Verhalten macht einen einzigartig).
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Ja, der App-Anbieter kann Werbung einbauen.
    Aber nicht der TV-Geräte-Hersteller.
    Deshalb glsube ich nicht, dass Samsung Daten sammeltbund weitergibt. Da haben sie ja nichts davon. Die App auf dem TV mag Daten sammeln. Ja und? Werbung wird so oder so eingeblendet und bei der Muzu-Musikvideo-App bekomme ich immer die gleichen paar Werbespots zu sehen. Unabhängig davon, welche Musikvideos ich mir ansehe
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Kannst du das mal bitte näher erläutern? Interessiert mich sehr.
     
  10. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

    Natürlich bin ich im Netz nur mit AdBlocker und NoScript unterwegs. Sowas wie google-analytics.com wird bei mir gar nicht erst geladen.