1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

multischalter...??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von satellitenmonster, 21. Juni 2003.

  1. satellitenmonster

    satellitenmonster Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hi leutz!

    Habe da eine Frage bezüglich der Multischalter:
    Erstmal im Allgemeinen:
    Ist es möglich mit zwei Universal Dual-LNB´s (13° und 19,2°) das Signal mit Hilfe eines Diseqc-Multischalters auf sechs Nutzer zu verteilen?
    Habe immer gedacht, dass jeder Nutzer eine eigene Zuleitung zum LNB benötigt, ist es wirklich möglich, dass jeder unabhängig der anderen Nutzer jedes Programm empfängt, also ohne jegliche Einschränkungen? Wo würde man den besagten Multischalter günstig bekommen?

    THX
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mit zwei Dual-LNB´s können nur zwei Receiver versorgt werden. Um sechs Anschlüsse zu realisieren benötigst du zwei Quattro-LNB´s und einen Multischalter 9/6.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.371
    Zustimmungen:
    11.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm, das stimmt nicht so ganz.

    Der Dual LNB liefert 2 Bänder ( vert und horz ) aber alles nur Low Band.

    Er kann damit einen Multischalter versorgen und das Lowband nach belieben verteilen.

    Aber mehr geht net läc
     
  4. satellitenmonster

    satellitenmonster Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ich meinte eigentlich, dass ich mir universal lnb´s kaufen wolte, fie low und highband beherrschen und dass amn auch zwischen den Lnb´s schalter kann per Diseqc
    Wie sieht es mit den Betriebstemperaturen aus?
    Kann man die Multischalter in einem geeigneten Verteiler draußen anbringen?

    @hans
    wenn es nahc deiner idee gehen würde, bringt einem ein Multischalter garnix, außer einspeisung terrestricher Frequenzen, was für mich unrelevant ist und auch von einer Frequenzweiche bewerkstelligt werden kann...
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Benutzung eines Multischalters hat nichts mit der Möglichkeit der terrestrischen Einspeisung zu tun. Die ist eine Ausstattung der modernen Multischalter, wenn du einen bekommst der nur die acht Sat-Eingänge hat, kannst du den natürlich benutzen. Multischalter lassen sich problemlos in einem Wetterschutzgehäuse betreiben, allerdings wird eine eventuelle Stromversorgung halt etwas aufwendiger.
    Noch einmal zum Universal-Twin-LNB: An dieses können nur zwei Receiver angeschlossen werden. Jeder Receiver will schließlich auf vier Ebenen zugreifen können. Für deine Verteilung benötigst du also zwingend Quattro-LNB´s.
     
  6. satellitenmonster

    satellitenmonster Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    also nochmal:
    Kenne mich auch net besonders aus mit den Multischaltern, könnte mir einer nahebringen was ich für untengenanntes Vorhaben brauche und dies dann kurz erläurtern, wie solche Multischaltern detailliert funzen:

    Will mir zwei LNB`s kaufen und damit Astra und Eutel empfangen. Die LNB´s sollten wie die Multischalter digitalfähig sein. Welche LNB´s brauche ich bzw. mit wievielen Anschlüßen?

    Am Multischalter sollen sechs Nutzer anschließbar sein, die alle UNABHÄNGIG alle Programme sehen können? Der Multischalter sollte ja Diseqc beherrschen, dass jeder zwischen Astra und Eutel schalten kann.

    Reicht eine 85er Schüssel für den Multifeedempfang aus, also mit Schlechtwetterreserve?

    Wie sieht es mit der Windbelastung so einer Schüssel aus, ich müsste die Schüssel an einem Mast ca 2m lang montieren, der an einer Mauer befestigt wird, die nur eine Klinkerziegel dick ist... Ich würde den Mast mit solchen "Affenbefestigungen" anmachen, also ca 1m Entfernung zwischen den beiden Affen???

    Danke für eure Antworten!!
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.210
    Punkte für Erfolge:
    163
    Astra + Eutel (analog und digital) für 6 Teilnehmern = Multischalter 9/6 und 2 Quattro LNB's. (wie hans2 schon geschrieben hat)

    Eigentlich ja. Ab einem gewissen Punkt ist natürlich auch da schluß. Aber 85cm für Astra Eutel ist eigentlich Standart.

    Wenn die Halterungen in der Mauer fest zu bekommen sind ist das OK.

    Blockmaster
     
  8. satellitenmonster

    satellitenmonster Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    okay danke erstmal

    also man brauch am lnb für jede ebene (lowband+horizontal, lowband+vertikal, highband+harizontal und highband+vertikal)
    und werden die jeweiligen ebenen für jeden nutzer durch den multischalter zugänglich gemacht plus diseqc-umschaltung. Is es so prinzipiell korrekt?

    Hab hier ein 8er Multischalter:
    http://www.sat-dealer.de/v2261/showdetl.cfm?&DID=188&User_ID=178894&st=1980&st2=646435306&st3=327884850&Product_ID=17226&CATID=1069

    was saht ihr zu dem, sind die technsichen daten gut?
    Ist eigentlich ziemlich günstig...

    thx
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.210
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja.

    Das typische No-Name Zeug. Technische Daten sind OK.

    Blockmaster
     
  10. satellitenmonster

    satellitenmonster Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    was heißt das typische no-name-zeug, inwiefern unterscheiden sie sich, wenn die technischen Daten okay sind. Da steht was von Satdämpfung von 15dB ist das net bissl viel? Anscheinend haben die sich verschrieben, Multischalter mit 12 Anschlüßen haben weniger...