1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multistreamtransponder

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von Eheimz, 19. September 2019.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    821
    Zustimmungen:
    671
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Na klar, jede Box hat doch einen Namen.:D
    StarSat SR-200 HD Extreme 4K.
    Die Infos auf den meisten Webseiten beziehen sich noch auf die alte Firmware.
    Die ist mittlerweile total überarbeitet und um Funktionen erweitert worden.
    Updates gibt es regelmäßg, manchmal bis zu drei mal pro Monat.
    Aktuell gilt:
    Senderliste max. 20000
    Kanäle: max. 8000
    Satelliten(positionen): max. 200 (Diverse Satpositionen sind vorgegeben und können editiert werden, weitere können zugefügt werden.
    Bisher hatte ich noch keine Abstürze.
    Wie gesagt, ist aktuell schwer zu bekommen, wenn, dann wohl nur in der ME Region.
    Bei Ebay werden Preise um die 150 € aufgerufen.
    Scheint momentan aber überall ausverkauft zu sein, sonst hätte ich mir schon einen weiteren gekauft.
    Mittlerweile wird auch ein echtes 4K Signal ausgegeben.
    16 APSK und niedrige SR gehen auch.
    Im Ka Band ist die LOF 20250 schon fest vorgegeben, alle anderen lassen sich aber eingeben.
    Fazit: Mal endlich eine Box, die wirklich Spaß macht und recht schnell ist.
    Man könnte fast meinen, dass der Programmierer selber ein DXer ist.
    Es gibt im Satmenü 18 verschiedene Punkte mit diversen Klappmenüs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2025 um 22:49 Uhr
    sattest gefällt das.
  2. sattest

    sattest Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Klingt interessant. Kann das sein, dass Starsat aus Bahrain ist?
     
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    821
    Zustimmungen:
    671
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Kann sein.
    Wie gesagt, ich habe meinen beim Second Hand Händler um die Ecke gekauft für 20 €.
    StarSat ist in Europa leider nicht sehr bekannt und verbreitet.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.995
    Zustimmungen:
    1.415
    Punkte für Erfolge:
    163
    Edision OS Mini 4K S2X - Linux E2 SAT Receiver H.265/HEVC (1x DVB-S2X, Multistream, Blind Scan, 4K 2160p, 2X USB, HDMI, LAN,

    habe mal den bestellt, weil er msfähig sein soll......
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.995
    Zustimmungen:
    1.415
    Punkte für Erfolge:
    163
    höre jetzt von einem altbekannten DXer der zurückliegenden Zeit, daß er die gleichen Mio 4K probleme hätte und ebenfalls auf Receiversuche sei. Beide wollen wir echte DXer Receiver u.a. mit Mis, BS usw.
    Seltsam, daß ich von dem Octagon SF 88 oder 8008 oder SX88 wie sie heißen, nichts mehr höre. Der wurde insges. doch gelobt und bei mir im Hinterkopf gespeichert. Was sagen die Nutzer nach 3 und mehr Jahren heute dazu?
    Für sachlich fundierte Äußerungen wäre ich jedem DXer sehr dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2025 um 09:01 Uhr
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Wie bei fast allen Receivern wird das Problem in den Netzteilen zu suchen sein. Aber in unserer Wegwerfgesellschafft kauft man lieber um wenige Euro einen neuen Receiver, als um wenige Cent einen Elko zu tauschen.

    Die Octagons wurden extrem vom Michael gepusht, wehe dem, der erwähnte, dass der baugleiche Uclan so etwas auch kann.
    Mit dem Untergang von DxTv ist es bei Octagon auch ruhiger geworden.
     
    satdxer, stephan94 und Kleinraisting gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.241
    Zustimmungen:
    1.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    @Kleinraisting zum SX88+(altes Modell): läuft hier seit einigen Jahren ohne Probleme. Viel darf man bei einem Gerät dieser Preisklasse natürlich nicht erwarten, so gibt es z.B. keine dB-Anzeige. Für mich (der keine Lust hat, sich mit PLS Gold usw. zu beschäftigen) ist der größte Vorteil der Multistream-Empfang ohne Parametereingabe in Verbindung mit dem Blindscan.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  8. sattest

    sattest Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der SF8008 ist doch aktueller denn je. Ist der einzige Receiver mit einem M.2 HDD Steckplatz.
     
  9. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    821
    Zustimmungen:
    671
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Falls ihr einen bekommt, kann ich diesen wärmstens empfehlen.
    Mein bisher bester DX Receiver, kann bis auf 4:2:2 fast alles, was der DXer sich wünscht.
    StarSat SR-200HD EXTREME 4K Receiver – StarSat International
    Wie schon geschrieben, die Firmware wird ständig weiter entwickelt und upgedatet.
    Ein Gerät, das wirklich Spaß macht. Ich habe bei weitem noch nicht alle Funktionen erkunden können. Die Firmware ist ausgereift.
    Ich denke, bei StarSat Receivern lohnt sich für uns DXer nur die "EXTREME" Version.
    Auf YT Videos sieht mal meistens noch die alte Firmware.
    Die neue schaut ganz anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2025 um 12:38 Uhr
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Ob ich den für DX brauche?
    Naja ich will damit sagen, es kommt auf den Verwendungszweck an.
    Das Drum-Herum wird (noch) gepflegt, während die grundlegenden Dinge wie Tuner, auch seitens der Hersteller, mangelhafte Unterstützung erfahren, obwohl es diese schon Jahre lang gibt.