1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter, Verkabelung von außen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ph4nt0m, 14. September 2010.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Multischalter, Verkabelung von außen

    Kannst du das mal vertiefen ???
    Ich habe hier einen passiven MS liegen den ich mal getestet habe.

    100m Koaxkabel 7.0mm auf der Rolle (also mit vollem Kondensator- bzw. Spuleneffekt) hinter dem Schalter angeschlossen und Receiver ging ohne Probleme.

    Gleichen Aufbau mit Koaxkabel 4.4mm gemacht, leider kein Bild. Einfach einen Inline-Verstärker zwischen MS und Kabel gesetzt und sogar da wieder super Empfang.

    Und jetzt willst du hier erzählen "bei langen Kabelwegen" gibt es Probleme mit solchen Schaltern ?

    Klar, wenn man die billigen nimmt kann das sein... nimmt man da aber einen vernünftigen (z.B. JULTEC JRM0508T receiver powered/ receivergespeist) dann ist das alles kein Problem.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multischalter, Verkabelung von außen

    Das du den Rest der Beschreibung nicht erwähnst wundert micht !

    Zitat:
    --------
    Die meisten LNB´s vieler anderer Hersteller erreichen aber auch weiterhin die Werte von 0,1 dB / 0,2 dB nur unter günstigsten Laborbedingungen, in einer bestimmten Frequenz und dies meist nur für wenige Millisekunden. Diese Hersteller verwenden daher grundsätzlich zur Verkaufsförderung nur genau dieses Messergebnis als Rauschmaßangabe.

    Die Angabe des Rauschmaßes von 0,2 dB bei Inverto Black Unicable - LNB´s ist ein echter Wert, der auch in der Praxis über den ganzen Frequenzbereich und zu jeder Zeit erreicht werden kann. Dies garantiert Inverto ausdrücklich und obwohl auch für solche Rauschmaßwerte ein deutlich höherer, technischer Aufwand betrieben werden muss, ist der Quad LNB "Black Unicable" ähnlich kompakt wie Quad LNB´s anderer Hersteller.
    ------
    Hatte das auch gestern schon gelesen, leider da aber zu wenig Zeit (bzw. was das Forum gestern ja meistens down !) um es zu dokumentieren.
    Leider ist es aber so das genau diese Sprüch die Laien zieht, klingt einfach super besonders gut. Ich glaube sogar das der dran glaubt das "nur die andereren lügen" und dieses LNB wirklich 0.2db hat ....
     
  3. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Multischalter, Verkabelung von außen

    Warum hat der LNB nur 3 Ausgänge:confused::eek: Ist doch ein Quad! Mit 3 Anschlüsse hab ich noch gar keinen gesehen, oder habe ich da was verpasst:confused::eek:.
     
  4. ph4nt0m

    ph4nt0m Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2007
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multischalter, Verkabelung von außen

    Um es kurz zu machen: Ich hätte diesen LNB sowieso nie gekauft, soviel hab ich durch das Lesen in diesem und anderen Foren schon mitbekommen. Ich bin ja auch noch lange nicht soweit, mich für irgendwelche konkreten Einzelteile zu entscheiden, sondern stelle mir immer noch die grundsätzliche Frage, ob meine Überlegungen im ersten Beitrag so schlüssig sind.

    Das Kabel habe ich ja auf Anfrage mal versucht zu fotografieren, aber ich denke, dass das für eine Ferndiagnose gar nicht viel bringt. Sonst hätte vielleicht auch schon jemand etwas dazu gesagt :)

    Vielleicht meint ihr aus eurer Erfahrung auch, dass unter diesen Umständen (Kabel erst nach innen zum Multischalter, von dort wieder nach außen zu verschiedensten Räumen) eine Installation schwierig bis unmöglich wird (auch wenn 60m Kabel theoretisch kein Problem sind). Natürlich würde man gerne die monatliche UM-Gebühr sparen, aber wenn es nicht machbar ist, muss ich mich eben mit dieser Idee abfinden :rolleyes:
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multischalter, Verkabelung von außen

    Meinst du diese Frage wirklich ernst ? :winken:

    Das ist ein "Unicable-Quad-LNB imt 2x Legacy-Ausgang".

    Also 1x Unicable Ausgang ("Quad" deswegen weil über Unicable hier 4 Unicable-ZF-Umsetzugen möglich sind) + 2x Ausgang für Legacy = 3 Ausgänge
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multischalter, Verkabelung von außen

    Erklärung habe ich doch vorab schon gegeben !!!!

    Die LNBs heissen bei Unicable immer "Unicable Quad" bei 4 Umsetzungen oder auch "Unicable Twin" bei 2 Umsetzungen".
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Multischalter, Verkabelung von außen

    Schon okay.Ich musste sehr lange warten,bis mein Beitrag gespeichert war.;)
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multischalter, Verkabelung von außen

    Tja, Forum spinnt ja auch wieder rum heute + gestern + schon lange !

    Die Umbauarbeiten dauern wohl doch etwas länger.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multischalter, Verkabelung von außen

    Peinlicher als mit dieser Jubelarie kann man jedenfalls die eigene fachliche Blindheit nicht dokumentieren. Dann füge ich mal noch ein Zitat aus der KATHREIN Hauspostille an.
    Bleibt nur noch hinzuzufügen, dass der ganze Beschiss mit dem Schmu-Begriff typisch einhergeht. Typisch ist so definiert, dass das utopische Rauschmaß an einer Stelle erreicht wird, ansonsten aber unbegrenzt schlechter sein darf.

    Das Beispiel dieser betrugsanimierenden Definition macht bei den Kabel auch ohne das "typisch" Schule. Haufenweise werden Billigkabel die partiell nicht mal 85 dB A-Class einhalten skrupellos als "100 dB-Kabel" oder mit noch höheren Werten angepriesen.

    Die Themen LNB-Rauschmaß und Schirmungsmaß von Kabeln verdienen einen eigenen Thread und republikweit Abmahnungen durch die Verbraucherzentralen.